![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Neuss
Beiträge: 624
|
![]()
man hat zwar, hier im Forum, manchmal das Gefühl, daß
die A77 eine weniger gute Kamera sei....aber weit gefehlt... für mich zählt sie mit zu den Besten auf dem Markt, aber das nur vorweg... Ich schätze die A77 sehr, sie macht super Bilder (Autofokus hin - Rauschen her)... und ich werde sie auch weiterhin gern behalten, aber... mit Batteriegriff ( ich nutze diesen permanent ) ist sie ein ganz schöner Brocken, was mir mit meinen großen Händen aber entgegenkommt. Mit einer relativ schweren Kamera gelingt es mir aber auch besser, diese ruhig zu halten und über die beiden Standarts - Dein 16-50F2,8 oder mein Tamron 17-50F2,8 - da gibts nicht viel besseres, müssen wir nicht diskutieren... Deshalb hieß meine Entscheidung nie A77 oder A6000...nööö... nur A77 und A6000 war die richtige Entscheidung, denn immer dabei hat man die "Dicke" nicht, aber die A6000 habe ich immer dabei...allerdings ein anders Standartzoom, das Sony 16-70F4 Zeiss musste dazu her, denn mit dem Kit 16-50 war ich nicht so zufrieden und um noch andere Objektive vom A-Mount der A77 nutzen zu können, Makro oder Tele, habe ich mir noch den Adapter Sony LA-EA 4 zugelegt und mit der A77 und der A6000 mit den Adaptionsmöglichkeiten fühle ich mich richtig gut ausgerüstet...diese Kombi passt...und wegen der großen Hände hat die A6000 noch eine L-Schiene aus Aluminium - ArcaSwiss kompatibel - drunter... Gruß Foxy Geändert von foxy (14.02.2015 um 00:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zitat:
Der Sensor der a77 produziert wunderbare Kontraste und Farben, das Rauschen ist nicht so fein wie bei den neuen Sensoren...
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.08.2011
Beiträge: 5
|
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!
Gerade das mit dem Adapter ist ein interessanter Punkt den ich bisher noch gar nicht auf der Rechnung hatte. Das werde ich mit sicher mal im Fotoladen meines vertrauens anschauen. Hatte die A6000 bisher noch gar nicht in den Händen. Bekomme ich durch den Adapter eigentlich irgendwelche relevanten Qualitätsverluste ? Wenn ich meine Objektive dann weiter benutzen könnte, wäre es ja sogar eine Überlegung wert mal nach einer günstigen gebrauchten A7 ausschau zu halten. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|