![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Nicht?
Mit dem seitlichem Griff bei meinem "Joystick" ist die Schnellwechselplatte fast direkt über der Kugel. So sieht dann ein Schwenk für Vertikal aus. Du hast doch beim Actiongrip den Griff zwischen Kugel und Schnellwechselplatte. Und da sieht ein Vertikalschwenk doch so aus?
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Ich hab den Grip, den Du als "Schwenk für Vertikal" zeigst.
Die Adapterplatte kann man losschrauben und an drei verschiedenen Stellen befestigen. Bei der Auslieferung sitzt die Platte so wie im Bild, also für Rechtshandbedienung. Ich habe die Platte auf die gegenüberliegende Seite gesetzt, mein Griff ist damit für Linkshandbedienung. Am langen Ende des Griffs ist ebenfalls ein Anschluss, der es ermöglicht, den Griff senkrecht stehend zu verwebnden. Empfehlenswert ist das aber nur für Kompaktkameras. Die Linkshandbedienung finde ich am besten, weil ich die rechte Hand dann frei habe, um die Kamera zu bedienen. Alles zusammen lässt sich stabiler führen, wenn man zwei Hände dafür gebrauchen kann.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Im Gegenteil. Zu meiner "neuen" NEX-5R kommt demnächst ein Kabel- oder Funkausauslöser.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.04.2012
Beiträge: 109
|
Ich hatte mir lediglich Handgriffe angesehen, bei denen der Drehpunkt unter dem Handgriff ist und die Kupplung oben drauf. Eure Version ist da deutlich besser.
In der Tat habe ich eine Menge Zeit investiert, Gottlieb. Selbst wenn es nicht funktionieren würde (was mir bei anderen Vorhaben schon oft genug passiert ist), wäre es mir um die Zeit nicht schade gewesen, denn Ideen entwickeln, Knobeln und Basteln ist für mich Vergnügen und Entspannung, unabhängig vom Erfolg. Da vergesse ich Zeit und Stunde. Ginge es mir um die Handhabung von relativ kleinen und leichten Objektiven, wäre ich nie auf den Trichter gekommen. Vermeiden will so etwas hier ![]() → Bild in der Galerie auf einem Einbein, das auch mal auf seinen Füßchen frei stehen können soll. So sieht der Dinkelsack nach Benutzung aus: ![]() → Bild in der Galerie Wenn ich ihn liegen lassen würde, sähe er nach einen Jahr ohne Erdbeben immer noch so aus, da verrutscht oder entspannt sich nichts. Wenn ich ein paar Fotos vom ersten Außeneinsatz habe, werde ich berichten. Redeyeyimages: Hast Du Fotos von Deinem Lichtzelt? Dann mach doch bitte einen Thread dazu auf. Admins: Wir brauchen eine Bastelecke ;-)) Gerhard ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|