Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 70-200 f2,8 Sigma oder tamron?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.03.2015, 11:48   #1
pansono
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
Ich hatte vor ein paar Jahren mal die selbe Frage - das Sony war mir ohnehin zu teuer. Nach dem Wälzen von allen möglichen Vergleichen Tests und Aufnahmen mit beiden Linsen scheint das Tamron wohl die kleinere Serienstreung zu haben. Wenn man ein gutes Exemplar vom Sigma erwischt geben die beiden sich aber fast nichts (mit leichter Tendenz zum Vorteil vom Tamron). Letztendlich bin ich aber beim Sigma HSM (ohne OS) gelandet - erstens, weil es auch für Videos schön leise ist und zweitens weil ich ein gutes Exemplar für ~400€ gefunden hatte. Bis heute eine der Preis-Leistungs mäßig besten Foto Anschaffungen bei mir
__________________
Grüße Christian
pansono ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.03.2015, 17:05   #2
olaf242
 
 
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 287
ich habe mich damals für das Sigma entschieden und das aus dem Grund, weil es einen optischen Bildstabi hat...der Vorteil liegt besonders bei dem ruhigen Bild bei 200mm (besondern beim Crop ist das noch vorteilhafter) - da sitzt der Autofokus auch besser, wenn das Bild fast "eingefroren" ist...der Vorteil vom in Body Bildstabilisierung bringt Dir ja nix für ein ruhiges Sucherbild.

Wenn man da auch mal zum manuellen Fokussieren 2x vergrößert ist das bei einem normalen Objektv ein graus...beim Sigma ist das Bild dann sehr gut zum justieren.

Ich hatte alle Objektive schon.

Das alte Sigma 70-200 DG HSM ist bei Offenblende wesentlich weicher als das "normale" Tamron 70-200 2.8 (was schon sehr scharf ist). Der Nachteil beim Tamron ist der langsame Autofokus und das nervige Pumpen, wenn er mal keinen Fokus hat - ist eher eine Linse für Objekte, wo man viel Zeit hat - dafür schön scharf.

Das neuere Sigma 70-200 DG OS HSM ist wesentlich schärfer als die ohne OS Version ist bei Offenblende mit dem Tamron gleichauf - hat dafür aber HSM und OS. Das neuere Tamron ist von der Schärfe sehr gut - hat aber für Sony keinen OS - und dafür finde ich den Preis zu hoch (wenn man bedenk, dass andere Anschlüsse den VC mit drin haben)
olaf242 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2015, 17:22   #3
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.193
Zitat:
Zitat von olaf242 Beitrag anzeigen
der Vorteil vom in Body Bildstabilisierung bringt Dir ja nix für ein ruhiges Sucherbild.
Doch, bei der A77 II schon. Erstmals bei einer A-Mount Kamera wird bei ihr der Stabi auch zur Sucherbildstabilisierung verwendet. Ich gebe Dir recht ab 200mm wird das durchaus relevant. Und bei Verwendung der Sucherlupe auch schon bei viel kleineren Brennweiten.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2015, 17:44   #4
olaf242
 
 
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 287
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Doch, bei der A77 II schon. Erstmals bei einer A-Mount Kamera wird bei ihr der Stabi auch zur Sucherbildstabilisierung verwendet. Ich gebe Dir recht ab 200mm wird das durchaus relevant. Und bei Verwendung der Sucherlupe auch schon bei viel kleineren Brennweiten.
okay, das wußte ich nicht...ABER ... es ist trotzdem ein Unterschied, wenn der Autofokus an sich auf ein ruhiges Motiv trifft (und das wird er, wenn das Objektiv es kompensiert) oder auf ein unruhiges Motiv (und das wird passieren, wenn erst die Stabilisierung durch den Sensor vorgenommen wird). Das merkst Du vor allem bei Tierfotografie, wenn Du auf längerer Brennweite z.B. ein Punkt vom Auge scharf haben möchtest und Du dich wunderst, warum dann der Punkt daneben scharf ist (weil durch das Verwackeln eben der Autofokus mal 2-3 mm daneben ist)...ist mir beim Tamron öfters passiert - beim Sigma ist der einfach genau da, wo ich ihn haben wollte...es erleichtert enorm das Handling! Wenn man jetzt bei der A77 II bedenkt, dass es eigentlich fast 300mm sind.
olaf242 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2015, 18:36   #5
miesel
 
 
Registriert seit: 10.05.2014
Ort: Oststeiermark
Beiträge: 101
Hallo

Ich habe vor kurzem ein Sigma 70 200 hsm mit os gebraucht erwischt, und bin echt begeistert.
Ab 2,8er Blende schön scharf.
Kein Vergleich zum alten Tamy. Hatte 2 Stk und beide waren nicht offenblendtauglich.
Trotzdem glaube ich das das neue Tamron optisch vielleicht nicht viel besser sein kann aber
der AF sicher schneller als beim Sigma ist.
__________________
Gruß Miesel
miesel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.03.2015, 19:49   #6
sidol1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.11.2014
Ort: Nahe Freiburg
Beiträge: 89
Hmm, irgendwie bringt mir das nicht die Sicherheit/Gewissheit für den Kauf....
Ich dank euch jedenfalls sehr für eure Berichte!
Ich hab mir nochmal die probebilder vom Sigma angeschaut und so ganz überzeugen sie mich nicht....im Nachhinein Ärger ich mich bisschen, dass ich mich so schnell abspeisen lassen habe, sprich nicht das tamron in die Hände bekommen habe...
Aber wenn ich mal zusammen fasse: beide haben usd/hsm also zügiger af, gleiche Brennweite. Preis ähnlich (zumindest beim großen Fluss nah beieinander) Größe und Gewicht wohl auch ähnlich? Abdichtung?
Welches ist bei offenblenden besser bzw. bei welchem sitzt der af sicherer? Oder anders gesagt, welches harmoniert besser mit der 77mk2?
Grüße
__________________
Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.
Albert Einstein
sidol1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2015, 11:20   #7
christkind7
 
 
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 1.203
Alpha SLT 99

Tamron, 5 Jahre Garantie!!!
__________________
Gruß
Jürgen
christkind7 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 70-200 f2,8 Sigma oder tamron?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:23 Uhr.