SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Komet Lovejoy C/2014 Q2 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=155073)

TONI_B 07.01.2015 17:12

Komet Lovejoy C/2014 Q2
 
Endlich war gestern das Wetter für zwei Stunden halbwegs klar, so konnte ich endlich den Komet Lovejoy (welch passender Name...;) ) mit dem Fernrohr bei f=1600mm fotografieren:


Bild in der Galerie

Diesmal sogar mit der A77, 4x2min bei ISO400 gestackt, Darks, Flats und Bias abgezogen

Hier gibt es eine kleine Animation über ca. 60min, bei der die Bewegung des Kometen deutlich zu sehen ist, auch wenn die Strecke nur ca. 1/4 vom Monddurchmesser ist.

ericflash 07.01.2015 17:19

Faszinierende Aufnahme Toni. Vor allem interessant dabei die Spuren der Sterne zu sehen. Dein Wissen möchte ich haben, Equipment kann man kaufen, aber es zu verstehen nicht :D

Quirrlicht 07.01.2015 17:25

Wunderschön!
Der ist völlig an mir vorbeigegangen. Aber so wie das Wetter aussieht, wird das wieder nichts hier...

TONI_B 07.01.2015 19:56

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1663070)
Faszinierende Aufnahme Toni.

Danke!

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1663070)
Vor allem interessant dabei die Spuren der Sterne zu sehen.

Es wurde auf den Kometen nachgeführt, daher "bewegen" sich die Sterne und machen Striche.

Yonnix 07.01.2015 21:12

Hi Toni,

tolles Foto :top:

Weißt du, wieso der Komet grün leuchtet?

Grüße,
Jannik

TONI_B 07.01.2015 21:27

Das grüne Leuchten kommt von Cyaniden und anderen Stickstoffverbindungen.

fallobst 07.01.2015 21:34

Das Grün ist wirklich außergewöhnlich, habe ich noch nicht bei einem Himmelskörper beobachten können.

Hast du eventuell auch Aufnahmen , wo die Sterne "still" stehen und der Komet die Leuchtspur aufweist.

Das entspricht ja der "klassischen" Vorstellung.

Die Animation zeigt dem Kometen ja auch stabilisiert.

Danke für's Zeigen.

LG Matthias

TONI_B 07.01.2015 21:38

Zitat:

Zitat von fallobst (Beitrag 1663216)
Das Grün ist wirklich außergewöhnlich, habe ich noch nicht bei einem Himmelskörper beobachten können.

Na, ja - Grün kommt sehr oft vor. Wobei dieses Quietsch-Grün schon ziemlich heftig ist.

Zitat:

Zitat von fallobst (Beitrag 1663216)
Hast du eventuell auch Aufnahmen , wo die Sterne "still" stehen und der Komet die Leuchtspur aufweist.

"Leuchtspur"? Verwechselt du das vielleicht mit einem Meteorit, der in der Atmosphäre verglüht?

fallobst 07.01.2015 21:53

Ja, klingt bei mir missverständlich. Wenn ein leuchtender Körper Langzeitbelichtet wird, dann entsteht doch eine Leuchtspur.:lol:
Und Kometen sind doch Schweifsterne, oder?

Matthias

TONI_B 07.01.2015 22:48

Ja, aber "Leuchtspur" klang nach Meteorit!

Und die Spuren der Sterne kommen ja nur dadurch zustande, weil es eine Relativbewegung zwischen den Sternen und dem Komet gibt. Wenn ein Komet weiter weg von der Erde ist, kann er zwar schon einen Schweif haben, bewegt sich aber (scheinbar) genau so wie die Sterne am Himmel.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:48 Uhr.