Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon EOS 5Ds
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.01.2015, 08:00   #21
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Wenn dem so ist, dass Canon nun auch Sony Sensoren verbauen wird, könnte man sich in die Vermutung reinsteigern, dass die Kamera-Sparte bei Sony nur das Real-World-Testlabor von Sony Semi-Conductor ist
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.01.2015, 08:37   #22
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Andere Hersteller werden folgen, die 50 Megapixel Grenze ist gefallen.War aber doch zu erwarten und man sollte nun auf erste Praxisbilder gespannt sein die zeigen ab wann sich die 50 Megapixel lohnen und mit welchen eventuellen negativen Auswirkungen man rechnen muß.Wird durch so eine Kamera der Abstand zum Mittelformat geringer?
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2015, 09:21   #23
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
was wäre so schlimm daran, wenn nicht mehr der Sensor die Auflösung begrenzt?
Stimmt, bei Auto oder Motorrad macht sich auch keiner ein Kopf darüber, dass der Fahrer der "begrenzende" Faktor ist.

Zitat:
Zitat von ericflash Beitrag anzeigen
Muessen nicht Wolfgang aber ich moechte gerne im A Mount System bleiben da ich einiges an Geld investiert habe. Ich bin mal gespannt was Sony bringt aber brauchen tue ich die 50MP nicht unbedingt.
Da werden sich schon Möglichkeiten auftun. Schau mal wie Unterschiedlich die "Bepixelung" (lustiges Wort gell!) der verschiedenen Sensoren in der A7 ist. Da bleibt bestimmt ein Modell, dass man kaufen kann, welches nicht gerade 50 MP hat. Da würde ich mir mal kein Kopf machen.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2015, 10:44   #24
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Hi,

hält nicht Canon das Patent auf den DualPixel AF? Es gibt sicher (wie immer) vergleichbares. Aber auf SAR war glaub ich auch zu lesen, das "Sony" ja dann sicher diesen auf ihren! Sensoren mitverbauen darf.

Vielleicht ist das der Weg weck von SLT. Und hat nicht Canon auch schon Pixelbinning ?
Ist das rein eine Frage der Software, - oder muss da auch schon der Sensor entsprechend "verdrahtet" sein?

Wenn sich die 50Mpx sauber schon in der Kamera auf kleinere RAW! Formate interpolieren lassen, - ist alles gut und die AL Fähigkeiten werden spannend. Vielleicht geht das sogar so schnell, das die Bildrate davon stark profitiert?

Ok, - der Post passt eher zum A9 (A7rII) Tread, - aber lässt sich kaum trennen...
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2015, 12:42   #25
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen
... hält nicht Canon das Patent auf den DualPixel AF?
Zumindest kann Fuji das Pixelbinning oder wahlweise eine Dynamikerweiterung bei Halbierung der effektiven Auflösung des Sensors schon seit ein paar Jahren mit ihren EXR-Modellen mit den Kleinsensoren der 1/2"-Klasse.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.01.2015, 12:59   #26
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Eine derartige Reduktion sollte dann aber auf hohem Niveau geschehen.
Sony kann bei der A65 nicht mal die kpg auf 12 oder 6mp ohne Qualitätsverlust komprimieren.
Mir scheinen 50mp für den Hobbyist kaum mehr sinnvoll nutzbar.
Im Profibereich für große Prints mag das anders sein.

Auch meine 24mp kann ich kaum sinnvoll nutzen.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2015, 10:05   #27
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen

Auch meine 24mp kann ich kaum sinnvoll nutzen.
Ich bin ja zurück von 24 Mp am Kleinbild auf 16 Mp APS-C, die mir vollkommen ausreichen. Bei Ausdrucken bis A2 sehe ich keinerlei Unterschiede. Einzig konnte man aus dem Kleinbild besser und weniger verlustbehaftet ein Ausschnitt auswählen. Bei APS-C muss man halt beim Fotografieren sorgfältiger Arbeiten. Als Nachteil erkenne ich das nur, wenn ich ein Bild ausrichten will und mir dann einfach das "Material" ausgeht.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2015, 11:29   #28
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Für mich sind die 24mp nur Bearbeitungsreserve. (Hatte ja schon öfter geschrieben, dass ich meine fertigen jpg mit 6mp archviere)
Aber das kann das Ziel von 50mp ja nicht sein.

Wer von unseren Forenten hat/ hätte einen Einsatzbereich?
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2015, 11:32   #29
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Eine derartige Reduktion sollte dann aber auf hohem Niveau geschehen.
Pixelbinning ist ein elektrisches Verfahren, bei dem 2 Pixl zu eine "Superpixel" mit doppleter Fläche zusammengeschalet werden und damit die High-ISO-fähigkeit um ein EV angehoben wird. Das ist ohne jedwede Kompressionsverluste.

Die andere Variante erzeugt zeitgleich 2 Bilder:
Eines mit "normaler" Belichtung, und eines wird (bei Fujis EXR um 2EV) unterbelichtet um Zeichnung in sonst überbelichteten Beeichen zu erhalten.

Das erzeugt 2 RAW-Dateien "nebeneinander", die praktisch ein zeitgleiches(!) HDR ergeben.

Zitat:
Sony kann bei der A65 nicht mal die kpg auf 12 oder 6mp ohne Qualitätsverlust komprimieren.
?

Zitat:
Mir scheinen 50mp für den Hobbyist kaum mehr sinnvoll nutzbar.
Das sehe ich genauso.
UHD mit ca. 8 - 8,5MP ist erst mit Minitorgrösse ab ca 55" Diagonale sinnvoll darstellbar und vom menschlichen Auge auflösbar.

Da reichen mir die 16MP meiner Kameras selbst mit Beschnitt noch ne Weile.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2015, 11:41   #30
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Hi Volker.
Danke für die Erläuterung zum Binning und dem Parallel-HDR.

Zum ?
Bei der A65(und anderen Sonys sicher auch) kannst du die Ausgabegröße des jpg definieren: 24, 12 und 6mp.
Die Schärfe leidet bei 12 und 6mp deutlich. Eine Verkleinerung am PC ergibt deutlich bessere Ergebnisse.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon EOS 5Ds


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:30 Uhr.