![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.12.2014
Beiträge: 86
|
![]()
Hallo!
Kann mir bitte jemand erklären warum in den EXIF Dateien der RAW-Bilder meiner A77II steht "compressed bits per pixel 8" Das ist das gleiche das bei den jpeg´s steht. Bei RAW sollte weder 8 bit noch compressed sein....hat jemand Rat? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
|
Die RAWs der Sony Kameras sind komprimiert. Im Schnitt ergeben sich 8 Bit pro Pixel.
Irgendwo im Forum wurde das kürzlich mal erklärt. Die Komprimierung ist verlustbehaftet und führt in seltenen Fällen zu Kompressionsartefakten. Hier steht die Beschreibung in Englisch http://diglloyd.com/blog/2014/201402...erization.html Nachtrag Diese Erklärung von wus meinte ich http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...5&postcount=50 Gruß, Dirk Geändert von DiKo (07.03.2015 um 11:09 Uhr) Grund: Nachtrag |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.12.2014
Beiträge: 86
|
Na prima...also brauch ich mit Sony erst garnicht un RAW zu fotogrqfieren?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
|
Doch.
Trotz der Komprimierung in den RAWs wird ein deutlich höherer Dynamikbereich gespeichert. Die RAWs sind nicht umsonst deutlich größer. In den RAWs stecken noch sehr viele Informationen, die im JPEG bereits ausgebrannte Lichter oder abgesoffene Tiefen sind. Gruß, Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
RAW kann durchaus komprimiert sein und das muss auch gar kein Problem sein. Der Unterschied der Bearbeitungsmöglichkeiten zwischen RAW und JPEG ist auch bei der A7 enorm - es würde mich wundern, wenn das bei der A7II anders wäre. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 31.12.2014
Beiträge: 86
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@marc0284
Ach so - na bei Der ist natürlich alles anders! (not) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 31.12.2014
Beiträge: 86
|
ok...ich bin halt noch Anfänger und war mir unsicher. Endlich habe ich einen guten RAW-Konverter gefunden (CaptureOne...denn der Sony-Konverter ImageDataRaw hinterlässt einen heftigen Grünstich) und dann lese ich in den EXIF´s 8bit
![]() Die Jpegs in Xtrafine lassen sich ja auch noch gut bearbeiten aber ich werde dann bei RAW bleiben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 31.12.2014
Beiträge: 86
|
Also ich hab jetzt folgendes vor:
Fotografieren im RAW-Format...entwicken nach TIFF in 16bit zum drucken,am PC anschauen usw. jpeg nur falls mal was ins Netz lade. Ist das ein guter Plan? (Speicher hab ich mehr als genug) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Guten Morgen,
an dem Plan ist nichts falsch allerdings würde ich überlegen direkt aus Capture One zu drucken, dann kannst du dir die (doch sehr großen) 16bit Tiffs sparen. Auch zum Anschauen am PC sind 16bit unnötig, die werden sowieso schnell heruntergechnet: spätestens die Monitore arbeiten in der Regel nur mir 8 bit (billige sogar teilweise nur mit 6, teure auch mal mit 10, um dass zu nutzen muss aber auch die Grafikkarte mitspielen). Vorteile mit 16bit ergeben sich nur wenn du die Bilder noch deutliche weiterbearbeiten willst oder du mit sehr großen Farbräumen arbeitest.
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|