Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SAL 35mm 1.8 oder SAL 50mm 1.4
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.01.2015, 16:40   #1
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Mhm, mit den SELs oder einem Touit lässt sich an einer a58 wenig anfangen, auch wenn es ja angeblich ein Alpha-System ist ...
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.01.2015, 16:48   #2
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von rainerte Beitrag anzeigen
Mhm, mit den SELs oder einem Touit lässt sich an einer a58 wenig anfangen, auch wenn es ja angeblich ein Alpha-System ist ...
Ah, sorry ... falsche Baustelle. Dann ersetze das Touit z.B. durch das Sigma 35/1,4 DG und das SEL55F18Z durch das SAL50F14Z. An meiner eigentlichen Aussage ändert das aber nichts.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2015, 16:53   #3
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
@usch: Nein, die Sache mit der unterschiedlichen Bildwirkung ist schon klar. Nur befindet sich der Themensteller mit Optiken wie dem Sigma 1,4/35 in einer ganz anderen Liga/Preisklasse.
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2015, 17:25   #4
helgo2000
 
 
Registriert seit: 02.01.2012
Beiträge: 267
Hi Bambule,

wie Usch schon geschrieben hat, der Einsatz und deine Vorlieben sind entscheidend.
Schau doch mal nach, wie die Brennweiten bisher bei dem 18-55 so verteilt waren. Aber auch, ob du z.B. bei 50-55mm auch mit der Offenblende schon am Limit warst.

Ligthroom eignet sich da sehr gut für solche Analysen.
Ich vermute, du liegst beim Kit sehr häufig am langen Ende bei 55mm, was auch heißen könnte, dass dir vielleicht auch ein anders Zoom helfen könnte (16/18-80/105/135).

Für Portrait ist das 50er aus meiner Sicht wiederum schöner als ein 35er.

Wenn dir aber eher das Licht fehlt tut es vielleicht auch das 16-50 2.8. Das Tamron 90/2.8 geht aber auch füt Portraits gut.

Zum Einsatz bei Sternen-Fotografie kann ich nichts sagen, aber wie schon gesagt, viel kannst du aus der Analyse deiner bisherigen Fotos entnehmen.

Gruß
helgo
helgo2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2015, 17:31   #5
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von rainerte Beitrag anzeigen
Nur befindet sich der Themensteller mit Optiken wie dem Sigma 1,4/35 in einer ganz anderen Liga/Preisklasse.
Bessere Qualität zum selben Preis kriegt man nun mal eher selten. Und wenn ich eigentlich ein 35er brauche, würde mir das beste 50er nichts nützen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.01.2015, 17:46   #6
helgo2000
 
 
Registriert seit: 02.01.2012
Beiträge: 267
Hallo Bambule,

ich habe gerade deinen Beitrag (Wechsel a58-a99) gelesen.

Auch hier ist es so: nicht das beste Objektiv macht automatisch die besten Bilder - der entscheidende Faktor befindet sich hinter der Kamera - gerade das bewusste Einsetzen von Schärfentiefe wird nur hinter der Kamera entschieden.

Dazu kann es manchmal auch notwendig sein, eine Blende 1.4 einzusetzen. Aber dann hatten wir hier auch schon Diskussionen, dass das Foto unscharf geblieben ist, weil die Zusammenhänge von Blende und Brennweite im Zusammenhang mit der Schärfentiefe unklar waren.

Gruß
helgo
helgo2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2015, 18:24   #7
stecki99
 
 
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Bessere Qualität zum selben Preis kriegt man nun mal eher selten. Und wenn ich eigentlich ein 35er brauche, würde mir das beste 50er nichts nützen.
Es muss aber nunmal nicht immer das Beste vom Besten sein und nicht jeder ist bereit oder in der Lage so viel Geld für ein Objektiv auszugeben.

An den TO:
Ich denke auch, dass du mit einer 50er Festbrennweite, zusätzlich zu deiner 35er, ganz gut fahren wirst. Ich kenne das SAL50F18SAM nicht, kann dir aber ruhigen Gewissens das bereits erwähnte Minolta AF 50 mm F/1.7 empfehlen. Dieses ist hier im Forum regelmäßig für ca. 80 bis 100 Euro zu bekommen. Solltest du dann feststellst, dass du es doch nicht benötigst oder es deinen Vorstellungen nicht entspricht, dann wirst du es vermutlich zum Kaufpreis wieder los.

Und wenn es unbedingt ein 50 mm F/1.4 werden soll, dann sie dir mal das "alte" Sigma an. Dieses ist neu ab ca. 350 Euro zu haben und hat eine hervorragende Abbildungsleistung. Allerdings ist es auch schwer und ziemlich groß.
__________________
Viele Grüße
Mathias
stecki99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2015, 21:14   #8
otiium
 
 
Registriert seit: 13.11.2010
Beiträge: 440
Hi,
ich würde mit 35er anfangen und wenn doch zu kurz seien sollte, kannst Du dir dann 50er holen.
ich hatte erst MAF50F17 und MAF50F14 und erst danach SAL35F18. Ich habe es bereut, dass ich mir nicht gleich 35er gekauft habe.
otiium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2015, 21:42   #9
stecki99
 
 
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
Ähm... Er hat doch ein 35er.
__________________
Viele Grüße
Mathias
stecki99 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SAL 35mm 1.8 oder SAL 50mm 1.4


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:57 Uhr.