Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » Picture Profile - Wie anwenden?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.02.2015, 22:07   #1
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von nobody23 Beitrag anzeigen
Welche Einstellungen bei den PP sinvoll sind, bzw was sie bewirken.
Deine Ausdrucksweise ist rätselhaft.
Rück bloss keine richtigen Informationen zu Equipment und Vorhaben raus.

Edit:
Nach etwas Knobelei und kurzer Recherche hilft dier evtl. dieser Link weiter.
Ansonsten ist das eher ein Frage, die in einem Forum für Office und speziell PowerPoint gut aufgehoben ist. Mit "Video machen" hat das nichts mehr zu tun.
Nicht mal mit Videobearbeitung. Bestenfalls mit "umkopieren" in ein passendes Format mit ausreichender Qualität. Da ist dann die Präsentationsumgebung der massgebliche Faktor.

PS: In meiner beruflichen Branche ist "PP" die Bezeichnung für eine bestimmte Sanitärkeramik.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.

Geändert von screwdriver (19.02.2015 um 22:21 Uhr)
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.02.2015, 22:22   #2
nobody23

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Deine Ausdrucksweise ist rätselhaft.
Rück bloss keine richtigen Informationen zu Equipment und Vorhaben raus.
Tschumpelhund

Sony A7s natürlich und Auroras filmen.
Habs schon mal 30min im Kasten, aber mit "PP Off".
Kann ich Aufnahmen von Polarlichtern mit einem PP wesentlich verbessern?

Gruss
nobody23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2015, 22:30   #3
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von nobody23 Beitrag anzeigen
Tschumpelhund

Sony A7s natürlich und Auroras filmen.
Habs schon mal 30min im Kasten, aber mit "PP Off".
Kann ich Aufnahmen von Polarlichtern mit einem PP wesentlich verbessern?

Gruss
"PP" kennt meine NEX-5n nicht.
Was soll das sein? Pixel-Peeper-Modus?

Ich schrieb es schonmal: Rück bloss nicht mit ausreichend Infos raus. Erst recht nicht, wenn die Fragen gerätespezifisch sind.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.

Geändert von screwdriver (19.02.2015 um 22:33 Uhr)
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2015, 22:41   #4
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
"PP" kennt meine NEX-5n nicht.
Was soll das sein? Pixel-Peeper-Modus?
Lies noch einmal die Überschrift von Beitrag #3
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2015, 22:42   #5
nobody23

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
In meinem zweiten Post im Betreff steht was PP ist.
Picture Profile.
Anhand des PP macht man dann in der Post Grading
nobody23 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.02.2015, 22:55   #6
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von nobody23 Beitrag anzeigen
In meinem zweiten Post im Betreff steht was PP ist.
Picture Profile.
Anhand des PP macht man dann in der Post Grading
....was?

Sorry, die geänderte Überschrift war mir entgangen.
Meine NEX hat ein deutschsprachiges Menü.

Meine Amateursoftware (Magix Video Deluxe Premium) hat keine Option, ein Einstellungsprofil der Kamera auszuwerten.
Ich sehe darin auch keinen direkten Sinn wenn man nicht einen durchgehenden Film aus Szenen mit unterschiedlichen Voreinstellungen (und/ oder verschiedenen Kameras) macht, die dann aneinander angepasst werden müssen.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2015, 09:36   #7
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
Ich habe die Frage mal ins dafür vorgesehene Unterforum verschoben.
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2015, 10:17   #8
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Hallo Nobody23!

Wenn Du gerade Anfänger bist, dann würde ich mich erst einmal mit Dingen wie Shutterspeed, ND-Filtern, Schnitt, Stativen, Slidern und ähnlichen Dingen beschäftigen. Grading kannst Du auch mit Standardeinstellungen machen. Mit den Picture-Profiles veränderst Du die Abbildung von den Sensorinformationen auf die 8-Bit-Farbtiefe des Videoformats. Dabei werden für die Nachbearbeitung eher Profile wie Portrait oder Landscape genommen, die zwei Eigenschaften haben:
  • vergleichsweise geringe Kontraste
  • vergleichsweise geringe Sättigung

Damit verhindert man, dass sich zuviele Pixel sowohl was die Helligkeit als auch die Farbinformation betrifft zu weit im Grenzbereich befinden. Denn durch nachträgliches Grading verschiebst Du ja genau in diesem Bereich herum und Dinge die am Rand der Wertebereiche liegen verschiebst Du dann schnell auch einmal aus dem anzeigbaren Bereich.

Umgekehrt will man aber intensives Grading verhindern, weil durch die Manipulation die Bildqualität so oder so leidet und je stärker man eingreift eben auch umso doller. Und deswegen gibt es dann viele Meinungen und Geschmäcker, was die richtigen Einstellungen sind, welche aber nie allgemeingültig sein können, weil sie eben auch vom gewünschten Endergebnis abhängen. Nicht zu unterschätzen ist z.B. auch, den richtigen Weißabgleich zu treffen.

Und damit es noch schwieriger wird, unterscheiden sich die Werte und Effekte von Kamera zu Kamera. Nicht so viel lesen, einfach ausprobieren, was am besten funktioniert. Beim Filmen aber darauf achten, dass die Kontraste und Sättigung nicht zu hoch werden, es sei denn, dass Ergebnis aus der Kamera überzeugt direkt völlig. Z.B. liefern die Toycamera-Effekte manchmal schon direkt das, was andere durch aufwändiges Grading in der Schnittsoftware im Nachhinein tun.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!

Geändert von amateur (20.02.2015 um 12:16 Uhr)
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » Picture Profile - Wie anwenden?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:35 Uhr.