Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α99: schon Erfahrungen mit Tamron 28-300 PZD?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.12.2014, 17:25   #1
FotoSammler
 
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: zwischen Harz und Heide
Beiträge: 236
schon Erfahrungen mit Tamron 28-300 PZD?

Hallo,

schon länger beschäftige ich mich mit der Frage, welches Superzoom der beste Kompromiss für die A99 als "Immerdrauf" wäre. Bislang nutze ich ein Minolta 28-105 (hatte ich noch), ein 28-135 wollte ich mir nicht kaufen, das 24-105 gibt es schon länger nicht mehr neu und ein (altes) Tamron 28-300 kam auch nicht in Frage.
Der Tamron Newsletter von vor ein paar Monaten hat vom neu aufgelegten 28-300 PZD (neben dem ebenfalls neuen 16-300) berichtet.
Mittlerweile ist es verfügbar (u. a. bei Amazon), aber die Rezensionen beziehen sich ausschl. auf die Canon-Variante. Hier in der Objektiv-Datenbank wird es noch nicht geführt.
Frage deshalb an eventuelle Besitzer:

- Hat es tatsächlich (wie z. B. bei Amazon oder Saturn beschrieben) einen Verwacklungsschutz (wäre ja auch für eine Adaptierung an eine A7 interessant)? - erl. lt. Herstellerseite
- Wo liegen die Stärken und die Schwächen? Wichtig wäre mir da der Weitwinkelbereich, ab 200-250mm könnte ich mit nachlassender Leistung gut leben.
- Welche Lens-ID wird in den EXIF-Daten angegeben? Falls die sich mit einer meiner vorhandenen Linsen überschneidet, wäre das Objektiv erstmal weniger interessant.

Viele Grüße und noch einen schönen Rest-Sonntag

Andreas

Geändert von FotoSammler (28.12.2014 um 18:35 Uhr) Grund: kein VC
FotoSammler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.12.2014, 18:01   #2
Mundi
 
 
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
Es sollte mich sehr wundern, wenn Tamron die VC für die Sony Variante des 28-300 drin läßt. Das Tamron 16-300 hat definitiv keine VC.
Mundi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2014, 18:34   #3
FotoSammler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: zwischen Harz und Heide
Beiträge: 236
Hallo,

stimmt!
Die Fußnote auf der Tamron-Seite zum Objektiv sagt:

"*Bitte beachten Sie, dass das Objektiv für Sony keinen Bildstabilisator besitzt, da dieser Bestandteil von Sony Kameras ist."

Die Frage ist damit erledigt, ist für mich im Moment die unwichtigste (mangels A7) gewesen. Außerdem gibt es ja noch die A7 II ...
FotoSammler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2015, 12:25   #4
estefan1
 
 
Registriert seit: 29.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 183
Alpha SLT 99

Ich hänge mich mal hier rein, wirklich niemand, der dieses Objektiv mal ausprobiert hat? Es würde mich als Reiseobjektiv reizen...
estefan1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2015, 20:45   #5
estefan1
 
 
Registriert seit: 29.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 183
Alpha SLT 99

Ich habe heute Abend vom Fotohändler meines Vertrauens ein Tamron DI PZD 3.5 - 6.3 zum Testen bekommen. Die Fotos in der Wohnung mit der A99 bei spärlichem Licht und mit Blitz waren ganz ordentlich, ich bin sehr erstaunt! Es kommt natürlich nicht mit meinem CZ 24-70 mm mit (wie auch), schlägt sich aber wirklich wacker. Morgen werde ich hoffentlich bei Sonnenschein (es ist ja nicht gerade eine Lichtkanone) ein paar aussagekräftigere Fotos machen können. Ich werde an dieser Stelle darüber berichten!

Viele Grüße und einen schönen Abend noch,
estefan1
estefan1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.02.2015, 19:51   #6
estefan1
 
 
Registriert seit: 29.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 183
Alpha SLT 99

Ich habe das Objektiv heute "getestet", bei vollem Sonnenschein... Mein zweiter Eindruck: Die Bildschärfe ist in der Mitte besser, als in den Ecken. Die lange Brennweite (300 mm) ist bei Offenblende (6.3) erstaunlich gut, im WW-Bereich noch gut. Die Bildschärfe gewinnt deutlich beim Abblenden um ein bis zwei Blenden. Störend sind ausgeprägte, lilafarbene CAs vorwiegend an den Bildrändern (in der Mitte des Bildes kaum sichtbar). Kontraste im Bild sind etwas flau, stört aber nicht sehr. Der PZD-Autofokusantrieb ist schnell, aber nicht völlig leise (Klicken...). Das 28-300 ist gut verarbeitet, leicht und recht klein. Die BQ liegt in etwa zwischen dem Tamron 10-24 mm (bei mindestens f10 abgeblendet) und dem Tamron 28-75 mm f2.8. Ich weiß der Vergleich hinkt, aber etwas besseres fällt mir nicht ein. Ich weiß nicht wie das Vorgängermodell war, aber für das Geld (980€ empf. Verkaufspreis/ ca. 710€ Straßenpreis) und der gebotenen Leistung finde ich es eigentlich zu teuer. Bisher habe ich nur mit sehr guten Optiken an der A99 fotografiert, vielleicht bin ich zu pingelig... ...ist ja auch nur ein Suppenzoom!

Grüsse
estefan1
estefan1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2015, 20:16   #7
dinadan
 
 
Registriert seit: 15.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.096
Vielleicht kannst du ein paar Beispiele hochladen? Ich bin eigentlich kein Freund von Superzooms, aber durch Spritzwasserschutz und dem leisen und schnellen Ultraschallmotor ist es dennoch interessant.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2015, 20:25   #8
Nikolaus
 
 
Registriert seit: 27.09.2003
Ort: Hannover
Beiträge: 1.146
Kann mir vielleicht mal jemand erklären, weshalb die Versionen für Nikon und Canon mit eingebautem Stabi günstiger sind als die Sony-Version? Weniger Bauteile = höherer Preis finde ich eigentlich unlogisch

Liebe Grüße vom Nikolaus
Nikolaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2015, 23:09   #9
awdor
 
 
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
Zitat:
Zitat von Nikolaus Beitrag anzeigen
Kann mir vielleicht mal jemand erklären, weshalb die Versionen für Nikon und Canon mit eingebautem Stabi günstiger sind als die Sony-Version? Weniger Bauteile = höherer Preis finde ich eigentlich unlogisch

Liebe Grüße vom Nikolaus
Der Aufwand, den Stabi wieder auszubauen, ist so hoch

Im Ernst, es haben schon viele hier (ich auch) bei Tamron nachgefragt. Aber es kommen nur nichtssagende Erklärungen via Textbausteine. Alles blumenreiche Umschreibungen dessen, dass die Liason Tamron-Sony keine andere Wahl lässt.

Grüsse
Horst
awdor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2015, 11:47   #10
estefan1
 
 
Registriert seit: 29.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 183
Alpha SLT 99

Zitat:
Zitat von dinadan Beitrag anzeigen
Vielleicht kannst du ein paar Beispiele hochladen? Ich bin eigentlich kein Freund von Superzooms, aber durch Spritzwasserschutz und dem leisen und schnellen Ultraschallmotor ist es dennoch interessant.

Ich versuche mal ab kommenden Wochenende ein paar Beispielbilder einzustellen.

Gruß
estefan1
estefan1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α99: schon Erfahrungen mit Tamron 28-300 PZD?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:59 Uhr.