![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 294
|
Naja, für den Error 58 an der D7D kann Sony nun wirklich nichts dafür
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
damals hat auch Minolta (in meinen Augen) auch noch korrekt reagiert, den Fehler eingesehen und kostenlos repariert. Erwähnt habe ich das auch nur wegen der "Zeitschiene". Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Hier nun ein Statement von Nikon (Quelle Photoscala)
Zitat:
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 357
|
Natürlich ist es für den Kunden nicht schön, wenn Fehler auftreten, auch wenn es nur in extremen Situationen passiert.
In solchen Fällen wie bei der D750, frage ich mich, wäre es mit vertretbarem Aufwand möglich gewesen, den Fehler bei Produkttests vor Auslieferung festzustellen? Im Nachgang finde ich es wichtig, dass solche Fehler ergründet und wenn möglich kundenfreundlich beseitigt werden. Bei zukünftigen Modellen sollte ein gleicher Fehler dann nicht mehr auftreten.
__________________
Viele Grüße Reiner |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|