![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#441 |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
|
Spannend wird auch, wem und in welcher Reihenfolgen Sony die Sensoren liefert.
Die Neue Canon mit Spiegel und 50MP wird wohl die erste sein, dann die A9 die A99 II und dann die Nikon D4 ? auch mit 50MP? Sony hat da keine Konkurenz mehr. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#442 |
Registriert seit: 27.01.2014
Beiträge: 63
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#443 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Wenn sie bis 2017 konsequent den Spiegel aus den EF und vor allem EF-S Kameras ausbauen, wären sie aus dem Stand heraus Marktführer. Mit EF-M wird ihnen das dagegen kaum gelingen.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#444 | ||||||||||||||||||||
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Die CIPA hat die Produktions- und Shipmentzahlen für den Monat Dezember 2014 veröffentlicht. Hier die Veränderungen bei den weltweiten Shipments (und dem Wert in jap. Yen) gegenüber dem Dezember 2014:
Die CSC`s haben den vierten Rückgang in Folge zu verkraften. Da hat sich nach meinem Verständnis ein Trend etabliert. Für das Gesamtjahr 2014 ergibt sich bei den Stückzahlen nun sogar ein kleines Minus von 0,5% gegenüber dem Vorjahr. Wenn man es ganz hart formulieren möchte fallen die Stückzahlen (auf Jahresbasis) in den letzten 2 Jahren auch bei den CSC`s, nur nicht so schnell wie bei den DSLR`s. Das sieht dann so aus (zunächst die Tabelle für das Gesamtjahr 2014 gegenüber 2013):
![]() Das Thema Ablösung der DSLR durch die CSC hat sich voerst auch erledigt. In meiner geglätteten Betrachtung ist das aktuell ein Auf-der-Stelle-treten. Um den Trend sichtbar zu machen arbeite ich mit geglätteten Monatswerten. Dazu habe ich meine Tabelle vom Eröffnungsposting aktualisiert. Die angegebene Zahl ist der duchschnittliche Anteil der CSC`s an allen Kameras mit Wechselobjektiven im jeweils vergangenen 12 Monatszeitraum. Dabei betrachte ich nur die Stückzahlen. Der letzte Balken (23,9%) gibt dementsprechend den Duchschnittswert für den vergangenen 12 Monatszeitraum (also vom Januar 2014 bis zum Dezember 2014) an. ![]() Hier die monatlichen Shipments der DSLR`s und CSC`s der letzten 3 Jahre auf Monatsbasis. DSLR in blau, CSC in Rot. ![]() Und hier die Entwicklung der weltweiten DSLR-Shipments (in Stückzahlen) im Jahresverlauf. Blau ist das Jahr 2012, Rot ist das Jahr 2013, Gelb ist das Jahr 2014. ![]() @Jumbolino. Ist deine Frage "Wäre es möglich, auch mal die Differenz zwischen DSRLs und CSCs über die Jahre aufzuzeigen?" mit der ersten Grafik beantwortet? Bin mir nicht sicher ob ich dich richtig verstanden habe. |
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#445 | |
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Unterhaching
Beiträge: 330
|
Zitat:
Canon hat vor X Jahren bereits ein Muster eines APS-H-Sensors mit 120MP vorgestellt. Da sind 50MP auf KB eine eher leichte Übung... Dass Sony möglicherweise selbst einen 50+MP-Sensor entwickelt, steht auf einem anderen Blatt. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#446 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
Unwahrscheinlich ja, aber nicht ausgeschlossen! Zusammenarbeit ist häufiger üblich als man sich so als Kunde träumen lässt. Canon ist schon seit vielen Jahren Sony-Kunde und Sony ist nun mal weltweit der größte Sensorenfertiger und -entwickler. Es ist durchaus möglich, dass Canon, um eigene Entwicklungskosten zu sparen, wo schon der Markt extrem rückläufig ist, beim "Wettbewerber" einkauft. Schon vor Jahren waren beispielsweise Displays in Canon-Kameras Sony-Zulieferung. Die Endkundensparte ist bei Sony vergleichsweise klein, aber die Komponentenfertigung...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#447 | |
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Unterhaching
Beiträge: 330
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#448 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Schlüsseltechnologie? Wofür?
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#449 |
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
|
Nun, niemand weiß sicher, ob der Kontrast-AF alleine, ein on-Sensor Hybrid-AF wie bei A7 oder A99 oder das Dual Pixel CMOS AF System von Canon sich durchsetzen wird.
Sollte Canon seine Technik auf Tempo bringen, könnten die ihr System ganz ohne Bajonett-Wechsel auf eine Spiegel-lose Zukunft umstellen. Und die meisten Objektive wären kompatibel. Hätte , würde ... mal sehen, ob Canon das schafft. Fotorrhoe |
![]() |
![]() |
![]() |
#450 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Sollte ich nicht falsch bzw. nur unzureichend informiert sein, dann ist diese "Schlüsseltechnologie" DPAF nur bei Video verwendbar, einer seither sehr bekannten Schwäche der Canon-DSLR bei Video... Mir erscheint der Begriff deshalb zu hoch gegriffen, wobei ich das Potential von DPAF nicht auszuloten vermag!
Mir erscheint die Entwicklung derzeit so, dass Canon und Nikon sich auf ihrer Marktführerschaft zu lange ausgeruht haben, beiden gegenwärtig durch extrem rückläufige Verkaufszahlen die finanziellen Möglichkeiten weggebrochen sind, Sony aber noch immer ein zu geringwertiges Image hat und durch seine chaotische Marketingpolitik sich selbst die einmalige Chancen auf dem Markt der Spiegellosen ziemlich behindert. Würde Sony das vorhandene techische Potential durch konzerninterne Synergien, ein besseres Marketing und einen ordentlichen After Sale Service nutzen, hätten die Marktführer ernsthafte Existenzprobleme...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|