Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Telekonverter A65 ->Tamron 70-200 2.8 USD ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.03.2015, 21:23   #1
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
moin,
da ist Dein Wissen aber massiv unvollständig:
Ja in dem Fred hier habe ich schon was gelernt, dank Steffen's Beiträgen.
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
alle Originalkonverter von Minolta und Sony übersetzen alle (!, s.u.) Parameter korrekt. Diese lassen sich aber schon mechanisch nur an manche Objektive überhaupt ansetzten, wenn dies möglich ist, funktionieren sie einwandfrei.
Okay, da ich nie ein Objektiv hatte das sich für diese TCs eignet hatte ich die in Gedanken sowieso ausgeschlossen. Hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen, habe ich nicht getan da ich bis jetzt davon ausgegangen bin dass die Originalkonverter NUR mit den wenigen Original Sony und Minolta Objektiven verwendbar sind für die sie laut Sony / Minolta gedacht sind, und mit gar keinen anderen, und das als bekannt (unter Sony/Minolta Fotografen) vorausgesetzt habe.

Gibt es tatsächlich Dritthersteller-Objektive die mit den Sony TCs verwendet werden können?

Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
Bei Stangenantrieb spielt das Untersetzungsgetriebe im Konverter eine Rolle, zudem muss das erhöhte Wechselspiel durch die 2.Stangenkupplung berücksichtig werden usw. Die Steigungsparameter des Antriebs müssen korrekt umgerechnet werden, sonst "überschießt" der AF und fängt an zu pumpen, sucht lange oder findet gar keinen AF-lock mehr.
Das ist genau der Effekt den ich bei meinen HSM-Objektiven sehe. Die Stangenobjektive fokussieren dagegen recht zügig - sicher etwas langsamer als ohne den TC, aber linear bis in den Fokus, ohne zu stottern oder gar hin und her zu pumpen wie die HSM-Objektive.
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
Bei SSM/... wird ebenfalls eine Umrechnung der Parameter benötigt, hier spielt z.B. die Zeitverzögerung durch den Konverter im Protokoll eine Rolle.
Ich bin bisher davon ausgegangen dass mein TC die Signale zwischen Kamera und Objektiv nur durchschleift, ohne sie irgendwie zu verändern, was dann auch verzögerungsfrei sein müsste.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.03.2015, 22:04   #2
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,

HSM=Sigma ... niemand weiß genau, was die alles falsch gemacht haben.
Jedenfalls waren bis zum Erhalt der E-mount-Lizenz alle Sigmas fehlerhaft implementiert. Da seither die Kompatibilität erheblich besser wurde vermute ich, dass sich E- und A-mount-Protokoll logisch nicht wesentlich unterscheiden. Elektrisch sind sie verschieden, das A ähnelt SPI mit 5V-TTL-Pegel, E ist ein asynchroner serieller Bus oder PtP mit 3.3V-Signalpegel.

Wenn ein TC die Signale nur durchverbindet, also keinerlei Elektronik enthält, dann führt das andere "optische Übersetzungsverhältnis" auch zu einer Fehlansteuerung eines Im-Objektiv-Motors, der genau dieselben Signale erhält, die sonst an den Stangenantrieb gesendet würden. Damit ist Überschießen usw. zwanglos erklärbar.

Einige 1.4x sind wohl so aufgebaut. Ich kann das nur prüfen, wenn mir ein solcher Konverter vorliegt, und ich habe keine Lust, mir diese Teile nur zur Befriedigung meiner Neugier zu kaufen. Wenn jemand das wissen möchte, dann kann sie/er mir nach Absprache einen zusenden, dann prüfe ich den durch. Ich weiß recht genau, was ein korrekter Konverter alles umrechnet und wie er dies tut, kann also Abweichungen vom korrekten Verhalten erkennen und beschreiben.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2015, 22:27   #3
miesel
 
 
Registriert seit: 10.05.2014
Ort: Oststeiermark
Beiträge: 101
Alpha SLT 77

Hallo,

Ich hab vor kurzem den Kenko 1,4 mc4 dgx ( nicht den 300pro) beim großen Fluß erworben.
Mit meinem Sigma 70 200 2,8 hsm os funktioniert alles wunderbar.
Exif stimmen. Schärfeverlust ist im Vegleich ohne TC echt nur minimal.
AF ist etwas langsamer aber absolut brauchbar.
__________________
Gruß Miesel

Geändert von miesel (14.03.2015 um 22:33 Uhr)
miesel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2015, 22:58   #4
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
HSM=Sigma ... niemand weiß genau, was die alles falsch gemacht haben.
Sorry, ich meinte SSM. Die Objektive die bei mir so heftig pumpen bzw. stottern sind das 70-400G und 70-200G2, an dem beschriebenen Kenko, der an der A77 (alt) sitzt.

Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
... Damit ist Überschießen usw. zwanglos erklärbar.
Dann sind wir uns ja in dieser Erklärung wenigstens einig.

Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
ich habe keine Lust, mir diese Teile nur zur Befriedigung meiner Neugier zu kaufen.
Das erwartet ja wohl auch niemand.
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
Wenn jemand das wissen möchte, dann kann sie/er mir nach Absprache einen zusenden, dann prüfe ich den durch.
Tolles Angebot, aber auch das ist eigentlich schon zu viel verlangt, jedenfalls würde ich das von keinem erwarten. Es bringt ja auch nichts, wie mein Exemplar funktioniert weiß ich inzwischen, und ändern kann man das eh nicht. Ich finde Du tust schon genug für die Community hier. Frage mich eh woher Du all diese Details immer kennst.

Wenn ich den TC noch öfters einsetzen würde müsste ich mir jetzt wohl auch einen neuen kaufen. Aber mit den Objektiven wo ich ihn gelegentlich noch einsetze - den alten Minolta Schätzchen mit Stangenantrieb - funktioniert er ja ganz gut.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2015, 12:53   #5
m8880
 
 
Registriert seit: 03.07.2012
Ort: Beetzsee
Beiträge: 66
Mal ein kurzer Einwand .
Die Alpha 65 hat doch schon einen eingebauten Telekonverter 1,4 und 2,0 - jedenfalls meine ! Wieso dann noch extra einen Kenko davor tun ? Ist das denn noch sinnvoll ?
m8880 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.03.2015, 14:10   #6
Tokina
 
 
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Niederrhein
Beiträge: 429
Wenn man der Meinung ist, dass ein digitaler Zoom das gleiche wie ein Optischer TK bringt dann nicht.
Habe immer mein Sigma 70-200 HSM II mit dem Sigma 1,4 Telekonverter betrieben. War eigentlich mit Ergebnis und der AF Geschwindigkeit ganz zufrieden.
Hab allerdings auch nie direkte vergleiche mit Grippen gemacht.
Tokina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2015, 10:36   #7
m8880
 
 
Registriert seit: 03.07.2012
Ort: Beetzsee
Beiträge: 66
Asche auf mein Haupt ... der interne ist digital und der andere ja optisch !
m8880 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2015, 10:59   #8
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Tokina Beitrag anzeigen
Wenn man der Meinung ist, dass ein digitaler Zoom das gleiche wie ein Optischer TK bringt dann nicht.
So lapidar würde ich das nicht sehen.
Wenn der TK1,4 einen Schärfe/Detailverlust bewirkt, wie die Verlängerung der Brennweite von 200m auf 300mm bei einem Tamron 70300 USD, dann ist die Qualität des STC (oder crop am PC) gleich dem des optischen TK.

Ich habe bisher noch keinen brauchbaren 1:1-Vergleich gesehen, der aufzeigt, dass TK1,4 wirklich einen Vorteil an einem 24MP-APS-C-Sensor bringt.
Alles, was ich bisher gesehen habe zeigt das Gegenteil.

Wobei ich das natürlich auch darauf rechne, dass meine finale Archivgröße 6MP ist. Das heißt, ich kann 2x croppen und lande dann bei meiner finalen Größe und habe dann 100% von 6MP = 100% von 24MP.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2015, 11:42   #9
bongamann

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.12.2010
Beiträge: 80
puh....
erstmal vielen, vielen dank für die anteilnahme.
da ich es eilig habe, konnte ich jetzt nur "drüberfliegen".

viel gelernt!
fazit, ich muss es ausprobieren.
ausgerechnet 4 wochen nach dem kauf des tamron 70-200 2.8 USD.
bietet mir ein bekannter ein minolta 70-200 2.8 mit sony konvertern zu einem
recht freundlichen preis an. hätte das nicht vorher passieren können ? ;-)

ich werde mal probieren ob die konverter mit dem tamron harmonieren
und berichten....

gruß
uli
bongamann ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Telekonverter A65 ->Tamron 70-200 2.8 USD ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:23 Uhr.