![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 13.05.2012
Beiträge: 40
|
Hallo auch von mir.
Mein einziges Tamron 70-200 2.8 funktioniert mit LA-EA4 und Alpha 6000 bei mir nicht ![]() @Rolf: Welches 70-200 hast Du? Schöne Grüße Manuel PS: Es wäre ja blöd, wenn gleiche Objektive nicht gleich funktionieren würden. Dann käme es ja immer auf einen Versuch an. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 08.01.2015
Beiträge: 3
|
Und wie sieht es mit den älteren Sony Objektiven aus, z.B. dem Sony SAL 50/ 1,4 oder dem Sal 30/ 2,8 Macro? Wären die mit einem Adapter ( LA-EA4 ? ) "funktionstüchtig" oder in nur sehr eingeschränkter Form, insbesondere im Falle des 50mm´s bei der Serienaufnahme mit der entsprechenden Fokusnachführung? Es fehlt mir bei bzw. für Sony-Kameras eine tabellarische Auflistung zumindest der hauseigenen Objektive, in der die Kompatibilität dieser Objektive zu den Kameras aufgeführt wird, wie es sie z.B. für Nikon gibt. Dort kann man nachlesen, welche Funktionen an welcher Kamera mit welchem Objektiv verfügbar sind. ( https://nikoneurope-de.custhelp.com/...und--objektive ).
Die hier in der Objektivdatenbank verfügbaren Informationen mögen ja für den Fachmann genügend Aussagekraft haben und hilfreich sein, aber mir als Neuling im Systemkamerabereich im Allgemeinen und bei Sony im Besonderen beantwortet sich dort nicht die Frage, ob sie an einer bestimmten, neueren Sony-Kamera unter welchen Bedingungen und mit welchem Funktionsumfang zu nutzen sind. Grüße Monika |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 67454
Beiträge: 667
|
Sony- und Minoltaobjektive sollten alle funktionieren (Ich habe natürlich nicht alle getestet
![]()
__________________
...Gruß Michael... |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.098
|
Zitat:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 08.01.2015
Beiträge: 3
|
Vielen Dank für den Link und die weiteren Antworten auf meine Fragen. Ich denke, damit bin ich erst mal beschäftigt.
Grüße Monika |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Rostock
Beiträge: 455
|
Als ich beim Alpha-Festival die Sony A7s testen konnte, habe ich auch den LA-EA4, sowie mein Tamron 70-200 f2.8 Macro getestet und es funktionierte bestens.
LG, Reinhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
|
a6000 mit LA EA2 und Tamron 70-200 2,8 USD geht auch.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
- lenses aren’t stabilized Das stimmt nur bedingt. A7II stabilisiert und wenn das Objektiv selbst einen Stabi hat (Sigma 55200 OS z.B.) würde dieser auch erhalten bleiben. Für die Kombination A6000 und Tamron kann man das aber so stehen lassen - 1/3 stop light loss Das ist eben SLT-typisch. Wenn man jetzt vergleicht, ob man eine 50/1.4 bentzen kann oder eben nicht, ist es relativ. Und an allen aktuellen A-Mount-Gehäusen, an die das entsprechende Objektiv passen würde, wäre es dasselbe. Wenn das Objektiv ein richtige Lichtfressergurke ist, stellt sich sowieso die Frage, warum man es überhaupt adaptieren möchte. - AF sensors cover less than 10% of the frame Da würde mich jetzt mal der Vergleich interssieren. 10% zu was? Zum Kontrast-AF der Sensorfläche gegenüber der Fläche, die jeder einzelne Phasensensor ausaddiert abdeckt? Das wäre das einzig mathematisch nachvollziehbare und ist einfach nur blödsinnig. Eine Fläche, die die äußeren Phasensensoren umspannt (und das wäre wohl ein sinnvoller vergleich) kann ich mir nicht vorstellen, da das eher um die 30%++ liegen müßte
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.12.2013
Ort: Moers, NRW
Beiträge: 173
|
Danke für Dein Feedback dey,
nach einigem hin- & her in den letzten Wochen (hatte die a6000, war aber unsicher wegen der Kit Lense, ging zurück, wollte die a77 gebraucht von jemandem hier kaufen, an dem Tag, als ich überweise wollte: Auto kaputt :/ - also davon zurückgetreten, letzte Woche mit Nikon "gekuschelt", aber mich nicht heimisch gefühlt, außerdem "zu groß"... habe ich nun eine "gebrauchte" (OVP von jemanden hier aus dem Forum) a6000 in silber gekauft und freue mich auf morgen, wenn sie ankommen wird. Meine A-Mount Objektive habe ich so gut wie alle verkauft und mir das SEL16F28 + UWW "AddOn" VLC-ECU1 sowie das SEL50F18 gekauft. Ich habe viel in diesem Forum gelesen und habe die Entscheidung für die a6000 getroffen, allerdings gegen den LA-EA4 in Kombination mit meinen Objektiven. Wieso? Wegen fehlendem Bildstabi, wegen den geringeren Fokuspunkten und ja - auch wegen des Gewichts. Irgendwie war ich ja ganz froh die doch recht großen Objektive loszusein, da ich die zB beim Rad fahren nie mitnehmen konnte. Bei der a6000 mit dem SEL16F28 sollte das KEIN Problem sein. Eigentlich bin ich nicht der Typ "ganz oder gar nicht", aber in dem Fall gehe ich nun komplett auf E-Mount Objektive, auch wenn ich jetzt erstmal sparen muss um das 55-210 Tele und dann evtl. das Sigma 30/f2,8 zu kaufen. PS. Die a7 hatte ich auch für einen Abend da, gefiel mir (wieso auch immer) so überhaupt nicht - vermutlich hatte ich dauernd den Preis (besonders für die Objektive) im Hinterkopf. Da ich von der a300 komme, wird die a6000 schon nen schöner Schritt nach vorne sein. Als Hobby Fotograf muss ich auch nicht unbedingt VF haben ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hi,
der LaEa2/4 läuft dir nicht davon. Du hast mit 2 primes einen guten Anfang gemacht. Der Rest wird auch kommen. Das 55210 gibt es auch von Tamron. Nur gebraucht habe ich sie hier auch nocht nicht so oft gesehen. Solltest du auf einen günstigen LAEA2/4 stoßen wären die alten Minolta-Tele (100200/4,5, 70210/4 oder 70210/3,4-4,5) günstige Kandidaten. Bis auf 70210/4 Ofenrohr sogar recht kompakt. Und wenn man den Adapter erst mal hat erweitert das das Spektrum doch um viele kostengünstige Objektive. Z.B. 50/1,7.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|