SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Einbeinstativ mit Dinkelspelzauflage
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.02.2015, 22:26   #1
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von Leuchte Beitrag anzeigen
Die entscheidende Frage für mich ist: Verschlechtert die Kissenlösung die Stabilität eines Einbeins mit Füßchen? Das tut sie definitv nicht. Auch wenn es mancher nicht glauben mag: Wenn Kamera und Objektiv nach zwei Hin- und Herbewegungen mit etwas Druck eingeschmiegt liegen, wackelt da nichts: Gebe ich der Kamera einen seitlichen Stups, schwankt das Stativ und damit alles, die Kamera rührt sich auf/in dem Kissen nicht einen Deut.
Das Problem, das ich mit dem Kissen habe, ist, dass ich in der Neigung ziemlich begrenzt bin. Ich nutze das Einbein gerne auch für Fotos genau senkrecht nach unten oder nach oben. Mit Actiongrip ist das überhaupt kein Problem. Ich habe Zweifel, dass das mit Deiner Konstruktion auch geht.

Zitat:
Was ich als Gewinn sehe, habe ich schon geschrieben: ich bin so deutlich schneller, wenn ich das Stativ nicht brauchen kann und es mir im Weg wäre. Zur Erinnerung: Zoo und Kinderspielplatz.
Ich brauche 1-2 Sekunden, um die Schnellwechselplatte zu entkuppeln. Bisher kam ich noch nicht in die Verlegenheit, schnellere Wechsel machen zu wollen. Die Sicherheit, die Kamera mit dem Einbein fest verbunden zu wissen, würde ich nicht aufgeben wollen.

Zitat:
Wie schnell komme ich mit dem festgeschraubten Einbein in die Froschperspektive?
Sofort. Einfach umdrehen. Und nicht nur in die Froschperspektive, sondern auch anderthalb Meter über ein Geländer oder auch einen halben Meter unter den Fußsteg, der über den Bach führt. Ich bezweifle, dass Du das mit dem Kissen auch schaffst.

Zitat:
Was ist mit Hochformat?
Ein Handgriff, und der Actiongrip steht im Hochformat. Mit befestigter Kamera, die nicht runterfallen kann.

Zitat:
Klar, die Platte ist sperrig. Was ist die Alternative?
Hast Du den Actiongrip mal ausprobiert? Ich kann mir vorstellen, dass er Dich insgeheim überzeugen könnte.

Zitat:
Was aber ist das gegen das Vergnügen, in 3 Jahren endlich das hingefrickelt zu haben, was ich haben wollte. Und was obendrein noch funktioniert.
Wow, 3 Jahre Entwicklungszeit! Das Ergebnis würde ich mir sehr gerne mal im ernsthaften Einsatz ansehen.

Interessant wäre auch, wenn wir beide eine Reihe spezieller Einbeinaufgaben jeweils auf eigene Art lösen, dann sieht man die Vorteile und Schwächen beider Methoden.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.02.2015, 22:48   #2
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Eine Monopod-Challenge. Cool.

Den einzigen Vorteil der Bastellösung sehe ich in dem etwas schnelleren Lösen der Kamera vom Stativ, wobei der Vorteil auch schnell ein Nachteil werden könnte. Ein kippendes Stativ kann evtl. noch schnell an der Säule gegriffen werden, eine Kamera, die nicht fest damit verbunden ist, schert sich aber nicht um die dann auftretende Negativbeschleunigung, sondern wird ihren Weg Richtung Boden, Felsen, Wasser etc. mehr oder weniger ungehindert fortsetzen. Für mich wäre das nichts.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.

Geändert von BeHo (21.02.2015 um 23:04 Uhr)
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2015, 22:54   #3
Zwergfrucht
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
So eine Dreijahreskonstruktion würd ich nicht mal meinem ärgsten
Fotofeind zumuten wollen.

Gruß
Wolfram
Zwergfrucht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2015, 23:13   #4
juchzgi
 
 
Registriert seit: 29.10.2003
Ort: CH 9545 Wängi
Beiträge: 217
Glückwunsch, ich find's ne Supersache sich selber was masszuschneidern, statt zu warten, bis der Markt irgendwann einmal genau das passende anbietet.

Gutes Gelingen damit.

groetjes und A-Dios juchzgi
__________________
Technisch sind wir Uebermenschen,
moralisch noch nicht einmal Menschen,
das ist das Hauptproblem der Gegenwart.
juchzgi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2015, 23:17   #5
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Manchmal hat man aber bestimmt Anforderungen die der Markt aber nicht abietet. So hab ich mir eine Halterung für große Bögen Fotokarton schweißen lassen um dieseschnell und einfach befestigen zukönnen und auch noch höhenverstellbar ist und in ein 80x80cm Lichtzelt passt
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.02.2015, 23:35   #6
Leuchte

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.04.2012
Beiträge: 109
Ich hätte wohl besser schreiben sollen nach 3 Jahren.

Das Ding ich doch kein Allheilmittel.
Die Aufgabe steht im Eingangspost. Dafür soll es sein. Im Zoo oder auf dem Kinderspielplatz bin entweder mit dem 135er oder dem 70-200 unterwegs. Dort fotografiere ich eher selten senkrecht nach oben unter unten. Und wenn ich mit dem Stativ über den Wassergraben langen würde, wäre ich wohl das letzte Mal dort gewesen. Wenn ich das anderswo wollte oder die Brücke, auf der ich bin, von unten fotografieren möchte, dann kommt die Platte eben weg. Das Kameragewinde habe ich ja nicht wegoperiert

Kunststücke will ich mit dem Ding nicht machen. Dafür taugt es nicht. Und sollte die Kamera mal bergab gehen, habe ich andere Sorgen, denn sie hängt mir ja am Hals.

Den Actiongrip kannte ich nicht. Bei der üblichen Höhe von ca. 20 cm hängen im Hochformat dann 2 bis 2 ½ Kilo seitlich sehr weit außen. Aber warum sollte es dann besser sein als beim Querformat, wo alles allerdings vorn hängt Da sollte eines der Füßchen penibel in die gleiche Richtung zeigen…

Bin bereit zum Vergleich. Welcher Zoo oder Kinderspielplatz?

Gerhard
Leuchte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2015, 00:01   #7
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von Leuchte Beitrag anzeigen
Bin bereit zum Vergleich. Welcher Zoo oder Kinderspielplatz?
Hab jetzt erst gelesen, dass Du aus Lüneburg kommst, deshalb wird der Vergleich erstmal an der Entfernung scheitern, aber wer weiß, manchmal ist die Welt kleiner als man denkt.

Ich würde hier demnächst gerne Erfahrungsberichte von Dir lesen, und nach einigen Einsätzen Deine Einschätzung, ob sich die Konstruktion bewährt hat.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Einbeinstativ mit Dinkelspelzauflage


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:04 Uhr.