Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Komet Lovejoy C/2014 Q2
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2015, 22:56   #11
kilosierra
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Und was soll ich jetzt fotografieren?

Du kannst es viel besser.

Ich habe ihn immerhin schon zweimal im Fernglas gesehen.

An Deinem Bild gefällt mir, dass man auch den Schweif sieht.

LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.01.2015, 07:30   #12
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von kilosierra Beitrag anzeigen
Und was soll ich jetzt fotografieren?
Natürlich auch den "guten alten Schweifstern". Warte, bis der Mond nicht mehr stört und wenn du einen dunklen Himmel hast, nimm ein lichtstarkes Normal- bzw. leichtes Tele-Objektiv, hohe ISO Stativ und über eine Stunde viele Aufnahmen machen: du wirst auch die Bewegung des Kometen sehen.

Zitat:
Zitat von kilosierra Beitrag anzeigen
Du kannst es viel besser.
Danke, aber da macht das Fernrohr mehr als ich.

Zitat:
Zitat von kilosierra Beitrag anzeigen
Ich habe ihn immerhin schon zweimal im Fernglas gesehen.
Siehst du, ich nicht. Denn bei uns war der Himmel durch den Vollmond so hell, dass visuell nichts ging.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2015, 13:47   #13
dor-kockjeu
 
 
Registriert seit: 06.01.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 108
Alpha 700 Lovejoy

Hallo Toni!
Schöne Aufnahme, besonders die Animation.
Wenn ich in Berlin in Richtung Süden blicke, in welchem Gradwinkel über den Horizont muss ich suchen.So ungefähr.
Gruß Michael
dor-kockjeu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2015, 14:48   #14
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Hängt natürlich von der Uhrzeit ab und ändert sich zudem von Tag zu Tag. Es gibt im Netz genug Aufsuchkarten.

Aber grob: "rechts neben Orion"...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2015, 15:06   #15
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Was haltest du von den Android Apps? Einige enthalten auch Aktuelle Kometen und greift dazu auf Externe Quellen zu.
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.01.2015, 18:54   #16
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
Auch wenn es mit den Aufnahmen von Toni längst nicht mithalten kann, hier noch zwei Bilder vom 9. Januar. Wolken zogen durch, aber es gab immer wieder freie Abschnitte.

Auf die Hälfte beschnittenes Bild bei 150mm

Bild in der Galerie
5 Aufnahmen gestackt und vergrößert - offensichtlich kann ich mit dem deepsky-Stacker noch nicht so richtig umgehen

Bild in der Galerie

Heute kann ich es vielleicht nochmal versuchen, es scheint halbwegs klar zu werden.

Gruß, Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2015, 20:24   #17
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Immerhin: der kleine grüne Kerl ist drauf!

DSS und Kometen ist eine eigene Geschichte - hab ich auch noch nicht geschafft...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2015, 22:45   #18
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
OK, mit was stackst du dann die Bilder zusammen? Ich dachte immer, du machst das auch mit dem DSS!
Mich hat vor allem verwundert, dass die Farben so verschwinden, aber ich will eine Fehlbedienung da gar nicht ausschließen ...

Und bevor es so richtig aufgezogen ist, ist es erst wieder diesig geworden und jetzt wieder komplett zu. Das wars dann wohl für heute Nacht.
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2015, 21:59   #19
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Normalerweise verwende ich DSS, aber beim Komet hat es nicht so richtig funktioniert. Ich habe dann nur die Hell-Bilder mit einem kleinen Programm für Strichspuraufnahmen überlagert.

Aber ich bin gerade dabei mich in PixInsight einzuarbeiten. das ist "DIE" Astrofotografie-Software.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2015, 08:13   #20
vejo
 
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 319
Gestern ist das 135er angekommen, das ich in dem Moment, als Ende Dezember das Bankkonto kurzzeitig im Plus war, gebraucht gekauft hatte.
Tagsüber kam ich nicht zu Testfotos, aber abends war es klar, also suchte ich mir mit dem Feldstecher den Kometen.
Er steht gerade um 22 Uhr halbhoch im Südosten im Stier, ca. 10 Grad unter den Plejaden.
Für Aufnahmen in der Stadt war es zu hell, also bin ich raus an einen etwas lichtgeschützeren Platz.

Und dann Brachialfotografie:
Kamera aufs Stativ, Linse auf Anschlag unendlich, Blende auf (f/3.4), Belichtungszeit 2sec, ISO 51600 (tja, die A7S , Selbstauslöser.

Die Linse funktionert:

Bild in der Galerie

Kein Teleskop, keine Nachführung, kein Stacken, einfach draufgehalten.
Natürlich ist in LR zu entrauschen und die Graduationskurve anzupassen.
Aber sonst war das kein Mirakel, einfach ausprobieren!

lg Jörg
vejo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Komet Lovejoy C/2014 Q2


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:52 Uhr.