Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Raw Entwicklung DxO
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2015, 10:11   #11
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Hi Jumbolino,

ein bisschen zu viel bei beiden.
Für 1200 Pixel rauscht es zu viel, sowohl im HG als auch am Bauch.
Du zeigst auf, dass es geht und auch wie.
Im bin aber sicher, dass es so nicht funktioniert. Du hättest für USM und Hochpass (zumindest für USM) auch Freistellen müssen und im Bauchbereich einen weichen Übergang erzeugen.
Zudem hast du am Bein beim Freistellen geschlampt, aber das ist eine Fleißfrage.

Ich habe deinen lösungsansatz trotzdem mal verfolgt (in PSE5), weil Hochpass mit unterschiedlichen Ebenenüberlagerungsmethoden (weich, hart, linear, strahl) da doch viel Potenzial bietet. Basis war beei mir das dxo-Bild von Olienzole.


Bild in der Galerie
kleiner Vergleich mit deinem Bild.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.01.2015, 12:31   #12
Olenizole

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.03.2013
Ort: Südpfalz
Beiträge: 19
Dankeschön!
Da gefällt mir glaube ich das rechts unten am besten.

Ich habe es gestern Abend auch nochmal versucht, bin aber noch nicht zu einem endgültigen Ergebnis gekommen.
Anscheinend ist einer der wichtigsten Schritte, das Bild ordentlich zu verkleinern, damit die Mängel nicht mehr so auffallen.

Wenn ich es nur auf die Hälfte verkleinere (2600x3900) dann bekomme ich das Rauschen (per Gimp) nicht in den Griff. Kann aber an mir liegen.

Ich habe aber für heute Abend noch eine andere Idee: Wenn ich mir schon die Arbeit mache und einen schönen Freisteller für mein Vögelchen bastle, dann kann ich doch gleich aus DxO ein entrauschtes und ein geschärftes Bild entwickeln und die beiden per Gimp zusammen basteln. Nachschärfen kann ich dann ja immer noch.

Viele Grüße
Olenizole
Olenizole ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2015, 13:59   #13
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Olenizole Beitrag anzeigen
Wenn ich es nur auf die Hälfte verkleinere (2600x3900) dann bekomme ich das Rauschen (per Gimp) nicht in den Griff. Kann aber an mir liegen.
Die Größe ist natürlich wesentlich bei diesem Versuch.
Jumbolino und ich haben auf 1MP gearbeitet und du schaust nach 10MP.
Letztlich muss dir klar sein, dass ein APS-C-Sensor bei ISO800
1. keine 24MP nutzbare Aufösung
2. dadurch auch kaum Reserven zum intensiven croppen
3. man nicht perfekte Schärfe nicht einfach so zurückholen kann in dem man nachschärft

Bild in der Galerie
Aber ob du nun 24, 12, 10, 6 oder 2MP brauchst hängt am Ende von der finalen Nutzung ab.
Wenn du ein Bild in Faststone Viewer auf einem HD-Monitor anschaust gibt es keinen Unterschied, ob du das Bild mit 2MP oder 24MP gespeichert hattest. Es sieht gleich aus. (Wobei du beim speichern auf exakte Monitorgröße besseren Einfluß auf die finale Schärfe hats, weil FS zum Einpassen in den Monitor einfach einen Standardalgorithmus verwendet)
Erst, wenn du reinzoomst wird es interessant. Bei 2MP gibt es nix zu Zoomen und bei >2MP wird es unschärfer (dxo) oder es rauscht (dxo hk5strahl). Wenn du jetzt nur auf 50% zoomst (=6MP) ist es entsprechend gefälliger.
Da musst du halt deinen wahren Weg finden.

Beim Druck/ Ausbelichtung gibt es keinen Zoom. Bei 10x15 wird es gleich sein und ab DinA4 passiert dann etwas ähnliches, wie beim Zoomen.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2015, 19:47   #14
Olenizole

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.03.2013
Ort: Südpfalz
Beiträge: 19
Danke für die ausführliche Erklärung. Ich habe das zwar hier und da mal gelesen, aber es ist für mich ein Unterschied, wenn ich es mal selbst mache und genau sehe, welche Auswirkungen das hat alles.

Ich habe mich jetzt mal mit 6 MP versucht. Das wären ja immer noch eine Menge Pixel, wenn es drauf ankäme.

Den Hintergrund habe ich aus einer entrauschten Version genommen.

Das hier ist ein 100% Ausschnitt von den 6 MP:

Bild in der Galerie

Jetzt hat er halt noch seinen Heiligenschein von der Unschärfe, aber für eine Übung finde ich es ganz gut. Das Kniffligste war eigentlich, seine "Frisur" freizustellen. Und wenn ich genau hinschaue, finde ich immer noch Stellen, wo es nicht ganz sauber geworden ist.

Viele Grüße
Olenizole
Olenizole ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2015, 21:43   #15
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Ich hatte übrigends nicht freigestellt oder maskiert.
Bei mir wäre somit noch etwas mehr gegangen.
Es stellt sich auch die Frage, ob man den ganzen Vogel freistellt oder finale Schärfeauf Auge, Kopf und Hals konzentriert.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.01.2015, 21:55   #16
Olenizole

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.03.2013
Ort: Südpfalz
Beiträge: 19
Dann könnte man sich das Gefrickel sparen. Stimmt.

