SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sonstige Objektive (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=135)
-   -   A7R Festbrennweiten Erstausstattung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=156619)

hfdxg 19.02.2015 13:55

A7R Festbrennweiten Erstausstattung
 
Moin Moin allerseits,

so langsam wird der Umstieg von a850 auf etwas neueres / leichteres fällig.
Gesucht wird daher die Festbrennweitenerstausstattung für die A7R bzw. die wahrscheinlich baldige A7R MKII.

Ich war bisher glücklich mit:
- Minolta AF 35mm 2.0 RS (meistverwendet)
- Minolta AF 24mm 2.8 (häuftig)
- Sigma 50mm 1.4 (selten verwendet)

mehr hat es nie gebraucht, mehr wird es wahrscheinlich (brennweitenmäßig) nie brauchen.

Was wird gesucht?
- äqivalente Brennweiten
- äqivalente max Blenden, größer ist immer besser ;)
- vorrrangig kleine Bauform
- AF zweitrangig
- Bajonett egal

Was wird erwartet?
- gute Gesamtcharakteristik
- schärfe zweitrangig
- Bokeh gerne ähnlich markant wie bei den alten Minolta AF Objektiven (das Sigma Bokeh war mir fast zu weichgespült)

Preisrahmen:
pro Objektiv so um die 700 EUR, mehr nur wenn das Objektiv wirklich herausragend ist.
Fokus liegt vor allem auf dem 35mm und 24mm

Kann mir jemand Objektive empfehlen die zu meinem Anforderungsprofil passen? Bzw. hat links zu Test, Vergleichen etc. parat (weniger MTF Charts mehr anwendungsbezogene Fotos ;) )

Gruß & Dank
Edgar

Redeyeyimages 19.02.2015 14:09

Mit dem LA-EA4 Adapter kanst du deine Linsen weiter verwenden und das mit AF. Preis liegt etwa bei 250€.

hfdxg 19.02.2015 14:14

Danke für den Hinweiß,
werde ich auch wahrscheinlich mit dazunehmen, auf Dauer möchte ich aber eine kompaktere Lösung und bei den damit verbundenen Objektiven ordentlichen manuellen Fokus (bezogen auf die Dämpfung).

Daher auch lieber Rangefinder Objektive als alte MDs mit Adapter. Die von der Größe selbst bei einem recht kleinen MD 35mm 2.8 schon wieder größer sind als ein FE 35mm 2.8.

dinadan 19.02.2015 14:55

Wenn es nicht exakt 35mm sein sollen, kann ich das Voigtländer Nokton 40mm f1.4 empfehlen. Beispielbilder habe ich hier und hier gepostet.

usch 19.02.2015 15:19

Ich hätte jetzt das Loxia 35mm/2.0 vorgeschlagen. Aber das liegt preislich etwas jenseits von 700€. ;)

amateur 19.02.2015 15:23

Was willst Du denn? MF oder AF. Wenn AF dann macht die Frage wenig Sinn. Da gibt es für jede Deiner Brennweiten genau ein Objektiv. Die sind auch alle ganz gut brauchbar, kosten aber bis auf eines auch deutlich mehr als 700 EUR.

Ansonsten MF-Linsen mit Adapter oder nativ. Den alten Minolta AF sind wahrscheinlich die Minolta MD Objektive noch am nächsten, auch wenn Dir das zu groß erscheint.

Stephan

hfdxg 19.02.2015 16:04

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1678509)
Wenn es nicht exakt 35mm sein sollen, kann ich das Voigtländer Nokton 40mm f1.4 empfehlen. Beispielbilder habe ich hier und hier gepostet.

Danke dir, bin mir jedoch beim Blickwinkel noch etwas unschlüssig.
Das Voigtländer 35mm 1.4 macht jedoch einen recht ordentlichen Eindruck.

Ich habe jedoch noch etwas vor der Randstrahlenproblematik Angst, also bezüglich Farbverschiebungen (ne Vignette kann man ja recht leicht in LR beseitigen)

Okay, lassen wir den Preisrahmen mal außer acht, ein wirklich gutes 35er [f>=2.0] & 24er mit f>2.8 wäre mir wohl auch weit mehr wert. (Sonlange es keine 2000EUR werden)

Gibt es denn da etwas aus dem Rangefinder Bereich das sich auch ordentlich an der A7R nutzen lässt?

