![]() |
Blitzbelichtungsmesser
Ich suche einen möglichst einfachen Blitzbelichtungsmesser um alle Blitz einmal auf gleiche Lichtleistung zu bringen. Ich hatte schon einmal einen Minolta Auto Meter Ⅴ Leider war dieser defekt und sorgte für sehr verwirrende Ergebnisse. Daher ist mir die Verwendung eines gebrauchten Blitzbelichtungsmesser vergangen.
Ich würde den Belichtungsmesser im Mietstudio oder für meine eigenen zwei Blitze die aus 4stk Youngnuo mit Reflexschirmen bestehen. Der billigste ist der Sekonic L-308S für ca. 150€. Eigentlich sollte er das können wozu ich in einsetzen möchte. Andere wie auch der Nachfolger des Minolta von Kenko kosten mehr als das Doppelte. Also was brauch man noch was der L-308S nicht kann? Und wo ist dessen haken das es so billig ist. LG SPeedbikerMTB |
Moin
da hast du aber Pech gehabt... denn den Autometer IV oder V (F) hätte ich dir ans Herz gelegt :top: natürlich könnte man auch die Flashmeter nehmen...geht los bei IV - V - VI :top: nur die sind in der Regel ab und um 150,- da du nun ausgerechnet eine Mauke bekommen hast....ist doof ich habe drei Geräte mal verkauft und mir selbst drei der neueren bei iBä geholt und...konnte man den Kauf nicht irgendwie reklamieren....:roll: Mfg gpo |
Hallo SPeedbikerMTB,
schade, ich hätte Dir an der Stelle auch den Minolta Autometer IVF oder VF empfohlen. Der kann (auch) Blitzlicht per PC-Buchse oder drahtlos messen. Preislich liegt er etwas über dem L-308S, meinen VF habe ich vor ein paar Jahren gebraucht im neuwertigen Zustand für 160,- oder 180,- Euro erstanden. Es gibt haufenweise gute BeLis, aber die Minoltas finde ich persönlich ganz angenehm in der Bedienung. Vielleicht gibst Du einem gebrauchten Autometer noch eine Chance? Aber generell hast Du recht, BeLis sind aus irgendeinem Grund vergleichsweise teuer. Gruß, Aleks |
Ich habe den L-308S, der funktioniert einwandfrei und ohne viel SchnickSchnack. Das und die Tatsache, dass er ein Kunststoffgehäuse hat machen wohl den Preis aus?
Ach ja, Blitze kann er "nur" über ein Sync-Kabel auslösen, andere können das wohl auch per Funk? Ich bin auf jeden Fall zufrieden mit dem Teil. . |
Zitat:
Der Beli ließ mich immer im Stich wenn er gerade wirklich gebraucht wurde. Bei unwichtigeren Produkte Fotos daheim, wo kein Stress ist, funktionierte er immer auf anhieb. Da man beim Funkblitzen oder im Studio jede Menge falsch machen kann, ist mir ein Gerät lieber auf was ich mich 100% verlassen kann. Da weiß ich dann sicher der Fehler liegt bei meinen Einstellungen oder in der Messung und suche bis ich ihn finde. Der L-308 ist in der Bedienung sehr ähnlich. Zeit u. ASA vorwählen und zeigt nach der Messung die Blende dazu und ist auf 0,3 LW einstellbar. Funkauslöser nehme ich immer in die Hand und schalte vorher den Beli scharf. Um per Funk vom Beli aus auslösen zu können, ist mir keine 400-500 € wert. Was kann ein teurer Beli sonst mehr? Danke für den einen Befürworter, der die Funktion des L-308 bestätigt. Lg SpeedbikerMtb |
Zitat:
auf der einen Seite sprichst du von guten Erfahrungen...und einem Unglücksfall.. dann wieder die Ansage mit 400-500....:P dann gehe auf die KENKO Seite und stehen die neusten EX-Minoltas zum Verkauf.... was die können.... ist eine Frage des Anspruchs ich habe ja den Flashmeter VI (6) und der kann soviel das ich jedesmal das Handbuch schauen muss... das kanns doch auch nicht sein...oder Minolta Klartext.... es kommt selten vor das ich eine bestimmte Marke über den großen Klee lobe... bei Minolta Messgeräten kann ich das beruhigt tun>>> sie sind einfach bestens :top: und preislich gabs ja die "Amateurklasse der Autometer" und die "Profiklasse der Flashmeter".....faktisch konnten sie beide das gleiche... immer mit gewissem Zeitverstatz der Produktionsjahre :cool: ich hatte meine ersten Minolta Belis seit dem 70ern.... der Spotmeter war auf dem Mond...die Gossen nicht :P Minolta war jahrelang Marktfüherer der Industriemessgeräte.... das schlug sich in den Fotobelis nieder.... die Ego ist einmalig...alle sind Einhandbedienbar... OK neue Geräte waren immer teuer, so hatte ich nur jede zweite oder dritte Generation gekauft... dann gabs Umstellungen mit den Spezial-Quecksilber Batterien.... und die letzten Generation(oben aufgezeigt) sind ohne Probleme