SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » Beste Kamera zum filmen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.02.2015, 09:57   #1
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Ich glaube bei den SLT's hat Sony nach dem A55 Überhitzungsdrama vom Stabishift bei der A65/77 auf Pixelshift umgestellt. Wie das bei den neueren Modellen beibehalten wurde kann ich leider nicht sagen.

http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=30465
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.02.2015, 10:10   #2
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von looser Beitrag anzeigen
Ich glaube bei den SLT's hat Sony nach dem A55 Überhitzungsdrama vom Stabishift bei der A65/77 auf Pixelshift umgestellt. Wie das bei den neueren Modellen beibehalten wurde kann ich leider nicht sagen.
Zumindest die A77 II macht es genau so. Leider bringt diese Methode mit sich dass der Bildwinkel etwas eingeschränkt wird. Im Tele-Bereich mag das ja manchmal hilfreich sein (wobei es aber nicht viel ist), wenn aber ein (Ultra-) Weitwinkel deswegen weniger weitwinklig abbildet ist es eher doof.

Immerhin hat die A77 II seit FW 2.0 den XAVC-S Codec mit 50 Mbit/s, der ist schon etwas besser als AVCHD mit 28 Mbit/s.

Meine Standardantwort wenn jemand nach Videoaufnahmegerät fragt ist auch immer "nimm einen Camcorder, die sind für Video optimiert, bei Fotokameras ist Video immer ein wenig das 5. Rad am Wagen, sprich eher mehr als weniger kompromissbehaftet."

Aber es kommt natürlich immer drauf an was man machen will. Film-Look kriegt man mit Camcordern der 1000-Euro-Klasse nicht.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2015, 11:17   #3
mekbat
 
 
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
...
Aber es kommt natürlich immer drauf an was man machen will. Film-Look kriegt man mit Camcordern der 1000-Euro-Klasse nicht.
Gibt es für den angesprochenen Film-Look denn eine Empfehlung?
__________________
Gruß
Rico
Nur wer ALLES in Frage stellt, ist in der Lage, etwas zu verändern!(meins)
500 flickr
mekbat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2015, 11:25   #4
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von mekbat Beitrag anzeigen
Gibt es für den angesprochenen Film-Look denn eine Empfehlung?
Kommt drauf an was genau gemeint ist, die Bedeutung des Begriffs ist meines Wissens nicht streng definiert.

Das erste was mir dabei in den Sinn kommt ist die Freistellung, also das Spiel mit perfekter Schärfe auf dem Hauptmotiv und perfekt unscharfem Hintergrund, und das funktioniert natürlich am besten mit hoch geöffneten Objektiven an Vollformatkameras.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2015, 11:41   #5
mekbat
 
 
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
Demzufolge sollte das auch mit der A7 II funktionieren?
__________________
Gruß
Rico
Nur wer ALLES in Frage stellt, ist in der Lage, etwas zu verändern!(meins)
500 flickr
mekbat ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.02.2015, 14:36   #6
maiurb
 
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von mekbat Beitrag anzeigen
Gibt es für den angesprochenen Film-Look denn eine Empfehlung?
In Form einer Gesetzmäßigkeit sicher nicht, aber der Filmlook unterscheidet sich schon mal grundsätzlich vom typischen Videolook, wie er aus den meisten DSLR's kommt.

Es geht um das Spiel mit der Schärfentiefe (shallow/deep DOF) und dem Farbmanagement (color grading)
Unabdingbar ist aber auch die Beleuchtung, das Set, die Kameraführung uvm.

Es gibt genügend Videos im Netz, die sich mit dem Thema Filmlook beschäftigen.
Da sieht man dann auch, wie das Thema umgesetzt wird.
maiurb ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » Beste Kamera zum filmen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:22 Uhr.