SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: Wechsel von a300 auf a77 oder eher a77II?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.01.2015, 23:45   #21
Scrambler
 
 
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: bei Hannover
Beiträge: 37
Zitat:
Zitat von klein2 Beitrag anzeigen
Es ist ein Metz 48 AF-1, da muss ich mich mal schlau machen.
Firmware V6.0 (veröffentlicht am 24.01.2012)
jetzt auch für Sony A57, A65, A77 and NEX-7.
https://www.metz.de/de/blitzgeraete/...ital/sony.html

Für meinen 52er kam noch am 26.11.2014 neue Software, zudem sagt der Insolvenzverwalter, es gäbe derzeit keine Einschränkungen.

Die Reichweite vom AF-Licht entspricht etwa der des Blitzes, geht also nicht über -zig Meter, sondern ist für den Nahbereich gedacht.
__________________
Viele Grüße,

Micha
Scrambler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.01.2015, 23:45   #22
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Alpha SLT 77

Die Neue ist natürlich wieder etwas weiter als die Alte.
Für mich habe ich entschieden bei der Alten zu bleiben, obwohl ich mir die Neue hätte leisten können.
Gegenüber deiner Alten ist die A77 ein großer Sprung.
Aber das muß jeder für sich entscheiden.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2015, 23:51   #23
klein2

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.12.2013
Ort: Moers, NRW
Beiträge: 173
Zitat:
Zitat von Scrambler Beitrag anzeigen
Firmware V6.0 (veröffentlicht am 24.01.2012)
jetzt auch für Sony A57, A65, A77 and NEX-7.
https://www.metz.de/de/blitzgeraete/...ital/sony.html

Für meinen 52er kam noch am 26.11.2014 neue Software, zudem sagt der Insolvenzverwalter, es gäbe derzeit keine Einschränkungen.

Die Reichweite vom AF-Licht entspricht etwa der des Blitzes, geht also nicht über -zig Meter, sondern ist für den Nahbereich gedacht.
Wow! Vielen Dank für den Link

Zitat:
Zitat von Gepard Beitrag anzeigen
Die Neue ist natürlich wieder etwas weiter als die Alte.
Für mich habe ich entschieden bei der Alten zu bleiben, obwohl ich mir die Neue hätte leisten können.
Gegenüber deiner Alten ist die A77 ein großer Sprung.
Aber das muß jeder für sich entscheiden.
Ja gut, klar - da liegen auch wieder 3 Jahre Entwicklungszeit dazwischen. Die Technik bleibt nicht stehen, aber ich denke da der Sprung eh schon groß ist, wird es erstmal "ausreichen" und hey - vielleicht kaufe ich dann wieder in 7 Jahren eine a77MK3 - wer weiß das schon
klein2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2015, 23:58   #24
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Ich glaube im Grunde deines Herzens ist die Entscheidung schon gefallen

Dann gratuliere ich schon mal zur A77 uns wünsche viel Spass ! Ich finde sie toll

lg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2015, 09:20   #25
klein2

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.12.2013
Ort: Moers, NRW
Beiträge: 173
Guten Morgen,

ja - ich glaube die Entscheidung für die a77 ist gefallen :-)

Habe hier im Forum schon 2 sehr interessante Angebote per PN bekommen
klein2 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.01.2015, 13:58   #26
mk53
 
 
Registriert seit: 07.08.2008
Ort: Nordbayern
Beiträge: 579
Zitat:
Zitat von klein2 Beitrag anzeigen
Ehrlich gesagt, ich weiß es nicht. Ist das Feld bei der a77II so viel größer, oder sind einfach nur mehr Fokuspunkte auf dem gleichen Raum verteilt? In einem Review von der a77 sah es so aus, als wäre der Fokusbereich eben nicht größer.

Meine a300 hat übrigens stolze 9 Fokuspunkte, und das ist schon ziemlich "grob" manchmal :/ Denke mit den 19 von der a77 wäre das nen echter Fortschritt, aber klar - da ist die a77II King mit ihren über 70 Fokuspunkten.

Möchte auch nochmal erwähnen, dass die a300 noch nen CCD-Chip hat, was genau das nun eigentlich bedeutet - kann ich gar nicht sagen (also technisch schon, aber mangels Vergleich zum CMOS - k.A. ).
Den CCDs sagt man mehr Farbtreue nach. Kann ich aber nicht bestätigen (bin auch mal mit der a300 eingestiegen). CMOS ist lichtempfindlicher. D.h. man gewinnt, was das Rauschen angeht, 1-2 Belichtungsstufen. Dies war auch der Grund, weshalb ich mir dann eine a55 zugelegt habe. Der zweite Grund war GPS. Das nutze ich im Urlaub ganz gerne. Meine a77 hat das auch. Die a77ii nicht.
Diese Objektive gehen ganz gut an der a77:
Sony SAL35F18
Sony SAL50F18
Tamron SP AF 17-50mm f/2,8 XR Di II IF
Das Tamron 18-200 würde ich verkaufen und ein Sony SAL18-135 kaufen. Ich hatte das auch mal und war nicht zufrieden damit (unscharf). Das 18-135 ist m.E. das beste Immerdrauf.
Zum Tamron Zoom kann ich nichts sagen, da ich die USD Variante habe und die ist gut.
Letztlich hat man m.E. mehr davon eine a77+1650/2.8 (gebraucht) zu kaufen, als nur den a77II Body (neu). Das Tamron 17-50 soll wohl optisch ähnlich gut sein. Hat aber einen (lauten) Stangenantrieb und ist nicht abgedichtet. Falls man mal was filmen will, ist das Sony 1650 in dieser Hinsicht auch die bessere Wahl.
mk53 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2015, 14:44   #27
mk53
 
 
Registriert seit: 07.08.2008
Ort: Nordbayern
Beiträge: 579
Zitat:
Zitat von klein2 Beitrag anzeigen
Guten Morgen,

ja - ich glaube die Entscheidung für die a77 ist gefallen :-)

Habe hier im Forum schon 2 sehr interessante Angebote per PN bekommen
Glückwunsch.
Den Post hab ich übersehen.
mk53 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: Wechsel von a300 auf a77 oder eher a77II?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:39 Uhr.