Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sportfotographie mit dem Alpha 6000 - welches A-Mount Teleobjektiv ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.03.2015, 09:32   #1
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Das 70-200 SONY für e-Mount alles andere ist nur zweite Wahl
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.03.2015, 09:59   #2
Mundi
 
 
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
Die a6000 hat einen sehr schnellen AF. Aber mit den Telebrennweiten mit E-Mount ist bei 200mm Schluß. Sobald du einen LA-EA2/4 für längere Tele benutzt, hast du das AF Modul der a65. Dieses ist sicher langsamer, als das der a6000. Ich habe auch schon die a6000 mit dem Sigma 50-500 HSM OS benutzt, aber man muß sicher bei schnellen Bewegungen mit mehr Ausschuß rechnen.
Mundi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2015, 10:00   #3
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Das 70-200 SONY für e-Mount alles andere ist nur zweite Wahl
Ist nur von der Brennweite her nicht länger als das vorhandene SEL18200, mit der TO ja zufrieden ist. Meine Erfahrung aus der Zeit, als mein Sohn noch kleiner war ist auch, dass 300mm draußen sein sollten, 400mm wäre manchmal besser gewesen.

Das Problem an fast allen per LEA4 adaptierten Objektiven ist, dass dann weder in der Kamera noch im Objektiv ein Stabilisator vorhanden ist. Es gibt eigentlich nur von Sigma A-Mount-Objektive mit integriertem Stabilisator (heißt dort OS).

Das vom TO aufgeführte Sigma 150-500 mm F5,0-6,3 DG OS HSM-Objektiv hat einen Stabilisator im Objektiv, es gibt diese Objektiv aber auch als Variante ohne OS, also aufpassen beim Kauf. Eine andere Alternative wäre das Sigma 120-400mm f4.5-5.6 DG OS APO HSM.

Da ich kein solches Objektiv besitze kann ich nur diese allgemeinen Hinweise geben und auf die Objektivdatenbank verweisen.

Hans

Nachtrag: das Modul der A65 ist doch nicht so schlecht, ich habe beim Fussball meines Sohnes mit der A55 keine Probleme wegen der AF-Geschwindigkeit sondern eher wegen falschen Fokuspunkt gehabt. Das sehe ich nicht als großes Problem an.

Geändert von ha_ru (05.03.2015 um 10:03 Uhr)
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2015, 10:09   #4
prodo
 
 
Registriert seit: 20.03.2010
Ort: Lübbecke
Beiträge: 967
Wenn es mehr Brennweite als 200mm sein sollen, würde ich mich für ein gebrauchtes SAL70400G Mk.I entscheiden. Es wird z. Z. um die 1000,- € gehandelt.
__________________
"Glück zu" aus dem Mühlenkreis
Volker
.
Es gibt niemand Dümmeren, als einen Dummen der glaubt er sei klug. Oliver Norvell Hardy
prodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2015, 10:29   #5
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Es ist völlig unrealistisch mit mehr als 200 CROP 300mm in einer Halle vernünftige Sportaufnahmen zu machen. Alles Glückstreffer.

So hoch kannst du die ISO kaum drehen das du 1/500 als Verschlusszeit erreichen wirst.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.03.2015, 11:34   #6
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.592
Wenn ich richtig mitgelesen habe, dann kommt der TO in der Halle mit seinem 200er klar. Er braucht mehr Brennweite draußen.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sportfotographie mit dem Alpha 6000 - welches A-Mount Teleobjektiv ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:37 Uhr.