![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#8 |
Registriert seit: 24.06.2011
Ort: Innsbruck
Beiträge: 518
|
Naja, die Entwicklung in Richtung nicht wechselbaren Akku gibt es ja schon länger. Die aktuellen Sony Geräte haben ja auch schon einen fest verbauten.
Aber ich muss gleich noch zwei Sachen zugeben. Zum Einen war ich nie Fan von Samsung Handys, das Design gefällt mir einfach nicht und die agressive Firmenpolitik sagt mir auch nicht zu. Zusätzlich entwickelt Samsung nur Android-Geräte - und dieses Betriebssystem ist seit dem Sicherheitsfiasko mit Version 4.3 für mich ebenfalls erledigt. Ein kurzer Blick in Geizhals offenbart, dass etwas weniger als die Hälfte aller Handys mit Android noch <= 4.3 nutzen. Laut Wikipedia wurde diese Version erst am 24.Juli 2013 veröffentlicht, ausgerollt wurden die Updates dann etwa ab September. Das heißt nach etwa einem Jahr wurde die Version wieder eingestampft, die User wurden im Regen stehen gelassen. Aus diesem Grund, und weil meine Freundin sowieso ein neues Handy brauchte, bin ich auf die Suche nach Alternativen gegangen. Die erste Ernüchterung. Ordentliche Handys gibt es nurnoch im "Phablet" Format. Sprich für aktuelle Techniken wie NFC und LTE muss dann mindestens ein 5" Prügel her. Eine Speicherkarte passt meist auch nichtmehr hinein und als Feature kann der Akku nichtmehr herausfallen. Die einzige Alternative schien mir noch Windows Phone darzustellen. Aber auch hier kein LTE/NFC unter zumindest 4,5". Letzten Endes liegt nun ein Nokia 530 (~75€) hier bei mir herum, vom Betriebssystem bin ich wirklich angetan. Wirkt modern, ist aufgeräumt und übersichtlich und hat dazu auch noch eine ordentliche Akkulaufzeit. Zudem sind Updates bis 11.07.2017 zugesichert, obwohl das Handy doch schon im September auf den Markt kam. Mit Windows Phone 10 wird sich das Datum auch noch weiter nach hinten hinauszögern. Wohl ein bisschen ein Problem ist die geringere Anzahl an Zusatzprogrammen. Das liegt wohl auch an dem massiven Verschleiß, der fast schon von unserer Gesellschaft verlangt wird. Ich bin ja auch schon ein Verweigerer wegen meines HTC Desire Z aus 2010. Aber diese Verweigerer wollen halt einfach aufzeigen, dass ein Neukauf alle 1-2 Jahre absoluter Blödsinn (auch meine Meinung) ist. Nicht nur finanziell, sondern auch ökologisch. |
![]() |
![]() |
|
|