Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Verkäufer wettert gegen Sony - nur Fuji und Olympus ist gut
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.02.2015, 15:23   #1
raul
 
 
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
Ganz ehrlich? Ich nehme Verkäufer inhaltlich gar nicht mehr ernst, sondern informiere mich immer selbst welchen Gegenstand ich kaufen will. Das mag zwar zeitaufwändiger sein, erspart mir jedoch unnötigen Frust. Meiner Erfahrung nach sind die Hälfte der Verkäufer schon überfordert, wenn sie mir sagen sollen, wo ein Produkt steht.

Vor Jahren am Infoschalter, mein Multimeter war spontan ins Ohmsche Land gewandert, jedoch versprach ein naher Baumarkt schnellen Ersatz:
Ich: "Wo sind denn hier die Multimeter?"
Verkäufer: "Was soll das denn sein?"
Ich: "Das soll nicht sein, sondern das ist ein Gerät zum Messen von Stromstärke, Spannung und Widerstand."
Verkäufer: "Achso, jaja, ich weiss, gehn Sie mal Gang X, Regal Y."
Im Gang X Regal Y standen Entfernungsmesser von Bosch. Hat ja auch was mit "Meter" zu tun.

Solche Anekdoten könnte ich im Dutzend erzählen. Dagegen habe ich nur ein einziges Mal einen guten, informierten Verkäufer erlebt. Pech gehabt, oder stirbt die Gattung aus?

Gruß,
raul
__________________
Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten. - Tagore
raul ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.02.2015, 15:35   #2
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von raul Beitrag anzeigen
Pech gehabt, oder stirbt die Gattung aus?
Nach meiner Einschätzung beides. Die klassische Ausbildung zum Fachverkäufer stirbt aus. Aber die Verkäufer bekommen auch keine Zeit mehr, sich weiterzubilden. Darüberhinaus sind die Produktzyklen recht kurz, die Vielfalt größer as früher.

Aber was ist denn ein guter Verkäufer? Das ist der, der den Nutzen seines Arbeitgebers erhöht - dafür, und für nichts anderes, wird er bezahlt. Das andere nennt sich Verbaucherberatung und ist auch nicht mehr kostenlos. Und oft auch umsonst. Früher war das genauso, auch damals war der Verkäufer nicht zum Nutzen des Verbrauchers angestellt. Man kam aber nicht so leicht an Informationen wie heute und war mehr "verkäuferhörig".
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2015, 16:00   #3
matteo
 
 
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
Ich finde solche Diskussionen immer sehr spannend und frage mich dann:

-Ist bei der Marke XY die Marge am besten?
-Haben die von der Marke XY noch zuviel an Lager?
-Glauben die ihren Sche.... wirklich den sie verzapfen?

Interessant finde ich auch immer wieder wie die Käufer in die Canon/Nikon Ecke gedrungen werden bzw. von selbst dorthin wandern.... Es gilt ja immer noch Gross=Gut
Obschon für die meisten Anfänger eine A6000 oder eine MFT die deutlich bessere Wahl wäre...
matteo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2015, 16:05   #4
Steve83AT

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Linz
Beiträge: 511
Zitat:
Zitat von matteo Beitrag anzeigen
Ich finde solche Diskussionen immer sehr spannend und frage mich dann:

-Ist bei der Marke XY die Marge am besten?
-Haben die von der Marke XY noch zuviel an Lager?
-Glauben die ihren Sche.... wirklich den sie verzapfen?

Interessant finde ich auch immer wieder wie die Käufer in die Canon/Nikon Ecke gedrungen werden bzw. von selbst dorthin wandern.... Es gilt ja immer noch Gross=Gut
Obschon für die meisten Anfänger eine A6000 oder eine MFT die deutlich bessere Wahl wäre...
Im Grunde genommen sieht man jetzt, dass dies keine Einzelfälle sind. Und es sieht aus, als ist es egal, ob in Deutschland oder Österreich bzw. welche Ortschaften oder in welchen Märkten genau das passiert ist.
Steve83AT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2015, 16:26   #5
matteo
 
 
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
doppelpost..sorry
matteo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.02.2015, 16:29   #6
raul
 
 
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst Beitrag anzeigen
Aber was ist denn ein guter Verkäufer? Das ist der, der den Nutzen seines Arbeitgebers erhöht - dafür, und für nichts anderes, wird er bezahlt.
Absolut. Aber da gibts ja auch verschiedene Strategien. Mir kommt es so vor, als ob die Kundenbindung durch Qualität in der Beratung nur noch ein Schlagwort im verstaubten Lehrbuch ist (stand es jemals drin?), während Aufschwatzen das Maß der Dinge zu sein scheint. Denn gerade die von dir genannte Verbraucherberatung hat doch durchaus Schnittmengen mit dem Nutzen des Arbeitgebers. Als Beispiel: verkauft man dem Kunden das zweitteuerste Produkt, mit dem er aber zufrieden ist, kommt er vielleicht für Zubehörkäufe aufgrund guter Beratung wieder. Ist er mit dem Teuersten unzufrieden, meidet er den Laden und betreibt im Bekanntenkreis evtl. noch Negativ-PR. Kurzfristig ist Letzteres zwar schöner für die Bilanz, insgesamt jedoch hat der Verkäufer dem Arbeitgeber einen Bärendienst erwiesen.

