![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Ja, gilt auch für den 40MZ2.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
|
Hm, ich habe den 44MZ2, nicht den 40MZ2.
Die beiden Blitze unterscheiden sich doch deutlich, oder? Gruß, Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Ja, völlig unterschiedlich.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.11.2012
Beiträge: 61
|
Habe den Metz 32 MZ3 und nehme den schon immer (seit 11/2012) für meine Sony NEX6. Der Standardblitzfuß mit dem einfachen Mittenkontakt ist meiner Ansicht nach ideal. Die Zeit und Blende kann man manuell einstellen, das Ergebnis sieht man auf dem Kamerabildschirm. Der Computer im Blitz steuert die Lichtleistung, das finde ich sehr gut. Einen neuen Blitz brauche ich nicht. Eine Adaptierung würde meine freie Einstellerei einschränken. Zwar dauert das Blitzfoto etwas länger, -das ist für mich kein Problem. Auch Makrofotos sind gut ausgeleuchtet, weil der Reflektor weit vorne sitzt und sich leicht nach unten schwenken lässt.
Gruß Gregor Geändert von gregor1 (26.01.2015 um 19:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|