![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
|
Zitat:
@Jan Wegen der Graukarte mach ich wohl mal einen anderen Thread auf. Vielleicht in "Vor der Aufnahme" Sollte mal wissen, wie man die richtig einsetzt. Auf jeden Fall Danke fürs Feedback an alle.
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen ![]() Einen schönen Tag noch Ede |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Zitat:
Was die Ursache war ist letztlich aber egal, was zählt ist das Ergebnis. Nach alldem was jetzt hier geschrieben steht denke ich wie Gottlieb dass AWB - und damit ein undefinierter WB, der sich von Bild zu Bild ändern kann - und evtl. die Default-Einstellungen des RAW Konverters die Ursache des Blaustichs sind. Dazu mag schon kommen dass das Tamron die Farben etwas kühler wiedergibt, aber das denke ich sollte durch eine kleine Korrektur leicht behebbar sein. Vielleicht auch schon vor der Aufnahme, durch eine kleine Korrektur im Weißabgleich der Kamera. Wenn sich herausstellt dass wirklich das Glas die Ursache ist müsste das ja immer die gleiche Farbverschiebung im Vergleich zu Deinem Sony Objektiv verursachen. Das könnte man evtl. tatsächlich durch WB-Finetuning ausgleichen (wie schon von joker13 beschrieben). Ohne Color Target könnte es allerdings mühsam werden da die richtige Einstellung zu finden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.12.2008
Beiträge: 286
|
Statt hier rumzumaulen poste doch bitte mal die genauen WB Werte deiner Vergleichsbilder. Oder mache einfach zwei Neue.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.562
|
Eigentlich macht es nicht viel Sinn, aber hast du schon mal dran gedacht, die Kamera auf Werkseinstellungen zurückzusetzen? Ich würde es zumindest nicht völlig ausschliessen, dass die Kamera etwas falsch aufzeichnet.
Anderer Versuch: hast du die Möglichkeit, dein Tamron auf einer anderen Kamera zu testen? Im Grunde ist bekannt, dass Minolta, Sigma, Sony, Zeiss und Tamron alle etwas eigene Charakteristiken bezüglich der Farbdarstellung haben, aber das sind höchstens Nuancen. Weitere Möglichkeit: das Tamron sollte eigentlich auch in der Objektivliste von C1Pro enthalten sein (wenigstens bei Canon oder Nikon). Ist ja die gleiche Konstruktion und es könnte einen Versuch wert sein, das entsprechende Objektivprofil von C oder N zu laden. Wie sieht es aus, wenn du dir die Fotos in IDC ansiehst? Wenn du RAW+JPG fotografierst, unterscheiden sich beide Formate deutlich in ihrem Aussehen? Wäre denkbar (auch wenn ich im Moment nicht wüsste, wie), dass beim Laden in C1Pro für die Kamera-Objektiv-Kombination ein falsches/unsinniges Profil aufgerufen wird, deshalb der Vergleich mit IDC. Für den Moment gehen mir jetzt auch die Ideen aus, was noch überprüft werden könnte. Hast du das Objektiv schon vorher an einer anderen Kamera benutzt? Ohne Befund? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
|
Zitat:
Ich kann nur 2 gleiche Objektive und 2 gleiche Kameras wirklich vergleichen um festzustellen, dass an der Hardware Unterschiede sind. Weitere Vergleichsbilder sind unnötig und ja ich könnte zwischenzeitlich die Gallerie damit zumüllen. Gerade das unterschiedliche Lichtverhältnisse zu einem ziemlich ähnlichen Ergebnis führen zeigt eine Tendenz. Da die immer über irgendeine Software laufen sei es RAW-Konverter-> JPG oder JPG ooc ist auch hier kein wirklicher Vergleich möglich. In einem anderen Thread hatte ich angefragt, dass ich einen Schleier auf meinem Spiegel habe und nicht wegbekomme und ob das auf die BQ Auswirkungen haben kann (ist wie Fingertapsen auf einem Glas), da war die erste Antwort "Willst du fotografieren oder Schlieren auf Folien studieren". So eine Antwort ist dumm und unhöflich! Wer sagt mir, dass genau nicht dieser Film das Licht ungebührlich ablenkt? Ich hab mir zu Beruhigung einfach mal den Spiegel bestellt. Lasst das Thema ruhen! Ich muss da einfach selber Ursachenforschung betreiben.
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen ![]() Einen schönen Tag noch Ede |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
|
@fritzm
Danke dir. Das Tamron ist nicht in der C1 Liste, aber das mit den N und C Profilen ist endlich mal ein guter Tipp aber sind die beim C1 Pro für Sony überhaupt dabei??? @aidualk Zitat:
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen ![]() Einen schönen Tag noch Ede |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.562
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
|
Zitat:
Auch stehen diese Profile ja nicht im Farbmanagement, sondern in einer Rubrik für Optikfehler (Verzeichnungen, Vignettierung etc.) Das Objektiv checke ich vielleicht mal am WE an der A99 meiner Freundin, wenn die nicht da ist ![]() ![]() Aber erst muss ich mal die Problematik nochmal mit meiner Cam reproduzieren. Dafür brauche ich Sonne.
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen ![]() Einen schönen Tag noch Ede |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 04.12.2008
Beiträge: 286
|
Zitat:
![]() Ich wollte dir nur ein Weg aufzeigen wie du "das Problem" erkennst und ganz einfach in den Griff bekommst. Aber gerne noch mal ganz einfach, Kamera auf JPG, WB auf Sonne (oder was auch immer) Modus auf M, dann Blende, Zeit und ISO nach belieben passend einstellen Nun ein Foto mit dem Tamron und dann ein Foto mit dem Sony du wirst sehen alles, bis auf den Bildschnitt, identisch. Dein einziges Problem ist, dass du nicht erkennst / erkennen willst, dass dir die Automatiken (wie Auto WB) einen "Strich" durch die Rechnung machen. Also raus aus dem Wohlfühlsessel und mit der Fotografie und den Automatiken sowie deren Auswirkungen beschäftigen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Hallo hdfxg (hast Du vielleicht noch einen Namen, den man sich leichter merken kann?),
genau so sollte man es machen, hallo Saitenschuft, wir stochern nicht im Nebel, sondern geben konkrete, einfach umzusetzende Tipps, wie Du Dein Problem eingrenzen kannst, aber wenn Du dazu keine Lust hast ist es halt so. Wirf aber den hilfsbereiten Menschen hier nicht vor, dass Sie dir nicht helfen. Jan P.S.: Wenn es um die Farbe geht, darf dein Bild gern verwackelt sein, Du kannst einfach eine homogene graue oder weiße Fläche fotografieren, gern auch im gemütlichen Wohnzimmer bei Glühbirnenschein. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|