Wenn das im Saturn-Fall vom TO jetzt ein Fuji-Verkäufer im Saturnzwirn war, sind Aussagen wie "Tamron und Sony sind schlecht" zwar marketingtechnisch nachvollziehbar. Aber jedem halbwegs denkfähigen Menschen müsste doch klar sein, dass so allgemeine Aussagen nicht stimmen können. Insofern war dies ein wirklich schlechter Verkäufer (der nicht mal eine Fuji zusätzlich absetzen konnte ).

Gruß,
raul
__________________
Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten. - Tagore
raul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2015, 16:41   #7
juergendiener
 
 
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
Allgemeine Anmerkung: laut einer Studie reagiert der Großteil des Handels auf die Entwicklung des Internets durch Kostenersparnis.
Also anstatt seine Stärken (Beratung, Service, persönliche Betreuung) auszuspielen und sich somit vom Internet abzuheben, machen die meisten Händler den Fehler, gerade da zu sparen.

Hat den wirklich jemand ernsthaft geglaubt, in großen "Fachmärkten" mit hoher Wahrscheinlichkeit Kompetenz anzutreffen?
juergendiener ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2015, 17:36   #8
stecki99
 
 
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
Zitat:
Zitat von juergendiener Beitrag anzeigen
Allgemeine Anmerkung: laut einer Studie reagiert der Großteil des Handels auf die Entwicklung des Internets durch Kostenersparnis.
Also anstatt seine Stärken (Beratung, Service, persönliche Betreuung) auszuspielen und sich somit vom Internet abzuheben, machen die meisten Händler den Fehler, gerade da zu sparen.

Hat den wirklich jemand ernsthaft geglaubt, in großen "Fachmärkten" mit hoher Wahrscheinlichkeit Kompetenz anzutreffen?
Hier macht der Kunde aber oftmals einen Strich durch die Rechnung in dem er sich im (Fach)Geschäft beraten lässt und letztlich doch im Netz kauft weil es dort unter Umständen günstiger ist.

Ich persönlich informiere mich vor dem Kauf eines Produktes sehr intensiv darüber im Netz. Lese Tests, Erfahrungsberichte, Meinungen etc. Wenn es dann noch notwendig wird, gehe ich mal in einen Markt um ein Gerät mal in die Hand zu nehmen oder mir das Bild vom TV-Gerät mal live anzusehen. Auf Beratung verzichte ich dabei inzwischen bewusst. 1. Aus hier diskutiertem Grund und 2. weil ich dann ohne schlechtes Gewissen im Netz bestellen kann. Denn meine Bestellung erfolgt in der Regel tatsächlich erst dann, wenn ich mich wirklich entgültig für ein Produkt entschieden habe. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.

Und wenn ich doch mal Beratung benötige, dann bin ich auch gern bereit in dem entsprechenden Laden zu kaufen und evtl. ein paar Euro mehr zu bezahlen.
__________________
Viele Grüße
Mathias
stecki99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2015, 10:54   #9
mekbat
 
 
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
Zitat:
Zitat von juergendiener Beitrag anzeigen
...
Hat den wirklich jemand ernsthaft geglaubt, in großen "Fachmärkten" mit hoher Wahrscheinlichkeit Kompetenz anzutreffen?
Geglaubt nicht - aber erlebt

Es gibt schon noch einzelne Verkäufer in den Großmärkten, die einen Kunden nach seinen Wünschen fragen.
Beim Kauf der a57 vor ca 2 Jahren wurde mir sogar vom Zukauf eines Teles abgeraten.
Ich solle erstmal mit dem normalen Kitobjektiv anfangen.
Das Menu kurz angerissen und die Funktionen der Knöpfe vor Ort gut erläutert
Die Kamera war auch ursprünglich für meine Frau gedacht
__________________
Gruß
Rico
Nur wer ALLES in Frage stellt, ist in der Lage, etwas zu verändern!(meins)
500 flickr
mekbat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2015, 11:26   #10
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Ehrlich gesagt, halte ich es auch für schwierig eine Beratung auf dem Niveau eines Forums zu bieten.
Denn eigentlich müßten die ja die Kameras auch ausprobieren mit unterschiedlichen Objektiven.
Wie wenig aussagekräftig da die MM-Umgebung wissen viele von uns selbst.
Das würde allerdings bedeuten, dass sie unterschiedliche Kameras mitnehmen dürfen.
Sinnvoll ja, machbar?
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Verkäufer wettert gegen Sony - nur Fuji und Olympus ist gut


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:51 Uhr.