![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Also ich habe diesen Wechsel von A77 zu A7 beschritten und einiges des bereits geschriebenen trifft schon zu.
1) Bildqualität Mit der A7 erreiche ich bei manchen Motiven eine bessere Bildqualität. Das liegt einerseits an dem wesentlich geringeren Rauschen des Sensors und andererseits am genaueren Fokussystem. Das Rauschen wirkt sich nicht nur bei "High ISO" aus; auch die Schatten eines ISO 100 Bildes enthalten einfach deutlich mehr Information als bei der A77. Alles was Farben angeht (Hautfarbe, aber auch schwierige Farbtöne) sind mit der A7 leichter abzubilden (nach meiner Erfahrung). 2) Autofokus Wie bereits angedeutet: Das native Autofokus-System der A7 kenne ich von Anfang an als genauer und zuverlässiger als jede DSLR vorher - auch das der A77. Auch mit der A7 kann man danebenliegen, aber die absolute Häufigkeit knackscharfer Treffer hat drastisch zugenommen. Mit dem LA-EA4 ist es wiederum so wie man es von z.B. einer A55 kennt. Mir selbst liegt das native Autofokussystem mittlerweile am besten - es ist auch gut geeignet für die Sachen die ich mache (Porträt, Fashion, Produktfotos). Für Sportsachen würde ich woanders schauen, auch wenn der AF-C der A7 wesentlich besser ist als sein Ruf. 3) Bedienung Es wurde hier bereits "Einsteiger-Vollformat" als Titel vergeben - das mag beim Bodypreis stimmig sein, von der Bedienung her bietet die A7 jedoch sehr viel. Die Kamera ist auch stärker konfigurierbar als die A77 - was auch daran liegt, dass es eine spätere Generation ist. Als Kamera alleine betrachtet geht bt es nichts was man als "Einsteiger"-Beschränkung einstufen könnte. 4) Objektive Die A7 hat definitiv das größere Objektivportfolio, wenn man keine Adapterallergie hat. Das war für mich ein wichtiger Aspekt bei der Anschaffung. Ob ich ein Umstieg von der A77 auf die A7 lohnt, hängt wie so oft von den Anwendungsfällen ab. Für mich hat es sich absolut gelohnt - aber das ist nicht allgemeingültig. Die A7 ist ein flexibel konfigurierbaren "Modulsystem" die A77 ein spezifisches, für ein weites Feld brauchbares "Komplettsystem" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Schweiz (ZH)
Beiträge: 68
|
Zitat:
Früher hiess es: Billig kaufen, zweimal kaufen. Sony Zeiss scheint es geschafft zu haben, diesen Grundsatz umzustossen: Teure Ware zu kaufen, heisst noch nicht, gute Ware zu erhalten. Soweit ich ersehen kann, stehe ich mit dieser Erfahrung nicht alleine da bzw. bin diesbezüglich keine seltene Ausnahme. Kurzum: Man darf also bei der A7 wirklich keine Adapterallergie haben. ![]() Gruss Fron |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Äpel mit Birnen verglichen
Zitat:
Als Equivalent hätte dazu ein 11-24 -Objetiv für APS-C herhalten müssen. So ein UWW ist einfach eine andere Welt. So hast du Äpel mit Birnen verglichen.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 697
|
Ich würde mir an Deiner Stelle die A7II ansehen.
Nach einem Jahr mit der A7R ist die Bedienung ein echter Fortschritt und der IBIS ist eine feine Sache. Zum Thema UWW-Zoom kann ich nur sagen, dass das einzige UWW, das bei Offenblende richtig gut ist, das Nikon 2,8/14-24 ist. Nur auf der anderen Seite kann ich auch sagen, dass ich (Landschaft und Architektur) die meisten UWW-Bilder mit Blendenderen zwischen 5,6 und 16 gemacht habe und mache. In diesem Bereich ist das 16-35 auch sehr gut. D. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Schweiz (ZH)
Beiträge: 68
|
Zitat:
![]() Zitat:
Gruss Fron |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Schweiz (ZH)
Beiträge: 68
|
Zitat:
http://www.dxomark.com/Lenses/Compar...67_917_184_734 Mehr Schärfentiefe kostet also Abbildungsleistung. Das FE 4/16-35 mm scheint das Abblenden besser zu verdauen. Gruss Fron |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
|
Zitat:
Siehe auch hier: http://www.alpha.gerhard-obermayr.co...pps/pixelwahn/ Um das wirklich vergleichen zu können solltest du APSC Optik an APSC Kamera nicht mit FF Optik an FF Sensor vergleichen wollen, wie du es bei DxO getan hast.
__________________
Bye Frank Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel. Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut. Geändert von deranonyme (02.02.2015 um 08:00 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|