![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.03.2008
Beiträge: 212
|
Ich bin von einer Alpha 700 auf die RX100 umgestiegen und kann einiger meiner Erfahrungen (als wenig talentierter Hobbyknipser allerdings) vielleicht wiedergeben:
Bildqualität der RX100 sucht unter den Kompakten ihresgleichen. Sogut wie meine A700 mit Sony 16-105 ist sie aber definitiv nicht. Wenn man kein Pixelpeeping betreibt sind die Bilder aber sehr gut und m.E. sogar bis ISO 3200 noch brauchbar (brauchbar ist halt ein sehr dehnbarer Begriff ![]() Die RX100 I die ich besitze hat einige Nachteile die die RX100 III jetzt endlich ausmerzt: - kein Graufilter - kein Sucher - zu lichtschwach im Tele - zuwenig Weitwinkel Das Objektiv der RX100 I ist m.E. zum Rand hin recht weich, das der Mark III kenne ich nicht "persönlich". ^^ Die größten Vorteile der RX100 gegenüber meiner Alpha: viiieeel keiner und kompakter, ich hab sie viel öfter dabei, viel unauffälliger bspw. bei Streetfotografie, außerdem lassen sich auch sonst die Leute viel bereitwilliger von sowas schnuckelig-kleinem ablichten als wenn man mit so einem dicken "Profi"-Klopper vor der Nase herumwedelt. Dafür fehlen mir Gestaltungsmöglichkeiten (Tiefenschärfe) und die Möglichkeit auch Teleaufnahmen machen zu können. Also kann die RX100 eine DSLR ersetzen? Kurze Antwort: Nein. Lange Antwort: Ja mit einigen Abstrichen. |
![]() |
![]() |
|
|