Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Weissabgleich (externer Blitz, Alpha 58)
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2015, 13:16   #6
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
Zitat:
Zitat von Hr_Jemineh Beitrag anzeigen
...Den manuellen Weissabgleich führe ich mit selbem Setting vor der schlichten Leinwand aus...
?

Weißabgleich auf eine Blitzreflektion finde ich spannend - ich hätte keine Ahnung, wie ich das anstellen sollte. Es gibt zwar spezielle Blitzbelichtungsmesser - die messen aber in der Regel nur die Lichtstärke, nicht die Temperatur.

Es gibt m.M.n. 2 Punkte zu beachten:
1) Ich vermute (weis es also nicht, das wurde nicht erwähnt), dass es sich um Indorfotografie handelt und neben Tageslicht auch noch künstliches Licht (Glühbirnen? Halogenstrahler? LED-Lampen? Leuchtstoffrühren? usw.) vorhanden ist, um indor für das menschliche Auge ausreichend helle Lichtverhältnisse zu haben und / oder das Licht im Raum von farbigen Flächen (Tapeten, Bodenbeläge, Decke) reflektiert wird.
Fast schon egal, wie hell das Umgebungslicht (natur oder künstlich) sein sollte: bei Blende um die F/20 und 1/125stel Belichtungszeit dominiert das Blitzlicht, das Umgebungslicht spielt für die Aufnahme keine Rolle.
Elektronenblitze (auch Studioblitze) sind in der Regel (sollten zumindest, bei Billigblitzen oder altersschwachen Geräten kann das abweichen) auf Tageslicht geeicht = rd. 5.200° bis 5.500° Kelvin. Es wäre Zufall, wenn bei manuellem Weißabgleich auf die Leinwand bei Umgebungslicht derselbe Wert gemessen würde, den das bzw. die Blitzgerät/2 hat/haben.
Mach doch bitte mal Probeaufnahmen mit manuell eingestellten 5.000° bis 5.800° Kelvin in 100° Schritten. Ist dann eine Aufnahme ohne Farbstich dabei? Dann nimm diese Einstellungen fest für deine nächsten Aufnahmen.
2) Bei Leinwand kann ich es nicht sicher sagen, aber bei weißen Textilien sind häufig chemische Aufheller verarbeitet. Wenn ich micht recht erinnere, geben diese ein bläuliches Licht ab, wenn sie angestrahlt werden.
Auch das kann zu einer Farbverschiebung (dann ins bläuliche rein) führen.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:01 Uhr.