Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Sonnenfinsternis, Verständnisfrage
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.03.2015, 09:14   #1
kilosierra
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Sonnenfinsternis, Verständnisfrage

Hallo Physiker und andere "Schlauköpfe"

Ich habe ein prinzipielles Verständnisproblem und das mag ich gar nicht.

Wenn ich die Sonne mit WW fotografiere, dann konzentriere ich die gesamte Strahlungsenergie auf einen winzigen Flack meines Sensors. Das habe ich schon öfter gemacht und noch keine Schäden feststellen können.
Wenn ich nun die Sonne mit einem Tele aufnehme, dann verteille ich dieselbe Energiemenge auf eine grössere Fläche des Sensors. Also müsste pro Pixel weniger Energie ankommen.
Warum also gilt es als gefährlicher, die Sonne mit dem Tele aufzunehmen, als sie bei einer Weitwinkelaufnahme mit im Bild zu haben?
Wo ist da mein Denkfehler?

neugierige Grüsse
Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.03.2015, 09:19   #2
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.141
Vielleicht gibt es da so eine Art Brennglaseffekt durch das Tele....
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter

Geändert von kiwi05 (13.03.2015 um 11:53 Uhr)
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2015, 09:38   #3
kilosierra

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Ja, auf den ersten Blick habe ich die Information auch so geschluckt.
Aber dann...
Brennglas bedeutet alles auf einen Punkt zu konzentrieren. Genau das passiert beim Tele doch nicht. Die Fläche der Sonne auf dem Sensor wird grösser.

Warte mal, ich hätte da eine vage Idee.

Die Öffnung (nicht die Blende) beim Tele ist grösser, also fange ich mehr Sonnenenergie ein, die ich dann auf meinen Sensor schicke.
Aber...
Ich geh mal schnell nachsehen, wie die Öffnungen vom 11-16 und vom 400mm sind.

bis gleich...
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2015, 09:42   #4
kilosierra

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Telemegor 400mm 5.5 hat ca 80mm Linsendurchmesser, UWW hat 77mm Filtergewinde.

Hmm, was sagt uns das?
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2015, 10:52   #5
bellerophon
 
 
Registriert seit: 11.11.2011
Beiträge: 628
Also ich denke (sic!) mal so:

Bei gleichem Blendenwert ist die Menge an Licht pro Fläche gleich, egal welche Brennweite. Die Menge der in die Kamera gelassenen Energie aber nicht, die ist von der Eintrittspupille abhängig. Und zwar vom Quadrat der Pupillendurchmesser (und damit bei gleichen Blendenwerten vom Quadrat der der Brennweiten).

Ein Beispiel: Bei 11 mm Brennweite Blende 5,6 sollte die Eintrittspupille knapp 2 mm Durchmesser haben, bei 200 mm knapp 36 mm. Das Tele lässt demnach ca 330 mal soviel Licht(energie) in die Kamera wie das Weitwinkel (gleicher Blendenwert vorausgesetzt), wenn die ganze Sonnenscheibe erfasst wird. Könnte warm werden -

denkt sich Bellerophon
bellerophon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.03.2015, 11:06   #6
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Die "Gefährlichkeit", sprich Leistungsdichte hängt nur von der Blende ab - unabhängig von der Brennweite!
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2015, 11:18   #7
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Interessant wären reele Daten die den gefährlichen Bereich für den Sensor definieren.
Ich für meinen Teil mache gerne mal Gegenlichtaufnahmen, auch schon mal mit dem Tele.
Bislang haben es die Sensoren überlebt, aber wo ist die Grenze?
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2015, 11:32   #8
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Wenn man nicht gerade f/1,4 verwendet, sollte es keine Probleme geben.

LINK
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2015, 11:44   #9
awdor
 
 
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
Ich denke, der Sensor hat seinen eigenen Schutzmechanismus: Abschaltung.
Ist bei mir noch nie dazu gekommen.
Wenn ich an meine Experimente in meiner Kindheit denke (in den 40ern) habe ich mit meiner Lupe immer die heissesten Zonen auf dem Zeitungspapier, wenn man das Licht zu einem kleinsten Punkt auf dem Papier bündeln konnte und dann zum brennen bringen konnte.
Dieser Punkt müsste bei den Objektiven im Brennpunkt liegen, also Brennweite vom Sensor entfernt. Vom Brennpunkt aus gehen die Strahlen ja Richtung Sensor wieder auseinander, werden dann wieder ungefährlicher.

Grüsse
Horst
awdor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2015, 12:13   #10
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Ich hab mir einen Sonnenfilter mit der Spezialfolie gebastelt wie es hier im Forum schon beschrieben wurde.

Bild

Mit der a6000 und dem gebastelten Filter gemacht. Hat leider unter der kompremierung gelitten.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Sonnenfinsternis, Verständnisfrage


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:06 Uhr.