Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Mitakon Speedmaster 50mm f/0.95
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.02.2015, 15:10   #1
AntiRAM
 
 
Registriert seit: 02.10.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 570
Zitat:
Zitat von MakiSG Beitrag anzeigen
Die Geli ist würklich ein scheiss!!!
Grüsse
Stimmt.

Zitat:
Zitat von MakiSG Beitrag anzeigen
Ist das bei euch auch so?
Grüsse
Ja die sind alle so grottig.

Zitat:
Zitat von MakiSG Beitrag anzeigen
Oder welchen Filter (als Schutz) verwendet ihr?

Ich hab mit diese Geli aus der Bucht geholt die hier im Thread eine Seite vorher verlinkt wurde.
Das ist leider eine zum einschrauben in das 67mm Gewinde und keine um Außen am Objektiv angeschraubt zu werden.
Funktioniert aber und ist ganz ok für den Preis.

(Grau) Filter verwende ich bisher nicht da ich meistens im dunkeln unterwegs bin.
Bei strahlendem Sonnenschein hilft dann nur abblenden oder Verschlusszeit weiter verkürzen.

"Schutzfilter" hab ich keinen drauf .

Die Geli zum einschrauben sitzt allerdings relativ fest was auch schon ein bisschen was bringen dürfte.
AntiRAM ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.02.2015, 16:56   #2
MakiSG
 
 
Registriert seit: 05.06.2013
Ort: St. Gallen
Beiträge: 695
Zitat:
Zitat von AntiRAM Beitrag anzeigen
Stimmt.
(Grau) Filter verwende ich bisher nicht da ich meistens im dunkeln unterwegs bin.
Bei strahlendem Sonnenschein hilft dann nur abblenden oder Verschlusszeit weiter verkürzen.

"Schutzfilter" hab ich keinen drauf .

Die Geli zum einschrauben sitzt allerdings relativ fest was auch schon ein bisschen was bringen dürfte.
Bisschen blöd zitiert. Ich wollte wissen, ob jemand einen Schutzfilter am Mitakon f/0.95 50 mm verwendet. Wenn ja, welchen.

Ohne Filter passt die Geli ja auch, nur mit Filter kann man diese nicht anbringen. und ich verwende an allen meinen Objektiven einen Schutzfilter, damit die Gläser nicht zerkratzen.

Grüsse
__________________

Milo
-------------------

Ich muss nicht zu allem meinen Senf dazu geben. Besonders nicht zu meiner Bratwurst!
MakiSG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2015, 00:13   #3
Fata Morgana
 
 
Registriert seit: 21.12.2014
Beiträge: 212
Zitat:
Zitat von MakiSG Beitrag anzeigen
Bisschen blöd zitiert. Ich wollte wissen, ob jemand einen Schutzfilter am Mitakon f/0.95 50 mm verwendet. Wenn ja, welchen.

Ohne Filter passt die Geli ja auch, nur mit Filter kann man diese nicht anbringen. und ich verwende an allen meinen Objektiven einen Schutzfilter, damit die Gläser nicht zerkratzen.

Grüsse
Dann nutze doch das Objektiv mit GeLi drauf, aber ohne Schutzfilter. Die wurden eh von der Buchhaltung irgendeines Optikherstellers erfunden, um den Absatz künstlich zu steigern, und nicht etwa weil sie in der Praxis irgendetwas bringen würden.
Fata Morgana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2015, 16:40   #4
AntiRAM
 
 
Registriert seit: 02.10.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 570
http://www.stevehuffphoto.com/2015/0...y-isi-akahome/

Bekomme direkt wieder Lust das Ding in die Hand zu nehmen...
AntiRAM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2015, 16:59   #5
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
Bilde ich mir das ein, oder sind die Bilder in dem Artikel tatsächlich alle irgendwie flau und farbstichig?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.06.2015, 17:33   #6
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Das nennt sich "Style" .

Bei meinem Exemplar habe ich noch keinen auffälligen Farbstich feststellen können.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2015, 13:04   #7
MakiSG
 
 
Registriert seit: 05.06.2013
Ort: St. Gallen
Beiträge: 695
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Bilde ich mir das ein, oder sind die Bilder in dem Artikel tatsächlich alle irgendwie flau und farbstichig?
Bei f/0.95 ist es tatsächlich flau, jedenfalls meins. Ich sehe leider aus dem Link nicht, mit welcher Blende er die Bilder aufgenommen hat.
__________________

Milo
-------------------

Ich muss nicht zu allem meinen Senf dazu geben. Besonders nicht zu meiner Bratwurst!
MakiSG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2015, 13:55   #8
Mark Twain
 
 
Registriert seit: 05.11.2012
Beiträge: 154
Zitat:
Zitat von MakiSG Beitrag anzeigen
Bei f/0.95 ist es tatsächlich flau, jedenfalls meins. Ich sehe leider aus dem Link nicht, mit welcher Blende er die Bilder aufgenommen hat.
Zitat von der Website:

Zitat:
The subject isolation I was getting was just so unique that I was only shooting at f/0.95.
Und später:

Zitat:
These were shot at f5.6.

Geändert von Mark Twain (11.06.2015 um 14:04 Uhr)
Mark Twain ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Mitakon Speedmaster 50mm f/0.95


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:44 Uhr.