Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Suche präzises und stabiles Stativ als Ergänzung zum Reisestativ
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.01.2015, 01:15   #1
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Probieren geht über studieren!
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.01.2015, 01:17   #2
Yonnix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.277
Zitat:
Zitat von Karsten in Altona Beitrag anzeigen
Probieren geht über studieren!
Da hast du wohl recht!

Du hast den Kopf ja sogar, merkst du ein Losbrechmoment, wenn du den Kopf bewegst?
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2015, 01:21   #3
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Was ist ein Losbrechmoment? Und wie merkt man den?
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2015, 01:27   #4
Yonnix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.277
Zitat:
Zitat von Karsten in Altona Beitrag anzeigen
Was ist ein Losbrechmoment? Und wie merkt man den?
Die Kraft (Das Moment), die du aufwenden musst, um die Kugel bei gelöster Feststellschraube und eingestellter Friktion aus der aktuellen Position zu bewegen. Bei einigen Köpfen soll es ein Losbrechen mit hohem Kraftaufwand nicht geben, bei anderen soll diese Anfangskraft, um die Kugel erst einmal bewegt zu bekommen, sehr hoch sein.

Das ist dann problematisch, wenn du etwas sehr genau einstellen möchtest und immer hin und her ruckeln musst, weil du durch das Losbrechmoment (und die Kraft, die du benötigst um dieses zu überwinden) den anvisierten Punkt überspringst.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2015, 11:21   #5
Yonnix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.277
So, ich habe jetzt zu einem sehr vertretbaren Aufpreis zum Sirui K-20X einen neuwertigen Gitzo GH2780 ( Klick ) bekommen. Von der großen Kugel und der Teflon-Beschichtung erhoffe ich mir ein sehr geschmeidiges Arbeiten. Außerdem passt der Kopf natürlich optisch perfekt zum Stativ.

Allerdings fehlt dem Kopf noch eine passende Arca-Swiss-kompatible Klemme. Gibt es da empfehlenswerte Klemmen, die nicht überteuert sind? Ich habe beim L-Winkel mit Mengs gute Erfahrungen gemacht, kenne aber die restlichen Artikel von denen nicht.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.01.2015, 12:14   #6
Ravus
 
 
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 600
Ich habe die SIRUI MP-20 Schnellwechselbasis und bin zufrieden damit....
__________________
Herr - hilf mir meine große Klappe wenigstens so lange zu halten bis ich weiß was für einen Schwachsinn ich von mir gebe...
Ravus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2015, 12:28   #7
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von Yonnix Beitrag anzeigen
So, ich habe jetzt zu einem sehr vertretbaren Aufpreis zum Sirui K-20X einen neuwertigen Gitzo GH2780 ( Klick ) bekommen.
Wäre schön wenn Du dann Deine Erfahrungen damit auch hier posten würdest.

Was die Wechselplatte anbetrifft: mein Favorit ist die Q-Base von Novoflex. Aber die ist natürlich, wie die meisten Novoflex Sachen, nicht ganz billig. Ich finde den Preis aber angemessen. Ihr einziger Schwachpunkt ist der kleine rausstehende Hebel mit dem man die Kamera sichert sobald der Schnappmechanismus eingerastet ist. Er verbiegt sich in der Praxis früher oder später. Ist aber nur ein Schjönheitsfehler.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2015, 20:50   #8
Yonnix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.277
Danke für eure Tipps.

Da das Spielkind in mir nicht mehr warten wollte/konnte, habe ich gestern Nachmittag schon die Mengs Klemme bestellt. Sie ist erstaunlicherweise auch heute schon angekommen. Macht mechanisch einen guten und sehr stabilen Eindruck. Sie ist größer, wertiger und massiver als ich erwartet hätte. Die Klemme auf dem Sirui C-10 ist dagegen wesentlich kleiner. Eine Sicherung ist nicht vorhanden, da heißt es gut festziehen. Das Gewinde der Schraube geht gleichmäßig, aber etwas schwerer als bei dem Sirui-Kopf. Das könnte zum einen am größeren Gewindedurchmesser und zum anderen an einer etwas schlechteren Fertigung oder Fettung liegen. Das ganze wird von mir morgen noch ein wenig Teflonfett sehen, dann geht es garantiert noch etwas geschmeidiger.

Letztlich hatte ich aber noch keine Kamera dran, ich muss das ganze noch in Verbindung mit dem Kopf testen. Sollte das Ganze dann enttäuschen, kaufe ich mir eine von den anderen Klemmen.

Das Stativ ist auch schon da. Ich bin überrascht, wie riesig und wie wenig schwerer es im Vergleich zum T-005X ist. der optische Unterschied ist jedenfalls wesentlich größer als der auf der Waage.

Noch kann ich zu dem ganzen nicht so viel sagen außer, dass mich die Verarbeitung wirklich begeistert. Fotos folgen.

bei einem kurzen Test mit dem Sirui C-10 auf dem Stativ konnte ich mit meinem 300er auf 3m Entfernung bei 1/6s und Auslösung mit der Hand an der Kamera (also ohne Selbstauslöser!!) scharfe Bilder bekommen. Das Stativ wirkt dabei bombenfest und rührt sich keinen Millimeter.

Der Kugelkopf sackt aber erheblich ab, so dass ich den Ausschnitt vorher ca. 25-30% höher ansetzen darf, um mein Wunschbild zu erhalten. Für dicke Objektive ist der nicht gemacht, zumal das 300er ja noch zur kleinen Gattung gehört.

Von der finalen Kombi werde ich dann nochmal berichten.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram

Geändert von Yonnix (28.01.2015 um 21:02 Uhr)
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Suche präzises und stabiles Stativ als Ergänzung zum Reisestativ


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:17 Uhr.