![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.04.2008
Beiträge: 104
|
Ich nutze den Sekonic L-478dr und bin damit zufrieden. Ist nicht ganz billig und DR brauchte ich eigentlich nicht, habe ihn aber günstiger bekommen, als den ohne R.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.279
|
Danke für eure Tipps, ich werde mir die Sekonics mal genauer ansehen.
![]() Von dem nostalgischen Gerät sehe ich erstmal ab, da der Kollege wohl auch noch 80€ dafür haben möchte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 06.11.2004
Ort: Hannover
Beiträge: 646
|
was darf ein gebrachter "Minolta Autometer IV F" denn noch kosten?
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
100-150€
natürlich nach Tagesform...und Zustand ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 06.11.2004
Ort: Hannover
Beiträge: 646
|
ok, danke. Dann bleibt mir nur noch eine Frage dazu:
wenn ich jetzt das Set eingerichtet habe, mit meiner A77mk2, Yongnuo Blitzen und dem Controller (YN 560), wie kann ich dann die Belichtung messen? Muß der Minolta Belichtungsmesser (oder auch jeder andere) per Kabel mit der Kamera verbunden sein oder ginge das auch per Fernzündung?
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Nee, das geht beim Minolta IVF kabellos - man stellt den auf Blitzbetrieb (non-cord, es gibt auch cord, wenn man den Blitz per Kabel an den Beli anschließt - dann zündet der Beli den Blitz), hält ihn da hin wo er messen soll und löst dann den Funker aus (den man dann in der anderen Hand hat, die Kamera liegt rum). Dann zeigts die Blende an.
Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet! Status: Tschüss ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|