![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.04.2012
Beiträge: 109
|
Ich hätte wohl besser schreiben sollen nach 3 Jahren.
Das Ding ich doch kein Allheilmittel. Die Aufgabe steht im Eingangspost. Dafür soll es sein. Im Zoo oder auf dem Kinderspielplatz bin entweder mit dem 135er oder dem 70-200 unterwegs. Dort fotografiere ich eher selten senkrecht nach oben unter unten. Und wenn ich mit dem Stativ über den Wassergraben langen würde, wäre ich wohl das letzte Mal dort gewesen. Wenn ich das anderswo wollte oder die Brücke, auf der ich bin, von unten fotografieren möchte, dann kommt die Platte eben weg. Das Kameragewinde habe ich ja nicht wegoperiert ![]() Kunststücke will ich mit dem Ding nicht machen. Dafür taugt es nicht. Und sollte die Kamera mal bergab gehen, habe ich andere Sorgen, denn sie hängt mir ja am Hals. Den Actiongrip kannte ich nicht. Bei der üblichen Höhe von ca. 20 cm hängen im Hochformat dann 2 bis 2 ½ Kilo seitlich sehr weit außen. Aber warum sollte es dann besser sein als beim Querformat, wo alles allerdings vorn hängt ![]() Bin bereit zum Vergleich. Welcher Zoo oder Kinderspielplatz? Gerhard ![]() |
![]() |
![]() |
|
|