![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.03.2008
Beiträge: 212
|
Ja das APO zu verkaufen hatte ich ja eigentlich vor - nur anscheinend ist für solche Schätzchen kein großer Markt da...
Und nachdem es schon da rumliegt und ich grade kein Tele an meiner RX100 habe... ... und für Portraits ist es auch sehr gut zu gebrauchen. Nach gründlicherer Überlegung werde ich mir aber auf jeden Fall keine "große" DSLR mehr zulegen, wenn dann zumindest irgendwas mit e-mount (schon allein um mich vor meiner Frau rechtfertigen zu können... ![]() Angeblich ist ja schon die Nex3 rauschärmer als die A700. Mit der war ich nie unzufrieden. *nachdenk* ...eine F3 würde wahrscheinlich genug Vorsprung bieten um den fehlenden Stabi der A00 auszugleichen... Ein Schönwetterobjektiv war das APO eigentlich sowieso immer schon. Selten genutzt aber sehr spaßig wenn ich es mal dran hatte. Objektiv gesehen ist es aber wirklich recht unsinnig. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 867
|
Nur kurz zum Thema Rauschen: Ich habe eine A700 und eine NEX F3, eine NEX 3 hatte ich mal. Ja, die F3 rauscht weniger als die NEX 3 und die wiederum schon weniger als die A700.
__________________
Grüße, Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
|
Zitat:
Die NEX-Gehäuse sind für Tele nur bedingt geeignet. Entweder kompakte Tele wie das Original 55-210 von Sony, das 100-200 oder das 100-300 APO von Minolta, dann kommt das (Mini-, Einbein-)Stativ unter das Gehäuse oder den Adapter. Oder die großen Tele mit Schelle, dann ersetzt die NEX den hinteren Objektivdeckel und das (Drei-oder Einbein-)Stativ ist an der Stativschelle. Die beliebte Mittelklasse dagegen hat keine Schelle, ist aber zu schwer und zu lang für eine Unterstützung am Gehäuse oder Adapter: Das Ofenrohr 70-210/4.0, die gängigen 70-300er oder das 100-400 APO. Daher unbedingt das 100-300 APO behalten, es funktiert manuell gut auch am La-ea1 über die Fokuslupe und die Kantenanhebung. Fotorrhoe |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|