Ich hätte aber sonst den Hintergrund nicht tauschen können.
Olenizole ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2015, 18:45   #17
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Ich möchte auch mal vorstellen, was ich ohne DxO so raus bekommen habe. Auf Freistellen habe ich verzichtet. Den Löwenanteil habe ich mit Darktable gemacht und anschließend mit Gimp verkleinert und leicht nach geschärft. Der Schritt mit Gimp ist natürlich nur optional in diesem Fall und hat nicht viel mit der Entwicklung zu tun. Ich denke, es hat das Rauschen ganz gut im Griff und hat Details gut erhalten. Was meint ihr dazu?

Ich lade mal das Bild als 1mp Variante (rund 1200x800) und ein Vergleich mit 3 unterschiedlichen Größen (1mp, 6mp und volle Auflösung) in 100% Ansicht. Leider gibt es Darktable nicht offiziell für Windows, aber vielleicht findest du oder andere das Ergebnis trotzdem interessant. Die folgenden Schritte/Module wurden angewendet:

1-Drehung, 2-Basiskurve, 3-Belichtung
4-Kontrast Helligkeit Sättigung, 5-Lokaler Kontrast, 6-Lebendigkeit
7-Hochpass, 8-Weißabgleich, 9-UNGENUTZT
10-Entrauschen (bilateraler Filter)
11-Raw-Entrauschen
12-Entrauschen (Profil)
13-Schärfen
14-Dithering

Wie man sieht, habe ich verschiedene Entrauschungs Module kombiniert. Dazu habe ich jedoch diese abgeschwächt und mit den Einstellungen ein wenig "rum gespielt", damit sie sich ergänzen können und nicht alles im Matsch endet. Hochpass ist logischerweise mit einem Überblendungs-Modus eingeschaltet worden. Weißabgleich habe ich nicht zufriedenstellend hin bekommen und mit einigen anderen Modulen habe ich eher rum probiert.

1mp ganzes Bild


Bild in der Galerie

Im Vergleich: links oben ist 1mp, links unten 6mp und rechts volle 24mp.


Bild in der Galerie
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos

Geändert von Tikal (31.01.2015 um 18:48 Uhr)
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2015, 16:47   #18
Olenizole

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.03.2013
Ort: Südpfalz
Beiträge: 19
Vielen Dank, Tikal!
Darktable kriege ich auf meinem Windows Rechner leider nicht zum Laufen.

Die 6MP Version finde ich ganz gut.

Ich war heute nochmal mit der Kamera draußen. Das Wetter ist hier leider immer noch bescheiden, aber ich habe nochmal ein Raw mitgebracht. Das Problem ist diesmal, dass ich die ISO auf 1600 hochgestellt habe, damit ich auf eine kürzere Belichtungszeit komme.

Ich habe das ARW, das JPG_ooc, meinen Versuch mit DxO und mein Ergebnis mit Gimp angehängt.
http://daten-transport.de/?id=bKFuvz822gqE
Kriegt man beim Entwickeln noch mehr raus?

Vielleicht hat nochmal jemand Lust, mir bei DxO zu helfen. Was machen denn die ganzen Presets? Ich habe noch nicht verstanden, ob die sich addieren oder ob die Einstellungen zurückgesetzt werden, wenn ich das nächste ausprobiere.

Viele Grüße
Olenizole
Olenizole ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2015, 10:44   #19
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Hi
ich habe dein Bild auch noch mal durch dxo8 laufen lassen.
Du hast einen guten Job gemacht. Ich erreiche in dxo nicht mal dein Ergebnis.

Nur mit dxo wird das einfach schwierig. Vielleicht willst du aber auch zu viel.
Oder anders, wie viel Zeit und Aufwand willst du in solche Bilder stecken.

Auf alle Fälle würde ich mal bei dxo anfragen, ob und wann sie ein Profil für dein Kamera-Objektiv-Kombi bringen wollen.

Nach meiner Erfahrung sind die Ergebnisse mit dxo soft lens beeser, als mit USM.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2015, 13:54   #20
Olenizole

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.03.2013
Ort: Südpfalz
Beiträge: 19
Ich löchere halt wegen DxO, weil das für mich neu ist. Ob ich zu viel will, weiß ich gar nicht. Ich möchte lernen, was damit geht. Dass bestimmte Sachen damit nicht gehen, oder mit einem anderen Programm viel besser, kann ja auch ein Ergebnis sein.

Das DxO 8 gab es halt kostenlos, damit kann ich ja erst mal anfangen, bis ich merke wo die Grenzen sind.

Im Moment verplempere ich schon einiges an Zeit mit dem DxO, weil ich die halbe Zeit am Suchen und Probieren bin. Ich hoffe, das geht irgendwann schneller.

Was ist DxO soft lens?
Olenizole ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Raw Entwicklung DxO


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:24 Uhr.