![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Die A55 ist von 2010, daß dazu gekaufte Billigakkus hinüber sind ist normal. Die Halbwertszeit solcher Billigakkus beträgt erfahrungsgemäß ca. 2 Jahre.
Die Orginalakkus von Sony sind da deutlich haltbarer wenn sie in einem vernünftigen Ladegerät geladen werden. Die oben verlinken Akkubräter bringen aber so ziemlich jeden Akku kaputt, problemlos. Mit zum Besten für die Akkus gehört das Multiladegerät von Sony, damit kann man die A7-Akkus laden und schnelladen, aber auch die großen aus der A99 und A77. Außerdem kann man wenn man auf die Schnelladefunktion verzichtet auch noch das Handy laden.....
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
|
Den Multilader kann ich auch empfehlen, seit ich den hab verstauben die Anderen im Schrank.
Der Patona- Lader hat keinen Mittenkontakt zur Kommunikation mit dem Akku und ist mit deswegen nicht geheuer. Orginalakkus kommen da nicht rein.... Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 589
|
Die Elektronik zur Steuerung der Ladung sitzt im Akku, da sollte nichts passieren.
__________________
Hier steht eine Signatur. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 04.03.2015
Ort: Bamberg
Beiträge: 265
|
Zitat:
Das Ladegerät von Sony (ACC.TRW) werde ich mir jetzt allerdings auch mal bestellen... ![]()
__________________
Mein Blog: http://blog.manuel-aka-mdk.net Meine aktuelle Ausrüstung: http://blog.manuel-aka-mdk.net/?p=160 |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|