Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α58: Display-Schutz aus Glas?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2015, 11:21   #1
baerle
 
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Rheinfelden (D)
Beiträge: 1.401
Zitat:
Zitat von Scrambler Beitrag anzeigen
Was mich interessieren würde: hat schon mal jemand solch einen Glas-Displayschutz nach längerem Gebrauch wieder entfernt? Blieben Schäden am Display zurück?
Ja, das geht problemlos, etwas anwärmen (Fön, vorsichtig) und z.B. mit einem Teigschaber vorsichtig ablösen. Klebereste entfernen - wie neu.

Manuel
__________________

Meine Bilder bei Flickr
baerle ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.01.2015, 11:52   #2
Scrambler
 
 
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: bei Hannover
Beiträge: 37
Super. Das Display und seine Beschichtung scheinen ja eine Achillesferse der Alphas zu sein. Bei anderen Kameras hatte ich damit nie Probleme, aber im Netz kursieren ja echte Gruselbilder davon

Ich habe das Glas vom ersten Tag an drauf und kann nicht verstehen, wie man bei einer Kamera dieser Preisklasse und so jungen Alters sagen kann "ist doch egal, wie die aussieht". Das würde später den Käufer stören -aber bis dahin stört es mich.

Aus dem gleichen Grund habe ich ständig die Schnellwechsellplatte vom Stativ drunter, die den Boden schont. Am Besten finde ich im Netz die Bilder von Gebraucht-Bodies, die ohne Bajonettkappe auf der Steinmauer liegend fotografiert werden. Da weiß ich schon, was los ist, und blättere gleich weiter.
__________________
Viele Grüße,

Micha

Geändert von Scrambler (04.01.2015 um 11:56 Uhr)
Scrambler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2015, 11:58   #3
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Ich hab noch nie irgendeinen Kratzer auf diversen Displays gehabt. Weder bei Kameras noch bei Handys und ich benutze keine Folien und ich mache fast ausschließlich Naturfotografie. Das heißt ich liege auch mal irgendwo auf dem Bauch im Gebüsch. Ich nehme da überhaupt keine Rücksicht. Das einzige was ich mache, ich passe auf wie ich sie in die Hand nehme und wohin ich sie lege. Das wars.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2015, 13:00   #4
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Zitat:
Zitat von Scrambler Beitrag anzeigen
Super. Das Display und seine Beschichtung scheinen ja eine Achillesferse der Alphas zu sein. Bei anderen Kameras hatte ich damit nie Probleme, aber im Netz kursieren ja echte Gruselbilder davon
Wäre mir neu, dass nur Sony Alpha Displays besonders anfällig seien. Du findest sicher genug Gruselbilder im Netz, wenn du statt Sony eine beliebige andere Kameramarke als Suchbegriff eingibst. Alles eine Frage, wie bewußt man mit seinem Equipment umgeht.
Ich benutze einige meiner Kameras sogar komplett ohne Displayfolie (mit "benutze" meine ich outdoor fotografieren, nicht in Vitrine stellen ) und selbst nach mehreren Jahren sind keine Kratzer drin.

Zitat:
Zitat von XM-mot Beitrag anzeigen
Hallo Forengemeinde,
ich suche für meine A-58 einen Displayschutz aus Glas.
- Könnt ihr mir einen Hersteller/ein Modell empfehlen ?
Ganz ehrlich: nein. Von diesen Glas-Displayschutzscheiben halte ich nicht viel. Der Grund ist, dass diese viel härter sind als eine Schutzfolie und somit viel eher brechen, als einem lieb ist. D.h. die Einwirkung eines spitzen Gegenstands verursacht in einem mit einer Folie geschützten Display im Idealfall nur einen Kratzer (weil die Folie und das Display leicht nachgeben), während ein Glasschutz häufig schon bricht. Beim Brechen werden scharfe Kanten erzeugt, die entweder sofort oder spätestens beim Entfernen das eigentliche Display beschädigen. Daher nutze ich persönlich grundsätzlich nur Folien.

Zitat:
Zitat von Scrambler Beitrag anzeigen
Was mich interessieren würde: hat schon mal jemand solch einen Glas-Displayschutz nach längerem Gebrauch wieder entfernt? Blieben Schäden am Display zurück?
Ja, geht. War mal an einer Kamera dran, die ich gebraucht gekauft habe. Der eigentliche Trick ist eine Kante minimal so anzuheben, dass man einen starken Faden (Zahnseide!) zwischen das Display und Schutzglas zu bekommen, ohne das Letzteres bricht. Dann wird der Faden gespannt, hin- und herbewegt, bis die Klebeverbindung rumherum gelöst ist. Trotzdem ist mir die blöde Glasscheibe dabei zerbröselt, aber zum Glück ohne das Display zu beschädigen.
Nachdem das Glas ab war, war es eine ziemliche Arbeit den Kleber am Rand wieder abzulösen. Mit Isopropanol/Spiritus wollte ich da nicht ran, um die Displaybeschichtung (ist mehrfach beschichtet und entspiegelt!) nicht zu beschädigen, also nur milde Reiniger und reiben. Fertig.

