Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » AVCHD vs. XAVCS Videoformat
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2015, 02:17   #1
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
A7 kann ich nicht vergleichen, aber bei der A77 II meine ich schon eine leicht bessere Bildqualität zu erkennen wenn ich AVCHD 50p mit 28 Mbps mit XAVCS 50p mit 50 Mbps vergleiche.

Ist auch kein Kunststück, da AVCHD ja fast doppelt so stark komprimiert wie XAVCS.
Andersherum wird ein Schuh draus.

XAVCS mit "nur" ungefähr doppelter Datenrate muss hier die 4-fache Pixelmenge transportieren.
Also ist XAVCS doppelt so stark komprimiert wie AVCHD
Dass dabei ein gutes Stück des Qulitätsvorsprungs verloren geht, sollte klar sein.

Es gibt durchaus auch AVCHD-Geräte die mit 50Mbps und mehr aufzeichnen.
Da wird der Qualitätsvorsprung von XAVCS gegenüber AVCHD dann marginal.

Dann doch lieber ordentliches Full-HD, als kaputtkomprimiertes 4K
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.01.2015, 11:26   #2
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
XAVCS mit "nur" ungefähr doppelter Datenrate muss hier die 4-fache Pixelmenge transportieren.
...
Dann doch lieber ordentliches Full-HD, als kaputtkomprimiertes 4K
Äh ne, die A77 2 kann kein 4k. Mit XAVC-S sowie mit AVCHD wird in Full HD aufgenommen. Zumindest hier sollte der neue Codec bessere Qualität bei gleicher Anzahl Pixel liefern. Wie es mit der A7 steht, das weiß ich nicht. Kann man da nicht je nach Codec die Auflösung unabhängig einstellen?
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2015, 16:51   #3
Widdewiddewitt
 
 
Registriert seit: 17.01.2015
Ort: vogelsberg/hessen
Beiträge: 740
Gehe ich recht in der annahme, dass ich das beste aus der A7II raushole wenn ich xavcs nutze?
Das erzeugt mir dann eine Mp4 datei die ich ganz nomal durch iMovie bearbeiten kann?
klick

Ich filme gerne aus dem auto raus, aber nachts scheint meine dash-cam zu versagen, die sony macht das sehr viel besser, wenn man jetzt noch die spitzlichter senken koennte. Beispiel: klick
__________________
A7Cookie
sony IMX161 FI
Widdewiddewitt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2015, 13:35   #4
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von Widdewiddewitt Beitrag anzeigen
wenn man jetzt noch die spitzlichter senken koennte.
Soll nicht S-log2 genau sowas leisten?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2015, 13:58   #5
Widdewiddewitt
 
 
Registriert seit: 17.01.2015
Ort: vogelsberg/hessen
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Soll nicht S-log2 genau sowas leisten?
Kann sein, ich kenne mich nicht aus.
Ich habe sowieso in iMovie keinen regler fuer "spitzlichter" gefunden.
Ich muss noch etwas rumprobieren offenbar.


w
__________________
A7Cookie
sony IMX161 FI
Widdewiddewitt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.11.2015, 23:46   #6
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Widdewiddewitt Beitrag anzeigen
Ich habe sowieso in iMovie keinen regler fuer "spitzlichter" gefunden.
Das ist auch keine Funktion der Videosoftware sondern der Kamera.
Die muss ein definiert "flaues" Bild mit wenig Kontrast und wenig Farbsätttigung aufzeichnen, welches hinterher von der Software "in Form" gebracht wird.

So gewinnt man leicht 2 bis 3 Blendenstufen Dynamik.
S-log2 ist ein dafür definierter Standard, der ggf. direkt von der Kamera unterstützt wird und in professioneller Videosoftware integriert ist.

Natürlich lässt sich diese Vorgehensweise im Prinzip auch für Fotoaufnahmen anwenden.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2015, 11:07   #7
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Natürlich lässt sich diese Vorgehensweise im Prinzip auch für Fotoaufnahmen anwenden.
Im Prinzip schon, aber für Fotos ist es sicher sinnvoller RAW zu verwenden, wenn man das bestmögliche aus dem Ausgangsmaterial herausholen will.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » AVCHD vs. XAVCS Videoformat


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:08 Uhr.