![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.02.2008
Ort: Spreewald
Beiträge: 24
|
![]()
Soweit so gut, nur das BULB geht, war klar. Allerdings geht die IR-Fernbedienung nicht, wenn die A7 im USB-Massenspeichermodus angeschlossen ist. Ich muß sie definitiv abziehen. Sehr lästig.
VG Torsten
__________________
Komme auch ohne GPS wieder nach Hause ! Aber nicht ohne meine Kamera ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin, dann befindet sich die Kamera im "Kartenlesermodus" und ist keine Kamera, sondern halt ein reiner Kartenleser. Ist bei allen Minolta/Sony-(Wechselobjektiv)-Kameras so.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.02.2008
Ort: Spreewald
Beiträge: 24
|
![]()
So, ich hab es jetzt in den Griff bekommen. Die Falle hieß "Multiframe RM", sobald das deaktiviert ist und USB auf "PC Remote Control" steht, kann ich BULB einstellen. Mit der IR-Fernbedienung läßt sich dann jede beliebige Belichtungszeit nutzen, allerdings nicht mit dem "PC Remote Control"-Programm, das löst trotz BULB sofort aus ! Hat man dann gleichzeitig MediaGo aktiv, werden auch die Bilder sofort auf den PC übertragen. Jetzt bin ich fast zufrieden. Fehlt nur noch der E-Mount-M48 Adapter ohne T2-Umweg wegen der Randabschattung. Da habe ich heut eine Feinmechanikerfirma gefunden, die auf Foto-Adapter spezialisiert ist und sowas in Einzelstücken herstellt. Sobald ich das Teil habe und erste Bilder gemacht sind, bekommt ihr eine Einschätzung.
Alles wird gut ! (Der Rest bleibt besser ;-) ) ![]()
__________________
Komme auch ohne GPS wieder nach Hause ! Aber nicht ohne meine Kamera ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|