![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Sony - Anpassung der Unternehmensstrategie
Sony hat gestern sein Corporate Strategy Meeting abgehalten. Da geht es um die mittelfristige Planung für die nächsten Jahre. Sony wird das aktuelle Geschäftsjahr mit einem Verlust von ca. 1,3 Mrd. € abschließen (statt 1,7 Mrd. € wir vor ein paar Monaten prognostiziert). Damit enden 6 der letzten 7 Geschäftsjahre mit einem Verlust. Im operativen Geschäft (ohne Sonderfaktoren) ist man aber bereits wieder in den schwarzen Zahlen und Sony hat ehrgeizige Gewinnpläne genannt. Im Geschäftsjahr 2017/18 will man eine Rendite von 10% auf das eingesetzte Kapital und einen Gewinn von 3,7 Mrd. € im operativen Geschäft erzielen.
Um diese Ziele zu erreichen sollen Strukturen verschlankt und Entscheidungswege verkürzt werden. Sony wird dazu in den kommenden Jahren alle Geschäftsbereiche aus der bestehenden Konzernstruktur herauslösen und zu selbständig handelnden Unternehmen machen. Bei der TV-Sparte ist dies ja bereits letztes Jahr passiert. Kommenden Oktober ist die Video & Sound Business Unit dran. Als neuer Geschäftsbereich kommt "Medical" dazu. Sony stuft die Geschäftsbereiche wie folgt ein: Growth Drivers: Dazu gehören Devices (Kamerasensoren), Game & Network Services, Pictures (das Filmgeschäft), and Music (das Musikgeschäft). In diese Wachstumsfelder wird Sony in den kommenden Jahren weiter aggressiv investieren. Stable profit generators: Dazu gehören die Bereiche Imaging Products & Solutions (Digitalkameras, Videokameras, Fernsehkameras)und Video & Sound (Beamer, Audio, Kopfhörer). In diesen Bereichen erwartet Sony wenig Wachstum und will nur in Teilbereichen kräftig investieren. Erwähnt werden hier "its advanced mirrorless single-lens reflex cameras and high-resolution audio products". Die geben dementsprechend beim E-Mount Vollformat weiter ordentlich Gas. Areas focusing on volatility management: Dazu gehören das TV-Geschäft und die Smartphones. Da wird eher gespart und nur das investiert was unbedingt erforderlich ist. Sony lässt auch offen ob sie diese Bereiche auf Dauer behalten wollen. Bin noch etwas unsicher was die folgende Passage der Pressemitteilung betrifft: "Furthermore, with the aim of delivering sustained, high profit levels from the fiscal year ending March 31, 2019 (“FY2018”) onwards, Sony will seek to reinforce its deployment of “recurring-revenue business models,” built on solid customer foundations and business platforms. Already successfully implemented in the areas of Game and Financial Services, Sony will seek to further leverage this approach within its Network Services business, the Media Networks business operated by the Pictures segment, and also for interchangeable lenses and accessories within the Digital Imaging business." Ein recurring-revenue business model ist nach meinem Verständnis eine Art Abonnement. Wie soll sowas für Objektive und Kamerazubehör aussehen? Hier der Link zur Sony Pressemitteilung http://www.sony.net/SonyInfo/IR/info...pdf/pressE.pdf |
![]() |
![]() |
|
|