![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.187
|
Zitat:
Geändert von wus (25.02.2015 um 15:38 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Und mit dem Pixel CL-S1 der unten verlinkt ist?
Damit ersetzt man ja das Kabel für den Micro USB durch den alten Remote. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.766
|
Zitat:
Ich habe auch diesen Auslöser und jeweils ein Kabel zur Alpha 99/... und USB Klappt wunderbar! Viele Grüße Gerd |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Mit den Minolta-Kameras war das alles kein Problem. Die D7D und die Dimage A1 hatten die Intervallauslösung im Menü. Mit der A100 hat das aufgehört, und auch an der A700 nicht wieder eingeführt. Damals gab es hier das BURCA-Projekt, von dem man leider nichts mehr hört und sieht. Das Gerät wurde über einen Javascript und Bluetooth ausgelöst. Damit habe ich einige Timelapses gemacht. Der TW-282 kann das auch, aber das Programmieren ist mir meistens zu fummelig. Heute nehme ich dazu die Nex 6, ohne dass ich weiteres Geraffel brauche. Nur eine App laden, und schon geht's los mit den Intervall-Bildern.
![]()
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|