![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
|
Ich habe das Objektiv auch und bin auch sehr damit zufrieden.
Wie zufrieden man ist hängt natürlich immer davon ab was man schon kennt und womit man vergleicht. Mit den besseren Standardzooms kann so ein UWW sicher nicht mithalten, das sollte einem schon klar sein. In Deinem Profil sehe ich u.a. das Sony 16-50/2.8, das den angrenzenden Brennweitenbereich abdeckt. Hast Du es vielleicht damit verglichen? Auf Grundlage von JPGs wie die Kamera sie ausspuckt, oder auf Basis von RAWs die mit einem der besseren RAW-Programme entwickelt wurden? Die Fragen zielen auf folgendes ab: die A77 II korrigiert für JPGs von Sony Objektiven ja 3 verschiedene Objektivfehler (wenn man diese Korrekturen nicht explizit abschaltet), Fremdobjektive werden in der Kamera natürlich nicht korrigiert. Allein das macht schon einen großen Unterschied, speziell im Randbereich. Schau Dir nur mal die Verzerrung des 16-50/2.8 an. Ohne die entsprechende Korrektur verzerrt es am kurzen Ende ziemlich krass. Gute RAW-Software - sicher weiß ich es nur von DxO - bieten auch für das Sigma 8-16 Korrekturprofile. Damit holst Du das maximale raus aus dem Objektiv. Aber wie gesagt, erwarte nicht die gleiche Qualität wie mit Festbrennweiten oder guten Standardzooms. Solltest Du in München oder der Gegend wohnen könntest Du mein Exemplar mal ausprobieren. Kommenden Dienstag ist hier auch Stammtisch, da kannst Du noch ein paar fundierte Meinungen mehr einholen. Ist ne nette Truppe ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.310
|
Hallo,
von den Zooms scheint das 8-16 ja wirklich eines der besseren zu sein. Wenn du aber speziell auf Bildschärfe wert legst, kann ich dir das Samyang (Walimex) 10/2,8 als UltraWW empfehlen. Es ist als Festbrennweite natürlich weniger flexibel und es der Unterschied zwischen 10mm und 8mm ist auch vorhanden, aber dafür ist es auch noch recht lichtstark. Es ist allerdings ein manuelles Objektiv ohne AF und Sprigblende (kennst du ja von deinem Fisheye). Hier mal ein Beispielbild, ohne künstlerischen Anspruch, Blende weiß ich nicht mehr genau, ich vermute 5,6 oder 8. Bild ganz: ![]() → Bild in der Galerie 100% Crops Rechter Rand, Mitte: ![]() → Bild in der Galerie Rechte untere Ecke: ![]() → Bild in der Galerie Knackscharf bis in die Ecken bei 24MP ist es nicht, aber meines Erachtens recht gut, für ein UWW sowieso. Bin von der Abbildungsleistung recht angetan, ist deutlich besser als beim 8/3,5 Fisheye der selben Marke. Die fehlenden 6mm zum Anschluss an mein nächstes Objektiv habe ich noch nie vermisst, da kann ich etwas beschneiden und gut ist es. Gruß, Johannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.10.2004
Beiträge: 31
|
Hallo noch mal;
Danke für die Antworten. Vielleicht hab ich mich auch durch zu viel Forumsbeiträge verunsichern lassen. ![]() Zitat:
Leider bin ich von München 3 1/2 Stunden entfernt... Trotzdem Danke für das Angebot... ![]() LG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
|
Na vielleicht findest Du ja in Deiner Nähe einen anderen Stammtisch - es gibt ja etliche.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 21.12.2014
Beiträge: 212
|
Sieht jedenfalls so aus. Es sollte klar sein, das die Schärfe bei einem UWW anders bewertet werden muss, als bei einem Tele. Das 8-16mm ist, wie die Kollegen bereits geschrieben haben, sehr scharf für ein UWW. Und es ist nicht nur ein UWW, sondern jenes mit der extremsten Brennweite.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|