SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Kaufberatung für Weitwinkel
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.08.2014, 12:28   #31
KHD46
 
 
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 559
Ich habe das CZ 1680 seit an 2007 (A100 jetzt A77). Freunde haben das Sigma 17-70 und das Nikon 16-85. Testreihen wurden nicht fofografiert. Wir sind uns einig, dass das CZ die beste optische Leistung bringt. 17-50 und 16-50 sind halt oben 30 mm zu kurz. Von 16 bis 17 mm ist ein Blickwinkelunterschied von 6,25 %! Objektivkorrekturen in der Kamera gibt's für Fremdobjektive nicht.

Geändert von KHD46 (01.08.2014 um 12:30 Uhr)
KHD46 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.08.2014, 12:38   #32
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Du musst dich in dem Fall zwischen mehr Brennweite oder mehr Lichtstärke entscheiden.
Ich hätte auch das 16-80 CZ vorne gesehen. Aus Reisen wären mir 50mm einfach zu wenig an Brennweite. Wie schon geschrieben wurde ist der Unterschied zwischen 2.8 zu 3.5 nicht mehr wirklich gravierend. Bei der Freistellung bist du im Prinzip auch auf Gleichstand weil 50mm mit Blende 2.8 und 80mm mit 4.5 sich fast nur im Bildwinkel unterscheiden. Achja bei 50mm hast du beim 16-80 glaube ich bereits 4.5 bin ich mir gerade nicht sicher. Das wäre dann der einzige Unterschied den man vielleicht noch hervorheben könnte.
Ps.: Mein CZ würde ich nie wieder hergeben.
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2014, 13:14   #33
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von schildi4golf Beitrag anzeigen
Ich beschäftige mich auch gerade mit der Frage "welches WW-Zoom?"

Wenn man das Sony 16-50 SSM 2.8 anspricht könnte man dann nicht auch das Sigma 17-50 HSM 2.8 in Betracht ziehen. Der Datenbank nach zu urteilen nehmen Sie sich nicht viel, hatte schonmal jemand den direkten Vergleich?

Außerdem wäre ja dann auch das Sigma 17-70 HSM 2.8-4 in Bezug auf das CZ 18-80 interessant, oder?
Hi Marcus,

Es hängt von mehreren Fragen ab.
1. Hast du noch etwas weitwinkeligeres. Wenn nein, dann sind die 16mm unten positiv
2. Einsatzgebiet
Wenn du viel drinnen oder bei wenig Licht fotografierst sind die 2.8 interessant. Bei 16-17mm ist der Unterschied zwischen 2.8 und 3.5 natürlich gering. Bei 50mm sind es dann schon 2.8 zu 4 bzw. 4.5.
Wenn du es jedoch als Immerdrauf siehst und viel draußen bei gutem Licht verwenden wirst, sind die 30mm am langen Ende top.
3. Kohle
Die Preise von Sony zu Sigma und Tamron sind einfach höher. -> Bei Unsicherheit gebraucht kaufen

Ich hatte lange gar kein WW-Standardzoom, dafür aber zwei Festbrennweiten mit 28 und 50mm. Bei mir ist es dann das 16105 geworden, weil ich mit dem 28/2 mein Schlechtlichtsituationsproblem meistere.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2014, 16:29   #34
schildi4golf
 
 
Registriert seit: 21.09.2011
Ort: Mittweida
Beiträge: 48
Ersteinmal Danke für die Antworten

Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Hi Marcus,

Bei mir ist es dann das 16105 geworden, weil ich mit dem 28/2 mein Schlechtlichtsituationsproblem meistere.

bydey
Das wäre meine nächste Frage geworden... Wenn man das das 16-80 in Betracht zieht was wäre dann mit dem 16-105 und dem 18-135??? Finde ich Aufgrund des großen Brennweitenbereichs auch sehr interessant.
schildi4golf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2014, 21:37   #35
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von schildi4golf Beitrag anzeigen
Ersteinmal Danke für die Antworten



Das wäre meine nächste Frage geworden... Wenn man das das 16-80 in Betracht zieht was wäre dann mit dem 16-105 und dem 18-135??? Finde ich Aufgrund des großen Brennweitenbereichs auch sehr interessant.
Ich konnte mich lange nicht entscheiden, on 1680 oder 16105 oder gar ein UWW zum seit Jahren genutzten Min AF 2485.
da hab ich das geschossen, welches mir zuerst über den Weg lief.
Das 1680 wird durchweg mit ein wenig besser bis ungefähr gleich bewertet. Ich kann es nicht beurteilen.
Mein 16105 ist bei 16 bis ca 30mm etwas weich, was bei 16mm auch mit Abblenden nicht richtig gut wird.
Da ich bei 16mm aber nicht croppe (da hätte ich dann fotografisch etwas falsch gemacht) und man es gut nachschärfen kann ist das OK.
Ab ca 30mm ist es sehr scharf, auch offen.
Und das gilt bis 105 mm und bleibt dann noch viel Potential zum croppen übrig, so das es für mich ein super Reisezoom ist.
Das 18135 hat es bei mir nie in den Fokus geschafft, weil ich die 16mm wollte.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.08.2014, 09:17   #36
DrKimble50
 
 
Registriert seit: 05.07.2014
Beiträge: 2
Das 16-105mm ist bei mir zum absoluten Liebling geworden, knackscharf mit dem Brennweitenbereih hat meines Wissens sonst niemand.
Ich überlege sogar mir eins auf Halde zu legen, beim nächsten guten Angebot in Neu schlage ich zu.

Auf Reisen mit dem Tamron 70-300 USD unschlagbar.
DrKimble50 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2015, 00:12   #37
Blitzelko

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.02.2013
Beiträge: 41
Lange ist es her, dass ich mein Tokina 11-16 F2.8 DX II gekauft habe.

Vielen Dank erstmal für die freundliche Beratung hier im Forum! Ich erinnere mich mal versprochen zu haben einige Beispielbilder zu posten. Letzten Sommer war ich in Kopenhagen unterwegs und habe diese Linse mit Begeisterung verwendet. Sie ist zwar ein dicker Klopper, aber sie hat mich vollends überzeugt, obwohl ich vorher immer der Meinung war 3-Hersteller taugen nichts.

Hier einige Bilder, die absolut unbearbeitet aus meiner a77 kommen: (Ja, ich habe sie verkleinert, aber das zählt nicht!)

12mm, F11, ISO100:


15mm, F11, ISO100:


12m, F9.5, ISO100:


16mm, F4, ISO125:


So, ich hoffe die Bilderflut zeigt ein wenig, was die Linse so kann und die Bilder munden auch ein wenig.

Derzeit spare ich auf Weitwinkel der Sigma Art-Serie. Das 35mm F1.4 ist der absolute Hammer. Ich hatte Sie beim großen S auf meinem Body ausprobieren dürfen und die Bilder sind schärfer als mit meinem 50mm F2.8 Minolta Macro!

Geändert von DonFredo (27.02.2015 um 06:43 Uhr) Grund: Bildgröße an Forumsvorgaben angepasst
Blitzelko ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Kaufberatung für Weitwinkel


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:14 Uhr.