![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: Schleswig-Holsteinische Westküste
Beiträge: 1.013
|
Moin Theophil,
Deine Überlegung kann ich aus eigener Erfahrung nachvollziehen. Auch wenn man nicht gerne Objektive wechseln mag, kommt man mit einer DSLR doch eher zum Fotografieren. Habe selber mit einer A57 und dem Tamron 18-200mm angefangen. Und dann den Objektivwechsel doch zu schätzen gelernt, wobei das Superzoom immer noch mal im Urlaub oder bei Fahrradtouren zum Einsatz kommt. ![]() Aber groß, sperrig und teuer ist das ganze schon. Mit einer oder zwei Nummern kompakter kann man sicherlich auch fürs Erste glücklich werden und dann später den nächsten Schritt machen. Da ich fürs handliche selber noch eine Panasonic Lumix DMC-TZ41 habe kann ich Dir aber nur einen Tipp geben. Wenn möglich lege Dir eine Kamera mit Sucher zu, bei viel Sonnenschein spiegelt jedes Display schon ziemlich heftig und kann sich sogar in einen Schminkspiegel verwandeln. Nun musst Du Dir halt überlegen ob es kompakt werden soll oder eine Bridge. Ich würde mir mal eine Stunde Zeit nehmen und alles in Ruhe im Laden in die Hand nehmen. Viel Spass und Erfolg bei der Auswahl und einen guten Rutsch.
__________________
- Viele Grüße aus Schleswig-Holstein -
www.ol-foto.jimdo.com |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Zitat:
![]() Und damit begann meine intensive Sony- und SUF- Liason. Grüsse Horst |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.231
|
Auch wenn ich gerne zu den 1 Zoll Bridges rate (oder RX100 Familie), unter finanziellen Aspekten und um die Sucherproblematik einzuschränken, bringe ich noch was aus der Sony Familie ins Spiel. Preis/Leistung ist sicher beachtlich: Sony dsc-hx400
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 14.10.2013
Ort: Ennepetal
Beiträge: 60
|
![]()
Habe auch eine A58 als Zweitkamera und mit eine Sigma 18-250 HSM Superzoom
Objektiv bestückt , für mich eine gute Kombination zwischen Brennweite und Bildqualität , daher kann ich Dir das Kombi empfehlen und das Tamron 18-200 hatte ich mal zur Probe drauf gehabt und gleich wieder abgegeben war einfach zu schlecht und zu langsam beim fokussieren. Meine Empfehlung wäre die A58 mit dem Sigma 18-250 HSM und dazu eine lichtstarke Festbrennweite wie das Minolta 50 1.7 was man gebraucht schon günstig bekommt. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
|
Hallo Theophil,
schön das Du ein Feedback zu den Vorschlägen gibst. Wenn ich Deine Liste lese, denke ich, dass Du Dir noch Gedanken über Kameragröße, Zoombereich und Bildqualität machen musst. Alles zusammen geht nicht. Hier musst Du den für Dich persönlich gangbaren Kompromiss wählen. Die beste Kamera ist die, die Du dabei hast. Eine große Bridge wie die RX10 oder die FZ1000 nutzt Dir nur dann etwas, wenn Du sie auch mitnimmst. Als Alternative zu Deiner Liste werfe ich ich mal die Nikon P7800 in Rennen - Zoombereich KB äquivalent 28-200 - nicht zuviele Pixel auf etwas größeren Kompaktsensor - Blitzschuh - für den Notfall ein elektronischen Sucher dabei - größenmäßig zwischen Bridge und Hosentaschenkamera Alles in allem solltest Du Dir aber wirklich die Zeit nehmen, und mal alle in Frage kommenden Kameras in einem Laden "begrabbeln" und ausprobieren, wie schon Lüder schrieb. Gruß, Dirk |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Riesen-Vorteil der A58 ist die Erweiterbarkeit und ein nochmaliger Qualitätssprung bei hochwertigeren Objektiven. Deshalb heisst es ja SYSTEM-Kamera. ![]() Eine APS-C- e-Mount- Kamera mit systemischem Superzoom sprengt den Preisrahmen A58 plus Superzoom deutlich, wäre aber immer noch handlich und ein "Leistungsgewicht"- Wunder. Wenn es kompakter werden soll wäre ein Seitenblick auf die Kameras mit Micro-Four-Third- Sensor (MFT) angezeigt. Bei allen Kameras ist es aber sinnvoll oder sogar erforderlich sich mit den technischen Zusammenhängen zu befassen, und die Vollautomatiken zu meiden, wenn man optimale Ergebnisse im Rahmen der Möglichkeiten der Kamera erzielen will. Viel Erfolg bei deiner Wahl. Und merke: Jede beliebige Kamera ist besser als gar keine Kamera. Vorausgesetzt man nimmt die auch mit. Dafür muss man die -abseits aller Technik - GERNE in die Hand nehmen wollen.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Linz
Beiträge: 511
|
Zitat:
Danke dir auch Geändert von Steve83AT (31.12.2014 um 16:27 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: Flörsheim a.M.
Beiträge: 285
|
Auch wenn dir das nicht viel hilft, ich stelle mir immer die Frage:
Gehe ich jetzt Fotos machen oder will ich ne Cam dabei haben. Gehe ich Fotos machen: A58+entsprechende Objektive (meistens 18-55er, 70-200er und dann entweder 35er oder 85er) Will ich ne Cam dabei haben Fuji X10 Bin ich mir unschlüssig: Fuji X10 mit kleinem Stativ Bin ich mir unschlüssig und es ist Nacht A58 35er 1,8 Natürlich gibt es dann auch mal "hätte hätte wenn" aber so ist das Leben ![]() Würde ich zusätzlich ein Superzoom haben würde ich bei "unschlüssig" vermutlich die A58 nehmen, es wäre aber bei "Fotas machen gehen" im Schrank. Die Kombination wäre dann überwiegend besser von den Möglichkeiten her wie die Fuji. Ich muss allerdings gestehen das ich immer eine Umhängetasche an habe wenn ich weg gehe. Wichtig ist, das man "was" dabei hat, wie auch schon mehrfach geschrieben, denn wenn man was interesantes sieht und es nicht fotografieren kann, ist das schlimmer wie wenns vielleicht ein bissle mehr rauscht oder nicht optimal ist. Ich denke "das Motiv" wird auch mit ner Einwegkamera schön sein. Wünsch dir auch nen guten Rutsch ![]() Geändert von BAligator (31.12.2014 um 17:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.12.2014
Beiträge: 3
|
Da bin ich wieder mit einer vorläufig letzten Meldung.
Nach gründlichem Suchen, Vergleichen und Abwägen habe ich nun eine Panasonic Lumix DMC-FZ200 und dazu ein Nissin i40 Blitzgerät (Micro Four Third). Nein, richtig vertraut bin ich mit all dem noch nicht, aber im Laufe der Zeit wird's schon werden. Dabei werde ich mich an den Rat erinnern, dass gründliches Lesen der Anleitungen usw. nicht schaden kann. Herzlichen Dank für die guten Ratschläge und das "Nachdenklichmachen". Mit der nun getroffenen revidierten Entscheidung fühle ich mich wohl ![]() Ohne dieses Forum hätte ich mich vergaloppiert! |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|