auch digital nutzbar... man muss nur endlich mal aufhören diesem Forengedrösel hinterher zu laufen... die Hersteller leben recht gut von "blöden Amateuren" die jeden Mist angeblich brauchen.... und dann immer noch neue Forderungen stellen.... nun sollen sie auch HSS und Fernverstellung machen können...alles großer Quatsch :crazy: das einzige was ein guter Beli können muss>>> ist eine exakte Blende anzeigen....feddich :cool: dazu muss man im Studio auch nicht ständig alles umfummelen... wer das macht ist sowieso kein Fotograf...sondern Spielzeuganwender :P mit allen Genannten kann man JEDEN Blitz auch per Funk auslösen... Sender in die Hand nehmen auf abdrücken. der Vorteil der Minoltas macht sich im Zubehör bemerktbar...ergonomisch und passend... und meine Beobachtung zeigt....jede Woche stehen gute Geräte zum Verkauf :top: Mfg gpo |
Zitat:
Danke GPO, bin ja Deiner Meinung nur... Bei Ebay wird leider viel Mist verkauft. Denn warum verkauft man wohl so ein Teil? Womöglich erwische ich den selben nochmals. Wer weiß wie oft der inzwischen schon Besitzer gewechselt hat? |
Zitat:
aber wenn ich gesamt um die 200 Einkäufe von gebrauchtem "irgendwas" ausgehe... hatte ich nur einen eindeutigen Fall...Nikonblitz hatte Risse am Batteriegehäuse Gerät ging ohne Probleme zurück :top: vielleicht schaue ich die Sachen nur anders an...hole mir weitere Infos usw... ich kann deinen Gedanken also so nicht ganz folgen Beispiel zuletzt Flaschmeter VI.... das Teil war makellos und fast neu, so wie die Beschreibung war, hatte der Eigentümer wohl Probleme "seine Messungen" richtig zu interpretieren... die Bilder waren OK...aber keine Highlights... der Wert hätte eigentlich 300-400,-€ sein müssen... es gab ne Preisansage und ich bekam ihn für 240,- ich wette das die Leser überfordert waren.....ich nicht :P Mfg gpo |
Hallo GPO,
Ich glaube ich muss mal schildern wie das genau war... Hatte genau den Minolta Auto Meter Ⅳ F gekauft, schnell einmal ausprobiert daheim alles super Okay. Erster Studio Versuch er meint plötzlich ich soll f/16 einstellen. Model lächelt mich etwas dunkel an... und nachdem es nicht so richtig losgeht, bald auch etwas müde. Daher nach wenigen Versuchen aufgegeben und ohne Beli gearbeitet. Ergebnis naja man stellt dann nur wenig ... Nach dem Shooting nochmals probiert zeigt wieder richtig an. Zuhause probiert auch voll okay. 100 Fotos und funktioniert immer! Nächstes Studio Shooting, mit dem Beli des Studio Besitzer verglichen. Stimmt ganz genau. Sobald es dann richtig los geht und ich ihn brauche, wieder Blende 16! Gebe gleich auf und shoote wieder ohne. Schließlich, das war nach ca. 2 Monaten den Verkäufer um Rücknahme gebeten. Der prüft ihn und befindet ihn okay, ich versuche es nochmals. Dann spinnt er wenigstens gleich daheim einmal und ich überrede den Verkäufer ihn minus 10€ zurück zu nehmen. Meine Theorie: Fehler trat vermutlich auf, wenn man ihn etwas stärker anblitze. Meine Blitze bestehen aus 3 Yongnuos und 2 Sonys, die habe ihn selten überfordert. Die Studioblitz Anlage vermutlich schon. Bis ich ihn endgültig zurück gab verging ein halbes Jahr. Da kann ich mich bei Ebay und Paypal brausen! Der Besitze verkaufte Ihn danach natürlich bei .... Er meinte es hätte tatsächlich eine Fehler gegeben der repariert worden sei - ??? Was mich besonders gestört hat, er meinte es war ein bekannter Fehler der leicht zu reparieren ist. - ??? Ich wüsste aber Niemand der so etwas repariert! Wenn Du mehre Belichtungs- Messer besitzt, hast Du es natürlich einfacher. Nimmst einfach den anderen wenn Dir etwas spanisch vorkommst und weißt vermutlich das es am Beli und nicht an Dir liegt. Bei mir kommt noch dazu, dass ich nicht so viel Übung habe und auch nie sicher war ob es nicht mein Fehler ist. Ich bin da auch sehr Vorsichtig, habe bei jeden Shooting immer die A850 als Backup dabei. Hab sie noch nie gebraucht aber bin sicher falls ich sie mal nicht mit nehme.. LG Boris Falls mir wieder ein Minolta Auto Meter Ⅳ od. V über den Weg läuft, habe ich dann den Sekonic L-308 S als Vergleich und schon mehr Übung! |
@TO: Ich habe mit meinem Minolta Auto Meter Ⅳ F solche Probleme noch nie festgestellt. Arbeite mit Studioblitzen. :oops:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:44 Uhr. |