SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77 II: Objektive für die Sony Alpha 77 II gesucht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.02.2015, 01:41   #1
Olidata

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.02.2015
Beiträge: 15
@ Tikal
Meinst du nicht auf das Tamron 90mm USD kann ich verzichten, wenn ich schon das
"teure" Tamron 70-200mm USD nehme?


Deswegen würde für mich ja auch eine Festbrennweite sinn machen, eventuell ein Sony eigenes 35mm oder 50mm mit einer 1.8 blende.

Das 11-16mm von Tokina, kann ich getrost weglassen, da "Sternenfotografie" nicht unbedingt Priorität hat. eher würde ich als Allrounder sowohl für Weitwinkel als auch Portrait zum Sony SAL1650 F2,8 DT SSM 16-50mm greifen.

Dann wäre ich bei folgendem Preis:

Sony Alpha 77 II + Objektive
__________________________________________________ _____________________
Body: 867€
-bleibt-
__________________________________________________ _____________________
Tamron 70-200m 2.8 USD 1100€
-bleibt-
__________________________________________________ _____________________
Sony SAL-50F18 1,8 142€
-Alternative erwünscht-
__________________________________________________ _____________________
Sony SAL1650 F2,8 559€
oder
Tamron AF 17-50mm 2,8 XR 391€
-Alternative erwünscht-
__________________________________________________ _____________________


Somit wäre ich bei: 2669€

Bleiben noch 800€ für Zubehör und Blitz.
Wie oben in meiner Auflistung zu sehen, könnt ihr mir gern weitere Vorschläge geben,
ein bisschen Luft nach oben ist ja noch.
__________________
Logout failed. You must be logged in to log out. Please log in to log out.

Geändert von Olidata (14.02.2015 um 01:54 Uhr)
Olidata ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.02.2015, 02:24   #2
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Zitat:
Zitat von Olidata Beitrag anzeigen
Meinst du nicht auf das Tamron 90mm USD kann ich verzichten, wenn ich schon das "teure" Tamron 70-200mm USD nehme?
Ich weiß ja nicht wie das so üblich ist, aber mit dem großen 1,5kg schweren Brummer Portraits zu machen stelle ich mir etwas ungemütlich und ungewöhnlich vor. Das 90er ist eben portabler. Du kannst natürlich erst mal mit dem Zoom probieren und bei Bedarf später das nötige dazu kaufen. Du musst doch dein Geld nicht gleich am Anfang pulverisieren, wo du dir noch völlig unsicher bist.

Zitat:
Zitat von Olidata Beitrag anzeigen
Das 11-16mm von Tokina, kann ich getrost weglassen, da "Sternenfotografie" nicht unbedingt Priorität hat.
Das hat ja Priorität 2, also noch vor Sport. Es ist ja nicht nur Sterne, sondern Landschaften und alles was man halt sonst so mit Weitwinkel und Stativ macht. Aber was nicht dringend sein muss, sollte man auch nicht am Anfang holen. Du wirst genug mit dem einen Objektiv und Kamera schon beschäftigt sein.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2015, 07:21   #3
helgo2000
 
 
Registriert seit: 02.01.2012
Beiträge: 267
Jeder hat ja so seine Vorlieben, das gilt auch für den Einsatz von Festbrennweiten.

Ich würde erst einmal mit den beiden Objektiven 16-50 und 70-200 an F2.8 anfangen. Ich habe seit kurzem das SAL1650 und muss sagen, dass es schon bei Offenblende sehr scharf über alle Bereiche ist.

Ein 70-200 für Sport ist sicher auch zu empfehlen, habe ich persönlich (noch) nicht, weil ich im noch weiteren Telebereich 300-500mm arbeite.

Ob die Festbrennweiten tatsächlich unter F2.8 für Portraits genutzt werden können (Schärfentiefe, Schärfe des Objektives) oder müssen (Bildgestaltung erfordert unbedingt F1.8 oder so), weiß ich nicht, aber beide obige Objektive liegen ja genau im Brennweitenbereich.

Gute Hinweise über die jeweilige Qualität der Objektive findest du in unserer Objektiv-Datenbank, bei kurtmunger.com und bei dyxum.com.

Wenn Du die automatische Objektivkorrektur deiner Kamera nutzt, solltest du auch nachschauen, ob das jeweilige Objektiv unterstützt wird (findest du hier im Forum).

Ach ja, ich habe noch paar alte M42 Schätze, die auch gut für Portraitaufnahmen geeignet sind - Pentacon 50F1.8 und das Flektogon 35F2.4 MC.

Ich wünsche dir ein gutes Händchen für die Auswahl.

Gruß
helgo
helgo2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77 II: Objektive für die Sony Alpha 77 II gesucht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:45 Uhr.