![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Niederrhein
Beiträge: 429
|
Ich weiß nicht, aber wenns mir primär ums Filmen geht, würde ich was nehmen was schon 4k unterstützt.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Ganz abgesehen von der erforderlichen Hardware um solche Filme ordentlich bearbeiten zu können. Bessere Filme gibt es nur wegen 4k nur selten. Da sind ganz andere Qualitäten gefragt, Eine Dömäme für 4k könnte tatsählich die Natur- und Dokumentationsfilmerei sein.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.01.2015
Beiträge: 60
|
Danke auch an Cookiemovies für deine ausführliche Meinung.
Ich habe gestern sehr günstig eine gebrauchte 77 II erstanden (hoffe die kommt noch bis zum Wochenende an) und kann meine 65er an meinen Kumpel weiterverkaufen. Werde natürlich erstmal fleißig testen. Bei nichtgefallen bzw. zu geringem Mehrwert kann ich diese dann immer noch verkaufen und die 65er doch behalten. Mir gefallen eben ein paar Sachen an der 77er sehr gut: - Das Display kann auch in Richtung Objektiv geschwenkt werden (als Kontrolldisplay für Selbstportraits oder wenn ich mich selbst filme z.B.) - Der Standardblitzschuh, auf den eben deutlich mehr Geräte passen als auf den Sony-eigenen der 65er - Der etwas größere Body (muss echt sagen bei der 65er wirds bei mir grenzwertig) - Die Möglichkeit zum Batteriegriff und damit auch doppelt so langer Akkulaufzeit und noch ein paar andere Sachen, die mir so spontan grad nicht einfallen wollen. Und wie Screwdriver schon sagte, 4K steckt noch in den Kinderschuhen und ist auch noch relativ teuer. Aber wenn ich mir jetzt eine richtige Filmkamera kaufe, dann sollte die das können (klar gibts da noch nicht so viele Wiedergabegeräte usw aber da wäre mir dann die Zukunftssicherheit wichtiger, als jetzt bei einer etwas günstigeren Fotokamera die fürs Fotografieren eigentlich nicht so schnell zu alt wird. Wie gesagt werde in der nächsten Woche mal fleißig testen, vllt kommt am Schluss ja doch ne richtige Filmkamera dabei raus. Wobei ich eigentlich ungern auf die Fotografie verzichten würde (die A65 kommt auf jeden Fall weg, es sei denn ich verkaufe die 77er wieder und hole mir auch keine Filmkamera dafür) Gruß, Lord Gammlig P.S. Gute Besserung noch an Screwdriver! Diese Krankheitswelle momentan ist echt übel! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Zitat:
Das ist sicherlich richtig, aber mich stört das 24 Ruckeln auch im Kino, und das schon seit analogen Zeiten. Ich glaube dort kann man sicher davon ausgehen dass "sauberes" 24p reproduziert wird. Einige wenige Directors haben das ja inzwischen erkannt und erste Filme in HFR (High Frame Rate, 48p) produziert. Einen davon habe ich gesehen, das war schon um Längen besser! Zitat:
Ich weiß, und hoffe dass sich die G-Sync bzw. eine zukünftig hoffentlich allgemein standardisierte adaptive Sync Technologie auch für die Filmbearbeitung und TVs durchsetzt. Zitat:
Glückwunsch, die ist klasse! Ein für mich wichtiger Vorteil gegenüber der A65 ist auch noch das 2. Einstellrädchen hinten, damit kann man im A-Modus eine Belichtungskorrektur einstellen ohne ins Menü abtauchen oder auch nur 1 extra Taste drücken zu müssen. Gegenüber der alten A77, und damit vermutlich auch gegenüber der A65 die ja zeitgleich mit der A77 rauskam, fällt noch die wesentlich bessere Belichtungssicherheit beim TTL-Blitzen positiv auf. Die alte hat doch öfter mal Bilder völlig unerverständlich überbelichtet, das ist mir mit der II noch nicht passiert. |
|||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|