Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6000: LA-EA4 mit Tamron - klappt der Autofokus?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.01.2015, 13:36   #1
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von klein2 Beitrag anzeigen
- lenses aren’t stabilized
- 1/3 stop light loss
- AF sensors cover less than 10% of the frame

Das sind starke Argumente dagegen :/
Da sollte man mal darauf eingehen und prüfen womit man es vergleicht.

- lenses aren’t stabilized
Das stimmt nur bedingt. A7II stabilisiert und wenn das Objektiv selbst einen Stabi hat (Sigma 55200 OS z.B.) würde dieser auch erhalten bleiben.
Für die Kombination A6000 und Tamron kann man das aber so stehen lassen

- 1/3 stop light loss
Das ist eben SLT-typisch. Wenn man jetzt vergleicht, ob man eine 50/1.4 bentzen kann oder eben nicht, ist es relativ. Und an allen aktuellen A-Mount-Gehäusen, an die das entsprechende Objektiv passen würde, wäre es dasselbe.
Wenn das Objektiv ein richtige Lichtfressergurke ist, stellt sich sowieso die Frage, warum man es überhaupt adaptieren möchte.

- AF sensors cover less than 10% of the frame
Da würde mich jetzt mal der Vergleich interssieren. 10% zu was?
Zum Kontrast-AF der Sensorfläche gegenüber der Fläche, die jeder einzelne Phasensensor ausaddiert abdeckt? Das wäre das einzig mathematisch nachvollziehbare und ist einfach nur blödsinnig.
Eine Fläche, die die äußeren Phasensensoren umspannt (und das wäre wohl ein sinnvoller vergleich) kann ich mir nicht vorstellen, da das eher um die 30%++ liegen müßte
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.01.2015, 14:12   #2
klein2

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.12.2013
Ort: Moers, NRW
Beiträge: 173
Danke für Dein Feedback dey,

nach einigem hin- & her in den letzten Wochen (hatte die a6000, war aber unsicher wegen der Kit Lense, ging zurück, wollte die a77 gebraucht von jemandem hier kaufen, an dem Tag, als ich überweise wollte: Auto kaputt :/ - also davon zurückgetreten, letzte Woche mit Nikon "gekuschelt", aber mich nicht heimisch gefühlt, außerdem "zu groß"... habe ich nun eine "gebrauchte" (OVP von jemanden hier aus dem Forum) a6000 in silber gekauft und freue mich auf morgen, wenn sie ankommen wird.

Meine A-Mount Objektive habe ich so gut wie alle verkauft und mir das SEL16F28 + UWW "AddOn" VLC-ECU1 sowie das SEL50F18 gekauft. Ich habe viel in diesem Forum gelesen und habe die Entscheidung für die a6000 getroffen, allerdings gegen den LA-EA4 in Kombination mit meinen Objektiven. Wieso? Wegen fehlendem Bildstabi, wegen den geringeren Fokuspunkten und ja - auch wegen des Gewichts. Irgendwie war ich ja ganz froh die doch recht großen Objektive loszusein, da ich die zB beim Rad fahren nie mitnehmen konnte. Bei der a6000 mit dem SEL16F28 sollte das KEIN Problem sein.

Eigentlich bin ich nicht der Typ "ganz oder gar nicht", aber in dem Fall gehe ich nun komplett auf E-Mount Objektive, auch wenn ich jetzt erstmal sparen muss um das 55-210 Tele und dann evtl. das Sigma 30/f2,8 zu kaufen.

PS. Die a7 hatte ich auch für einen Abend da, gefiel mir (wieso auch immer) so überhaupt nicht - vermutlich hatte ich dauernd den Preis (besonders für die Objektive) im Hinterkopf. Da ich von der a300 komme, wird die a6000 schon nen schöner Schritt nach vorne sein. Als Hobby Fotograf muss ich auch nicht unbedingt VF haben
klein2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2015, 14:21   #3
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Hi,
der LaEa2/4 läuft dir nicht davon.
Du hast mit 2 primes einen guten Anfang gemacht. Der Rest wird auch kommen.

Das 55210 gibt es auch von Tamron. Nur gebraucht habe ich sie hier auch nocht nicht so oft gesehen.
Solltest du auf einen günstigen LAEA2/4 stoßen wären die alten Minolta-Tele (100200/4,5, 70210/4 oder 70210/3,4-4,5) günstige Kandidaten. Bis auf 70210/4 Ofenrohr sogar recht kompakt.

Und wenn man den Adapter erst mal hat erweitert das das Spektrum doch um viele kostengünstige Objektive. Z.B. 50/1,7.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6000: LA-EA4 mit Tamron - klappt der Autofokus?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:18 Uhr.