@amateur, wegen der Baugröße alles MF und am Besten aus der Rangefinder Ecke. So Klötze wie das 58mm 1.2 liegen hier schon und könnten es dann auch mal tun, für "das täglich Brot" soll es jedoch so klein und handlich wie möglich sein.

amateur 19.02.2015 16:29

Also das FE 35mm 2.8 und das FE 55mm 1.8 sind beide sehr ordentlich und vor allem leicht. Wenn die zusammen Dein Budget nicht sprengen, dann wäre es für mich gerade wegen Gewicht und Größe keine Frage.

Die Rangefinderlinsen sind immer auch kompromisbehaftet oder sündhaft teuer. Dann würde ich mir überlegen, warum Du für die A7R bist.

Stephan

hfdxg 19.02.2015 16:40

wie oben geschrieben ist mir das 50er jetzt nicht wirklich wichtig.
und 2.8 fällt auch schon eher in richtung zu dunkel.

Und ob die jetzt "sündhaft" teuer sind... naja, für Qualität zahle ich gerne. Die A7R (MKII) erfüllt meine Anforderrungen und ist dabei noch günstig.

Eine M erfüllt meine Anforderungen nicht im gleichen Maße, kostet dazu noch unverhältnismäßig und bringt genug Probleme mit sich (incl erhöhtem Diebstahlfaktor).

Ich weiß schon recht genau was ich will, nur für "vornerum" brauche ich etwas Beratung ;)

RainerV 19.02.2015 18:19

Zitat:

Zitat von hfdxg (Beitrag 1678485)
...
Kann mir jemand Objektive empfehlen die zu meinem Anforderungsprofil passen? Bzw. hat links zu Test, Vergleichen etc. parat (weniger MTF Charts mehr anwendungsbezogene Fotos ;) )
...

Zitat:

Zitat von hfdxg (Beitrag 1678494)
...
Daher auch lieber Rangefinder Objektive als alte MDs mit Adapter. Die von der Größe selbst bei einem recht kleinen MD 35mm 2.8 schon wieder größer sind als ein FE 35mm 2.8.

Hallo Edgar,

Deine Anforderung kann ich gut verstehen. Die kleinen Meßsucherobjektive sind wunderbar.

Aber, wie Du vermutlich schon ahnst, an der Alpha-7-Familie und insbesondere der Alpha 7R vor allem im Weitwinkelbereich zumeist nicht brauchbar.

Da Du nach einer guten Review-Seite fragst, verweise ich gerne auf Sean Reids Seite (Artikelindex Reidreviews), der eine ganze Reihe Meßsucherobjektive systematisch an der A7R verglichen hat. Ist eine Bezahlseite, aber besser einmal 32,95$ für ein Jahr Zugriff bezahlt, als ein Objektiv- oder gar Kamerafehlkauf wegen enttäuschter Erwartungen.

Im Moment habe ich keinen Zugriff auf die Seite, aber aus der Erinnerung: Meßsucher-Ultraweitwinkel kann man an der A7R vergessen, selbst stark abgeblendet eine einzige Enttäuschung. Ausnahme vielleicht noch das Voigtländer 1,8/21, aber das ist groß und vergleichsweise teuer. Selbst bei 35mm Brennweite muß man mit deutlichen Einschränkungen leben. Das Voigtländer Classic Nokton 35/f1,4 verzeichnet als eines der wenigen Meßsucherobjektive am Markt deutlich, man sollte die "klassische" Zeichnung dieses Objektivs mögen und nicht gerade Auflösungsfetischist sein, das Ding trägt den Begriff "Classic" nicht umsonst im Namen. Ich besitze sein 40mm-Schwesterchen und mag es sehr gerne, verwende es aber an Meßsucherkameras. An der A7R hätte ich da ehrlich gesagt große Zweifel. 50mm Brennweite an der Alpha 7R ist dann sicherlich schon erheblich unproblematischer, aber selbst da würde ich micht vorher informieren.

Ich denke mittlerweile, dass die Alpha-7-Familie und da in besonderem Maße die A7R, Sensoren verwendet, die einfach mit symmetrisch konstruierten Meßsucherweitwinkel-Objektiven nicht klarkommen. Nicht umsonst gibts dafür seitens Sony auch keine entsprechenden Angebote. Im Weitwinkelbereich wird man also mit den Retrofokuskonstruktionen aus der Spiegelreflexwelt auskommen müssen. Insofern würde ich Dir auch zu den manuellen Minolta-SR-Objektiven raten oder natürlich zu den E-Mount-Weitwinkeln.

Rainer


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:58 Uhr.