SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » UV Filter auf a7II mit Sony-Zeiss?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.01.2015, 16:03   #1
Kosmonaut

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.02.2007
Beiträge: 120
Wäre ja auch schön gewesen, wenn es eine einfache Antwort gegeben hätte

Kann man zusammenfassend sagen, wenn viel Sonne (und damit vielleicht viele Reflexionen) dann macht ein Polfilter, wenn die Reflexionen weg sollen und Farben etwas kontrastreicher dargestellt werden sollen durchaus Sinn. Die Frage ist dann eher welche Stärke der Filter haben sollte?

So was vielleicht:
http://www.amazon.de/Sony-VF-49CPAM-...bxgy_ph_text_y

Sky/UV kann man digital vergessen.

Zum Schutz der Objektive muss jeder selbst entscheiden wann ihm das wichtig ist.
Häufig dürfte die Geli einen ausreichenden indirekten mechanischen Schutz darstellen.

D'accord?
Kosmonaut ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.01.2015, 16:08   #2
carm
 
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
Kann man zusammenfassend sagen, wenn viel Sonne (und damit vielleicht viele Reflexionen) dann macht ein Polfilter, wenn die Reflexionen weg sollen und Farben etwas kontrastreicher dargestellt werden sollen durchaus Sinn. Die Frage ist dann eher welche Stärke der Filter haben sollte?

D'accord?[/QUOTE]


Oui, d'accord.
carm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2015, 17:01   #3
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.123
Zitat:
Zitat von Kosmonaut Beitrag anzeigen
Die Frage ist dann eher welche Stärke der Filter haben sollte?
Polfilter haben keine "Stärke" ... die Stärke des Effekts ergibt sich aus dem Polarisationsgrad des einfallenden Lichts.

(Natürlich gibt es auch hier gute und schlechte Filter, aber das ist eine andere Frage.)
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2015, 01:46   #4
Kosmonaut

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.02.2007
Beiträge: 120
Ja stimmt, ich hatte mich über das "Schwarz" im Produkttitel gewundert. Bezieht sich wohl auf den Aluring.

Aber was sagt Ihr zu diesem hier:
http://www.amazon.de/dp/B000XAAADY/r...=IFR6BIV082RQH

Überteuert? Hochwertige Alternativen?

Und müsste nicht die Wirkung davon abhängen wie ich den Filter auf dem Objektiv drehe? Also aml angenommen das einfallende Licht eine spiegelnden Oberfläche wäre genau in eine Richtung polarisiert?
Kosmonaut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2015, 02:24   #5
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Ich habe diese Sony/Zeiss Filter und bin zufrieden.

Teuer ja, aber sehr gut. Zu teuer ...Ansichtssache.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.01.2015, 02:27   #6
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.123
An spiegellosen Kameras braucht man eigentlich keinen zirkularen Polfilter, da reicht ein linearer aus. Die sind nicht nur preisgünstiger, sondern haben auch ein optisches Element weniger im Strahlengang. Theoretisch sollte es keinen sichtbaren Unterschied machen, aber da sage ich mir dasselbe wie bei den UV-Filtern: Wenn es nichts nützt, dann kann es höchstens schaden.

http://www.shop.fotojank.de/wbc.php?...d=188&recno=23

Zitat:
Zitat von Kosmonaut Beitrag anzeigen
Und müsste nicht die Wirkung davon abhängen wie ich den Filter auf dem Objektiv drehe?
Natürlich, deswegen sind Polfilter ja extra in der Fassung drehbar. Der Haken dabei ist, daß sich Polfilter und Geli nicht wirklich gut vertragen – um an den Filter zu kommen, muß man halt erst die Geli abnehmen, oder man läßt sie gleich ganz weg.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2015, 17:03   #7
mark.891
 
 
Registriert seit: 01.11.2014
Beiträge: 192
α7

Du brauchst eigentlich keinen Filter, im Gegenteil die heutigen Linsen filtern das Licht von alleine was die UV Filter überflüssig macht, außer du arbeitest oft an orten wo die Linse beschlägt und du schnell mal mit dem tshirt drüber gehst :-) oder an sehr belebten Orten, an denen die Leute rücksichtslos sind, dann ist ein UV Filter topp und unverzichtbar, damit die Frontlinse keine Kratzer abbekommt, auch wenn diese weit mehr aushalten würde und könnte als wir uns zugestehen wollen.

Ich persönliche benütze diesen Filter:
http://www.amazon.de/gp/product/B000...rds=49mm+zeiss


Wichtig zu wissen, die Filter von Zeiss und die Filter von Sony Zeiss Stimmen vom Glas her komplett überein ;-)
mark.891 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » UV Filter auf a7II mit Sony-Zeiss?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:59 Uhr.