![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.12.2008
Beiträge: 286
|
Zitat:
Das Voigtländer 35mm 1.4 macht jedoch einen recht ordentlichen Eindruck. Ich habe jedoch noch etwas vor der Randstrahlenproblematik Angst, also bezüglich Farbverschiebungen (ne Vignette kann man ja recht leicht in LR beseitigen) Okay, lassen wir den Preisrahmen mal außer acht, ein wirklich gutes 35er [f>=2.0] & 24er mit f>2.8 wäre mir wohl auch weit mehr wert. (Sonlange es keine 2000EUR werden) Gibt es denn da etwas aus dem Rangefinder Bereich das sich auch ordentlich an der A7R nutzen lässt? @amateur, wegen der Baugröße alles MF und am Besten aus der Rangefinder Ecke. So Klötze wie das 58mm 1.2 liegen hier schon und könnten es dann auch mal tun, für "das täglich Brot" soll es jedoch so klein und handlich wie möglich sein. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Also das FE 35mm 2.8 und das FE 55mm 1.8 sind beide sehr ordentlich und vor allem leicht. Wenn die zusammen Dein Budget nicht sprengen, dann wäre es für mich gerade wegen Gewicht und Größe keine Frage.
Die Rangefinderlinsen sind immer auch kompromisbehaftet oder sündhaft teuer. Dann würde ich mir überlegen, warum Du für die A7R bist. Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.12.2008
Beiträge: 286
|
wie oben geschrieben ist mir das 50er jetzt nicht wirklich wichtig.
und 2.8 fällt auch schon eher in richtung zu dunkel. Und ob die jetzt "sündhaft" teuer sind... naja, für Qualität zahle ich gerne. Die A7R (MKII) erfüllt meine Anforderrungen und ist dabei noch günstig. Eine M erfüllt meine Anforderungen nicht im gleichen Maße, kostet dazu noch unverhältnismäßig und bringt genug Probleme mit sich (incl erhöhtem Diebstahlfaktor). Ich weiß schon recht genau was ich will, nur für "vornerum" brauche ich etwas Beratung ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Zitat:
__________________
Gruß Detlef |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Farbverschiebungen kann man bei Raws gut korrigieren. In Capture One Pro gibts dafür das sehr komfortabel anzuwendende LCC-Tool, für Lightroom ein wesentlich weniger komfortabel anzuwendendes Plugin, das unter Verwendung eines einfach zu erstellenden Korrekturprofils eine farbkorrigierte Raw-Datei erzeugt. Vignettierungen kann man natürlich für den Preis der höheren Rauschens im Randbereich korrigieren und das lässt sich mittels Raw-Rauschunterdrückung nicht so leicht korrigieren, da eben Zentrum und Randbereich der Aufnahme unterschiedlich stark entrauscht werden müßten. Zumeist wird man sich aber an einer stärkeren Vignettierung nicht stören und sie gar nicht oder nur moderat korrigieren. Vignettierung ist nunmal schon physikalisch bei Weitwinkel unvermeidlich, am Digitalsensor aufgrund der "Tal"-Lage der lichtempfindlichen Schicht, halt nur noch mal verstärkt. Der eigentliche Knackpunkt ist aber ein anderer. Die Bilder sind im Randbereich schlicht völlig unscharf. Und zwar selbst stark abgeblendet. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.12.2008
Beiträge: 286
|
Hi Rainer,
danke dir für deine sehr guten Beiträge! Und auch für den Link zu reidreviews.com. Sieht in der Artikelübersicht schon einmal sehr Ausführlich aus. Völlige Randunschärfe möchte ich mir natürlich auch nicht antun. Echt schwierige Entscheidung. Also entweder A7R mit Loxia, dessen Design (Äuserlich wie auch von der Bildcharakteristik) nicht wirklich zusagt. Mir fehlt da etwas der Charakter. Oder aber doch tief, richtig tief, ob ich da wohl den Boden finde, in die Tasche greifen und eine M mit den jeweiligen Objektiven kaufen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 23.11.2014
Beiträge: 64
|
es gibt eine weitere Option: Du kannst Dir den Filterstack der A7 tauschen lassen - erste Testbilder sehen recht vielversprechend aus - natürlich verlierst Du Deine Garantie, aber es ist eine rennomierte Firma, die schon lange Sensormodifikationen anbietet*[IR zb].