Gruß, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2015, 13:30   #5
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
Ich habe es ja schon mehrfach geschrieben, mir hat dieser zusätzliche Glasschutz an einer a900 schon mal das Display "gerettet", sicher es war gebrochen, ließ sich aber Problemlos entfernen und wurde durch ein Neues ersetzt, das auswechseln des Displays selber wäre sicher teurer gewesen. Und ja das Display wäre bei dem Schlag (Ecke Granittresen) definitiv hin gewesen ohne Schutz auch mit den so Hoch gelobten Folien die nur vor Kratzern schützen.
Ich nutze dieses auch an meinen aktuellen Kameras, und würde darauf sicher nie verzichten.
Und was das ablösen angeht, da habe ich nie Probleme mit gehabt, und zerbrochen ist da auch nichts, auch ohne Zahnseide oder sonstige Hilfsmittel.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar

Geändert von Ditmar (04.01.2015 um 13:32 Uhr)
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.01.2015, 14:53   #6
Scrambler
 
 
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: bei Hannover
Beiträge: 37
Danke für eure Statements. Ja, diese Beschichtung scheint der Auslöser all der üblen Displaybilder bei eBay & Co. zu sein, und das habe ich so zumindest an älteren SLR- und Bridgekameras nicht gesehen. Die waren vielleicht zerkratzt, aber nicht abgeblättert. Das war meine Sorge, dass ich, wenn das Glas mal runter muss, die halbe Beschichtung dran hängen habe. Aber das scheint ja nicht der Fall zu sein.
__________________
Viele Grüße,

Micha
Scrambler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2015, 18:29   #7
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Die Beschichtung blättert nicht ab, sie löst sich (vermutlich durch den Kontakt mit Schweiß und Hautfett) einfach auf. Theoretisch kann das auch am Rand anfangen und sich dann unter dem Schutzglas weiterfressen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2015, 12:51   #8
Scrambler
 
 
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: bei Hannover
Beiträge: 37
Zitat:
Zitat von Scrambler Beitrag anzeigen
Danke für eure Statements. Ja, diese Beschichtung scheint der Auslöser all der üblen Displaybilder bei eBay & Co. zu sein, und das habe ich so zumindest an älteren SLR- und Bridgekameras nicht gesehen. Die waren vielleicht zerkratzt, aber nicht abgeblättert. Das war meine Sorge, dass ich, wenn das Glas mal runter muss, die halbe Beschichtung dran hängen habe. Aber das scheint ja nicht der Fall zu sein.
Hier noch eine Auktion einer A77, deren Displayschutz wieder abgenommen wurde:
http://www.ebay.de/itm/Sony-alpha-SL...item27f6f308c2

Was ich in letzter Zeit an Bildern von Sony-SLT-Kameras mit abblätternden oder fleckigen Displays gesehen habe, geht auf keine Kuhhaut. Für eine Kamera, die mich einen vierstelligen Betrag gekostet hat, ein absolutes Armutszeugnis. Selbst die billigsten und besonders unvorsichtig behandelten Kameras anderer Hersteller oder früherer Sonys hatten dieses Problem nicht.

Zwei Jahre schützt mich hoffentlich die Garantie vor solchen Schäden, danach wird wohl ein Displaytausch den Zeitwert der Kamera erreichen. Keine zufrieden stellende Lebenszeit für die teuerste APS-C-Kamera, die Sony je gebaut hat.
__________________
Viele Grüße,

Micha
Scrambler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2015, 17:55   #9
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von Scrambler Beitrag anzeigen
Hier noch eine Auktion einer A77, deren Displayschutz wieder abgenommen wurde:
http://www.ebay.de/itm/Sony-alpha-SL...item27f6f308c2
Naja. Das ist aber nicht der schleichende Displayfraß, von dem hier die Rede war, sondern das fällt unter "eigene Dummheit". Erst ist der Typ zu geizig, den originalen Displayschutz zu kaufen, dann ist er zu geizig, den bereits angebrachten Displayschutz einfach dran zu lassen und sich für die neue Kamera einen neuen zu holen, und dann ist er auch noch zu blöd, das Ding ordentlich wieder abzumachen und reißt die halbe Beschichung mit runter.

Das kann man Sony nun wirklich nicht zum Vorwurf machen, sondern höchstens dem Displayschutz-Hersteller, der da offenbar einen zu starken Kleber verwendet. Von diesen Glasdingern halte ich eh nichts, ich würde immer nur das Original nehmen oder eine ganz einfache Adhäsionsfolie (klare Fensterfolie aus dem Bastelgeschäft, ein A4-Bogen für 0,65 €).
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2015, 19:55   #10
catweazle-x
 
 
Registriert seit: 20.09.2010
Ort: Lich
Beiträge: 235
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
... mir hat dieser zusätzliche Glasschutz an einer a900 schon mal das Display "gerettet", sicher es war gebrochen, ließ sich aber Problemlos entfernen und wurde durch ein Neues ersetzt, das auswechseln des Displays selber wäre sicher teurer gewesen. ...
Da kann ich nur zustimmen, diese GGS-Gläser sind ihr Geld wert!
Meine A550 "hüpfte" bei einer Motorradtour im Topcase meines Kollegen gegen eine hervorstehende Hutmutter - da die vorher dort befindliche Jacke nicht mehr als Puffer diente - und so sah das dann aus:


Bild in der Galerie

Das GGS-Glas ließ sich problemlos entfernen:


Bild in der Galerie

Ohne GGS-Glas geht mir keine Kamera mehr aus dem Haus!
__________________
_________________
Freundliche Grüße
catweazle-x aka Armin
catweazle-x ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α58: Display-Schutz aus Glas?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:46 Uhr.