![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.08.2014
Ort: Wetterau
Beiträge: 208
|
Abbildungsleistung Kitobjektiv 17-55 vs. Minolta 24-85
Hallo,
da ich einfach ein Fan von Minolta-Altglas bin, wollte ich fragen, ob der Tausch der Kit-Linse gegen ein 24-85 mm Sinn macht? Die Unterschiede in der Brennweite können außer acht gelassen werden. Ich denke eine Verschlechterung wird es auf keinen Fall sein, wenn ich mir die Bewertungen des 24-85 in der Datenbank anschaue. Vorteil des Kitobjektives wären eben mehr WW und das die A58 die Korrekturen automatisch vornimmt. Danke für euren Input!
__________________
Viele Grüße aus der Wetterau, Andreas ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
|
Ich denke der fehlende WW ist schon zu bedenken. Minolta hin oder her, das ideale Normalzoom ist für mich das Sony 16-50 2.8 SSM.
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen ![]() Einen schönen Tag noch Ede |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.096
|
Das 24-85 sollte an der a58 eine gute Figur machen, ich hatte das von der Abbildungsleistung ähnliche 24-105 an der a57. Die BQ war besser als das Kit und der erhöhte Brennweitenbereich zusammen mit der höheren Lichtstärke ist super für Portraits. Das Kit würde ich bei einem geschätzten Gebrauchtwert von 30 Euro und dem geringen Gewicht als Ergänzung behalten.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
|
Ich hab ein 24-85 und verwende es nur an der A99. An der A55 ist das 16-105 deutlich besser. Das Bokeh des 24-85 ist auch nicht so besonders, sodass trotz besserer Lichtstärke an Portraits bei mir keine besondere Freude aufkommt.
Fazit: Zusammen mit dem für APS-C nicht besonders passenden Brennweitenbereich wuerde ich für die A58 eher nach einem gebrauchten 16-105 oder 16-80 von Sony oder einem Tamron 17-55 Ausschau halten. Das 24-85 ist auf einer VF-Kamera wie der A99 besser aufgehoben, die geringere Pixeldichte des Sensors stellt geringere Anforderungen an die Auflösung des Objektives und am FF punktet es mit geringem Gewicht und angenehmem Brennweitenbereich.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re always better or worse.” - Diane Arbus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 05.04.2013
Beiträge: 4
|
Ich hab das 24-85 seit 1 1/2 Jahren als Outdoor-Immerdrauf an der A37 und mag es gern. Gegenüber dem Kit ist es ein Fortschritt, aber kein dramatischer. Mir war persönlich der längere Brennweitenbereich bei guter Lichstärke wichtig.
Man bekommt halt auch die Bildanmutung "alter" Objektive, v.A. bei Gegenlicht (Farben, Flares), ob man das mag ist Ansichtssache. Wenn es rein um Bildqualität geht, ist mein Tamron 17-50 schon deutlich überlegen. Das Zeiss 16-80 ist bei gleicher Brennweite und Lichtstärke sicher auch besser, aber das kostet gebraucht ja auch 5x soviel wie ein 24-85. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.08.2014
Ort: Wetterau
Beiträge: 208
|
Nochmal vielen Dank für die Eindrücke! Das Tamron ist natürlich eine andere Liga.
__________________
Viele Grüße aus der Wetterau, Andreas ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hallo Andreas,
ich habe das 2485 lange an meiner KoMi D5D (6MP) und auch an der A65 genutzt. Im weitwinkeligen Bereich fehlt es auf Dauer. Wenn man jedoch vorhat sowieso weiter zu werden als 16mm (mit einem UWW a la Sigma 8-16mm oder Tamron 10-24) dann kann man es schon sinnvoll einsetzen. Hier ein paar Impressionen an der A65: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=122543 die beiden ersten sind schon ordentlich gecroppt, ca. 1,4x auf 12MP.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
|
Wird das Minolta 24-85 wirklich korrigiert in der A58?
Aus dieser Liste ist das nicht ersichtlich. Edit: ups total verlesen... das Kit objektiv war gemeint bei der Korrektur ![]() Gruß, Dirk Geändert von DiKo (24.02.2015 um 20:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.149
|
Zitat:
Ich hatte ein 24-105D und habe immer noch ein 35-105 Ofenröhrchen und ein 28-105/3.5-4.5, an meinen Analogkameras fand ich die alle sehr ordentlich. Aber schon an der A55 zeigte das 24-105 deutlich sichtbare Schwächen so dass ich es verkaufte. Und für die A77 ist für mein Empfinden keins der alten Standardzooms gut genug, auch unabhängig vom fehlenden WW. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
2485 zuhause und nur noch im Schrank und das 1855 in der Firma, auch im Schrank. Das 1855 würde ich nicht nutzen wollen. Es ist mir in der Leistung zu unkonstant. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob ich die Objektivkorrekturen aktiv hatte, da ich sie sonst nicht nutze, wegen RAW. Wie oben geschrieben, würde ich in Kombination mit einem UWW sofort wieder auf das 2485 setzen. Und mit 85/4.5 ist es auch noch vergleichsweise lichtstark.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|