Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wie schützt ihr eure Kamera vorm Beschlagen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.12.2014, 17:09   #1
kilosierra
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Wenn Du auf Deine Bilder neugierig bist, dann nimm noch draussen vor der Tür die Speicherkarte raus. Dann lass die Kamera im Rucksack oder in einer dichten Tüte zum Aufwärmen.
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.12.2014, 17:25   #2
helgo2000

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.01.2012
Beiträge: 267
Da sind ja prima Tips dabei -danke.

Ich bin so ein Typ, der bis vor die Haustüre die Kamera in der Hand hält, es könnte ja noch eine Meise um die Ecke fliegen. Und dann stecke ich die Kamera ungern vor der Haustüre in die Fototasche, weil ich ja schnell an die SD-Karte will. Und in der Tasche dauert das mit der Akklimatisierung länger.

Aber vorher die Karte rausnehmen, daran hatte ich noch nicht gedacht.

Gruß helgo
helgo2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2014, 19:36   #3
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.090
Zitat:
Zitat von kilosierra Beitrag anzeigen
..... dann nimm noch draussen vor der Tür die Speicherkarte raus.
Ist es denn für die Speicherkarte selbst ungefährlich, wenn sie dann ungeschützt vom Kalten ins Warme kommt, und die Kontakte und evtl. mehr quasi "beschlagen" können.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2014, 20:32   #4
kilosierra
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Das gleicht sich schnell aus, da ist ja keine Masse die Wärme (Kälte) speichert dahinter.

Ich dachte bisher, das die Speicherkarte dicht sei und keine Feuchtigkeit bis zum Schaltkreis vordringen kann. Da lasse ich mich aber gern eines Besseren belehren, wenn jemand genaue Kenntnisse hat.

Bisher habe ich die einfach abgewischt (meist sogar an der Hose ) und gut war's. Das Risiko ist aber auch nicht das gleiche, eine Speicherkarte kostet nur rund 20€ (32 GB), die Bilder sichere ich alle 2-3 Tage. Da würde sich ein Verlust in Grenzen halten.

Für einen Kurzschluss reicht so die Feuchtigkeit nicht und Korrosion habe ich auch noch nie gehabt.
Ich hatte bisher 3x 32 GB und 3X 16 GB SD (von den kleinen früher und den CF in der A100 und A700 ganz zu schweigen) in 3 Bodies und keine ist bisher ausgefallen.

LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite

Geändert von kilosierra (28.12.2014 um 20:35 Uhr)
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2014, 20:46   #5
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.090
Ich dachte auch mehr an das, was auf der Speicherkarte drauf ist, als den materiellen Wert der Karte.
Aber, das mit der geringen Masse, macht Sinn.
Jetzt muss ich nur noch vor der Haustüre daran denken......
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.12.2014, 20:51   #6
BAligator
 
 
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: Flörsheim a.M.
Beiträge: 285
Es scheinen heute, bei gefühlten -50°, einige unterwegs gewesen zu sein die mit beschlagenen Kameras heim gekehrt sind

Am besten hilft mir erst mal ein Kakao für sich und seine bessere Hälfte (die praktisch auch Equipment ist - sie trägt gerne mal die Stativtasche - wenn ich sie auch mal fotografiere)
__________________
Heute hat ja jeder Bilder bei Flickr
BAligator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2014, 21:42   #7
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Um die Feuchtigkeit der Speicherkarte würde mich jetzt weniger Sorgen machen. Hab vor Jahren mal nen Test gesehen, da wurden unter anderem verschiedene Karten bei 60° mit in eine Waschmaschine gegeben. Alle haben es problemlos überstanden und weiterhin funktioniert und alle Daten waren noch vorhanden. Ich würde mir eher Sorgen darüber machen, was passiert wenn ich so eine feuchte Karte in den Rechner oder evtl. In ein Kartenlesegerät stecke.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2014, 21:57   #8
kilosierra
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Wenn Du die abwischst, dann ist sie nicht mehr feucht.

So eine dünne Speicherkarte hat doch keine Wârmekapazität. Die ist ganz schnell auf Raumtemperatur und dann sammelt sich auch keine Feuchtigkeit mehr auf ihrer Oberfläche.
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wie schützt ihr eure Kamera vorm Beschlagen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:24 Uhr.