Hier ein interessanter [englischsprachiger] Thread dazu http://www.fredmiranda.com/forum/topic/1340474/0 Über das Loxia 35er kann man unterschiedlicher Meinung sein, offen bis mindestens 5.6 auf jeden Fall auch nicht wirklich scharf in den Ecken und Randbereichen - danach so "naja" nach meinen Eindrücken. Ich habe das Leica Super Elmar 21mm - das schlägt sich an meiner a7s recht passabel - an der a7R soll es nicht so gut sein - die a7s ist in Bezug auf WW und UWW allerdings auch die gutmütigste der a7* Reihe. Zwei weitere Überlegungen die Du anstellen solltest: - brauchst Du die 36MP wirklich? - brauchst Du bei WW offenblendig randscharfe Ergebnisse? ordentlich abgeblendet sieht das alles nämlich bei manchen WW Optiken nicht mehr wirklich schlimm aus...
__________________
Liebe Grüße // Torsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 23.11.2014
Beiträge: 64
|
und hier bei 3dkraft noch ein kleiner aber aussagekräftiger Vergleich verschiedener WW an der a7R:
Olympus OM Zuiko Auto-W 21mm f/3.5 Voigtlander Ultron 21mm f/1.8 ASPH Sony Zeiss Vario Tessar FE 4/16-35mm ZA OSS Leica Wide Angle Tri Elmar (WATE) 16-21mm f/4 ASPH Leica Super Elmar 21mm f/3.4 ASPH
__________________
Liebe Grüße // Torsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Torstens Links führen schließlich zur Seite von Kolarivision, dem Anbieter dieser Modifikation. Und da gibts ein schönes Beispiel zum Voigtländer Skopar 21mm f/4 (http://kolarivision.com/thinfilterconversion.html). Ein unglaublich wertiges, aber dennoch sehr kleines, da symmerisch konstruiertes Objektiv, dabei gut bezahlbar. Durch die symmetrische Konstruktion ragt es etwa 1,5 cm in den Kameraraum (bei gerade mal 2,8cm Auflagenmaß!) hinein. Wunderbar, mit kleinen Farbverschiebungskorrekturen auch an den digitalen Ms gut verwendbar, aber bitte nicht an der Alpha 7R, wie man wohl sehr deutlich erkennen kann. Zur Modifikation kann ich nichts sagen, aber die Filter vor dem Sensor dürften in der Tat bei der A7R das "Problem" sein, insofern dürfte der Ansatz, die zu tauschen, schon der richtige Ansatzpunkt sein.
Zitat:
Sean Reid hat einige frei zugängliche Artikel auf seiner Seite aufgeführt. Alle schon älteren Datums, aber sie zeigen seinen Review-"Stil" sehr gut. Seine frei zugänglichen Artikel über die Epson R-D1 haben mich dazu verleitet, die R-D1 und damit meine erste digitale Meßsucherkamera zu kaufen. Ich habe es nie bereut und benutze diese mittlerweile mehr als 10 Jahre alte Kamera noch heute gerne, wenngleich nicht mehr so häufig wie früher, ihr Bedienkonzept und ihre Einfachheit ist, trotz diverser "Macken", die sie durchaus auch hat, einfach unerreicht. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... Geändert von RainerV (20.02.2015 um 04:01 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.12.2008
Beiträge: 286
|
Bin nun gerade dabei Sean Reids Seite durchzuarbeiten. Und so richtig prickelnd sieht es dann für die A7 leider wirklich nicht aus.
Und dann noch mal ~600EUR in eine Kamera stecken deren "emotionaler Wert" wohl dann doch nur bei dem eines Schraubendrehers liegt?! Zumal das dann ja auch nur eine hingefrickelte Lösung ist die die Probleme zwar mildert, jedoch nicht beseitigt. Ich glaube ich muss da wirklich mal eine M begrabbeln. Wenn müsste es dann jedoch wohl auch gleich die 240 sein, da ich gegenüber dem Sensor der a850 keinen Rückschritt machen möchte. Ich erwarte da jetzt eher ISO Qualitäten wie bei einer Fuji x100. Und ja, 24MP sollten es auch mindestens sein. Lieber eher noch ein paar mehr. Bezüglich randscharf... naja, ich bin wahrlich keiner der Pixel mit der Lupe sucht, bei Landschaft mit 24mm und F4/F5.6 sollte man jedoch sich auf einem A2 Druck nicht fragen warum die Häußer da am Rand so komisch verschwimmen. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|